Skip to main content
Facebook Facebook Facebook
 logo
  • Start
  • Archiv
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Veranstalter
    • Zeitstrahl
  • Räume
  • Über das Portal
  • Start
  • Archiv
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Veranstalter
    • Zeitstrahl
  • Räume
  • Über das Portal
  • Veranstaltungen
  • Personen
  • Veranstalter
  • Zeitstrahl

Adolf Endler

Adolf Endler wurde am 20. September 1930 geboren und starb am 2. August 2009. Er gilt neben Heiner Müller als einer der wenigen DDR-Autoren seiner Generation, die sich weder auf die Staatsmacht eingelassen noch den dissidentischen Weg ins BRD-Exil gewählt haben. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen für seine Lyrik - darunter der Peter-Huchel-Preis.

Alle Veranstaltungen mit Adolf Endler

Studio LCB mit Adolf Endler
16. September 2008
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung: Adolf Endler
Gesprächspartner: Gerrit-Jan Berendse und Cornelia Jentzsch
Moderation: Maike Albath

Besprochene Bücher: Nächtlicher Besucher, in seine Schranken gewiesen

Studio LCB mit Peter Wawerzinek
24. Oktober 1994
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung: Peter Wawerzinek
Moderation: Hajo Steinert
Gesprächspartner: Adolf Endler, Uwe Kolbe

Besprochene Bücher: Das Kind, das ich war

Deutsche Fragen (II)
25. Februar 1990
Literarisches Colloquium Berlin

Ein deutsch-deutsches Schriftstellertreffen mit Jacek Bochenski, Heinz Czechowski, Adolf Endler, Durs Grünbein, Wolfgang Hilbig, Gabriele Kachold, Uwe Kolbe und Klaus Schlesinger Moderation: Ulrich Janetzki

Besprochene Bücher: Vaterlandkanal

„Vorbildlich schleimlösend“. Satirische Collagen und Capriccios
13. März 1996
Deutsches Literaturarchiv Marbach

Lesung: Adolf Endler

Besprochene Bücher: Tarzan am Prenzlauer Berg. Sudelblätter 1981–1983, Vorbildlich schleimlösend. Nachrichten aus einer Hauptstadt 1972–2008

4

Veranstaltungen im Archiv

© Renate von Mangoldt, 1999

Weiterführende Informationen

Literaturport

Deutsche Nationalbibliothek

Deutsches Literaturarchiv Marbach

Projektträger

Eine Initiative des Literarischen Colloquiums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, dem Literaturhaus Basel und dem Literaturhaus Stuttgart.

Förderer

Dichterlesen.net wurde durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und die Kulturstiftung des Bundes gefördert.
Mit freundlicher Unterstützung der S. Fischer Stiftung.

© dichterlesen.net | 2015
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Start
  • Archiv
  • Räume
  • Über das Portal