Zum Hauptinhalt springen
Facebook Facebook Facebook
 logo
  • Start
  • Archiv
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Veranstalter
    • Zeitstrahl
  • Räume
  • Über das Portal
  • Start
  • Archiv
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Veranstalter
    • Zeitstrahl
  • Räume
  • Über das Portal
  • Veranstaltungen
  • Personen
  • Veranstalter
  • Zeitstrahl

Peter Bichsel

Peter Bichsel, geboren 1935 in Luzern, war bis 1968 als Primarlehrer tätig. 1963 nahm er an Walter Höllerers Schreibkurs in Berlin teil. Nachdem 1964 sein Erzählband „Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen“ erschien, wurde er in die Gruppe 47 aufgenommen und 1965 mit deren Preis geehrt. Den Hauptteil seines Werkes bilden Erzählungen, Kolumnen und Essays. 2012 erhielt Bichsel den Großen Schillerpreis.

Alle Veranstaltungen mit Peter Bichsel

40 Jahre LCB "Schreibwerkstatt Prosaschreiben"
19. Mai 2003
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung und Gespräch: Peter Bichsel, Günter Grass und Peter Rühmkorf
Moderation: Maike Albath

Besprochene Bücher: Doktor Schleyers isabellenfarbige Winterschule, Letzte Tänze. Gedichte und Bilder

50 Jahre Gruppe 47 - Die Tagungen als Lesewerkstatt
03. März 1997
Literarisches Colloquium Berlin

Gespräch: Günter Grass, Peter Bichsel und Walter Höllerer
Moderation: Helmut Böttiger

Über das Wetter reden
21. April 2015
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung: Peter Bichsel
Moderation: Andreas Isenschmid

Besprochene Bücher: Über das Wetter reden

Peter Bichsel leest voor uit „Zur Stadt Paris“ en andere teksten
17. April 1997
Deutsches Literaturarchiv Marbach

Lesung: Peter Bichsel
Sammlung „Goethe-Institut Amsterdam“: Tonkassette 197 

Besprochene Bücher: Zur Stadt Paris, Gegen unseren Briefträger konnte man nichts machen

4

Veranstaltungen im Archiv

© Renate von Mangoldt, 1997

Weiterführende Informationen

Deutsche Nationalbibliothek

Deutsches Literaturarchiv Marbach

Projektträger

Eine Initiative des Literarischen Colloquiums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, dem Literaturhaus Basel und dem Literaturhaus Stuttgart.

Förderer

Dichterlesen.net wurde durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und die Kulturstiftung des Bundes gefördert.
Mit freundlicher Unterstützung der S. Fischer Stiftung.

© dichterlesen.net | 2015
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Start
  • Archiv
  • Räume
  • Über das Portal