Skip to main content
Facebook Facebook Facebook
 logo
  • Start
  • Archiv
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Veranstalter
    • Zeitstrahl
  • Räume
  • Über das Portal
  • Start
  • Archiv
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Veranstalter
    • Zeitstrahl
  • Räume
  • Über das Portal
  • Veranstaltungen
  • Personen
  • Veranstalter
  • Zeitstrahl

Uwe Timm

Uwe Timm wurde 1940 in Hamburg geboren. Er machte eine Lehre als Kürschner, bevor er Germanistik und Philosophie in München und Paris studierte und 1971 promovierte. Zu seine Werken gehört die Novelle "Die Entdeckung der Currywurst" (1993) oder der Roman "Halbschatten" (2008). Heute lebt Uwe Timm als freier Schriftsteller in München und Berlin.

Alle Veranstaltungen mit Uwe Timm

Studio LCB mit Ernst Augustin
26. August 2003
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung: Ernst Augustin
Gesprächspartner: Matthias Politycki und Uwe Timm
Moderation: Maike Albath

Besprochene Bücher: Mahmud der Bastard, Die Schule der Nackten

Studio LCB mit Uwe Timm
22. Mai 2001
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung: Uwe Timm
Gesprächspartner: Ulrich Greiner und Martin Hielscher
Moderation: Liane Dirks

Besprochene Bücher: Rot

Geschichte und Roman
26. August 2009
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung: Ursula Krechel und Uwe Timm
Moderation: Tobias Lehmkuhl

Besprochene Bücher: Halbschatten, Shanghai fern von wo

Das Werk: Uwe Timm
19. März 2007
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung und Gespräch: Uwe Timm
Moderation: Thomas Geiger

Besprochene Bücher: Morenga, Die Entdeckung der Currywurst, Rot, Am Beispiel meines Bruders

Die erdichtete Wahrheit (III): Kolonialgeschichte in der Literatur
15. Juni 1988
Literarisches Colloquium Berlin

Vortrag: Hans Christoph Buch, Alexandre Kum'a Ndumbe und Uwe Timm

Besprochene Bücher: Die Hochzeit von Port-au-Prince, Morenga, DIALOGUE EN NOIR ET BLANC

5

Veranstaltungen im Archiv

© Renate von Mangoldt, 1989

Weiterführende Informationen

Deutsche Nationalbibliothek

Deutsches Literaturarchiv Marbach

Projektträger

Eine Initiative des Literarischen Colloquiums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, dem Literaturhaus Basel und dem Literaturhaus Stuttgart.

Förderer

Dichterlesen.net wurde durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und die Kulturstiftung des Bundes gefördert.
Mit freundlicher Unterstützung der S. Fischer Stiftung.

© dichterlesen.net | 2015
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Start
  • Archiv
  • Räume
  • Über das Portal