• Start
  • Sammlungen
  • Archiv
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Veranstalter
    • Zeitstrahl
  • Räume
  • Über das Portal

Suchergebnisse

Ihre Suche nach "Lyrik" ergab 264 Treffer.

Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.

  • «
  • ....
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ....
  • »

Zwiesprachen: Swantje Lichtenstein über Gertrude Stein

25. Januar 2017
Stiftung Lyrik Kabinett

Die deutschsprachige Gegenwartslyrik empfängt wichtige Impulse aus einer lebendigen Auseinandersetzung mit den Dichtern der internationalen Tradition. Die Reihe „Zwiesprachen“ fragt: Wer wird gelesen? Wer begeistert?
Eine Reihe des Lyrik Kabinetts, München.

Besprochene Bücher: Von Form von Vorn – Literarisches Ηören, performatives Schreiben und Gertrude Stein

Zwiesprachen: Monika Rinck über Fernando Pessoa

15. Mai 2019
Stiftung Lyrik Kabinett

Die deutschsprachige Gegenwartslyrik empfängt wichtige Impulse aus einer lebendigen Auseinandersetzung mit den Dichtern der internationalen Tradition. Die Reihe „Zwiesprachen“ fragt: Wer wird gelesen? Wer begeistert?
Eine Reihe des Lyrik Kabinetts, München.

Besprochene Bücher: Heida! Heida! He! Sadismus von irgend etwas Modernem und ich und Lärm! Fernando Pessoas sensationistischer Ingenieur Álvaro de Campos

Three of a Perfect Pair – Künstlerpaarungen und Künstlerbücher

11. November 2021
Stiftung Lyrik Kabinett

Ein Abend mit Nora Gomringer und Christina von Bitter, Kunst oder Unfall aka Augusta und Kalle Laar, Silke Markefka und Nikolai Vogel
Veranstaltung im Lyrik Kabinett, München

Besprochene Bücher: Seit wir uns kennen duftet der abgeblühte Strauch neben dem Haus

Held:innen auf Probe: Die Klassiker des Mittelalters neu gelesen – Gottfried von Straßburg, Tristan

16. September 2022
Stiftung Lyrik Kabinett

Ulrike Draesner, Tristan Marquardt in Lesung und Gespräch über: Gottfried von Straßburg, „Tristan“
Gast: Frieder von Ammon
Veranstaltung im Lyrik Kabinett, München

Marion Poschmann: »Nimbus«

25. Februar 2020
Literarisches Colloquium Berlin

Buchpremiere, mit einer Schau von Eisfiguren und Teeschalen
Gesprächspartner: Christoph Peters

Besprochene Bücher: Nimbus

Münchner Rede zur Poesie: Daniela Strigl: Sinn und Sinnlichkeit. Lesen, verstehen, schwelgen

16. Juli 2021
Stiftung Lyrik Kabinett

Veranstaltung im Lyrik Kabinett, München

Besprochene Bücher: Sinn und Sinnlichkeit Lesen, verstehen, schwelgen

Poetry Night I

06. September 2018
internationales literaturfestival berlin
Haus der Berliner Festspiele

Mit Michael Fehr [CH], Nuno Júdice [P], Hala Mohammad [SYRIEN/ F], Sergio Raimondi [ARGENTINIEN]
Moderation: Silke Behl
Sprecher*in: Frank Arnold, Nina West

Zwiesprachen III: Daniela Danz über Friedrich Hölderlin

16. Juli 2015
Stiftung Lyrik Kabinett

Die deutschsprachige Gegenwartslyrik empfängt wichtige Impulse aus einer lebendigen Auseinandersetzung mit den Dichtern der internationalen Tradition. Die Reihe „Zwiesprachen“ fragt: Wer wird gelesen? Wer begeistert?
Eine Reihe des Lyrik Kabinetts, München.

Besprochene Bücher: Das philosophische Licht um mein Fenster. Über Friedrich Hölderin

Zwiesprachen: Marica Bodrožić über Mechthild von Magdeburg

04. Dezember 2017
Stiftung Lyrik Kabinett

Die deutschsprachige Gegenwartslyrik empfängt wichtige Impulse aus einer lebendigen Auseinandersetzung mit den Dichtern der internationalen Tradition. Die Reihe „Zwiesprachen“ fragt: Wer wird gelesen? Wer begeistert?
Eine Reihe des Lyrik Kabinetts, München.

Besprochene Bücher: »Die Wahrheit kann niemand verbrennen«. Über die Blickrichtung der Liebe bei Mechthild von Magdeburg

Der doppelte Horizont: Homogloben - scrollen in tiefsee. Nora Zapf und Tristan Marquardt lesen aus ihren neuen Gedichtbänden

31. Oktober 2018
Stiftung Lyrik Kabinett

Moderation: Christian Metz
(Lesung im Lyrik Kabinett, München)

Besprochene Bücher: scrollen in tiefsee, homogloben

  • «
  • ....
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ....
  • »

264

Treffer

Ergebnisse filtern

264 Veranstaltung/en 174 Person/en 2 Veranstalter 4 Ergebnis/se in Räumen

DAS PORTAL

Dichterlesen.net ist ein digitales Tonarchiv zum Nachhören literarischer Veranstaltungen aus über 60 Jahren deutscher und internationaler Literaturgeschichte.

PROJEKTTRÄGER

Eine Initiative des Literarischen Colloquiums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, dem Literaturhaus Basel, dem Literaturhaus Stuttgart, der Stiftung Lyrik Kabinett München und dem internationalen literaturfestival berlin.

FÖRDERER

Dichterlesen.net wurde durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Deutschen Literaturfonds, u.a. im Rahmen des Programms Neustart Kultur, die Kulturstiftung des Bundes und die S. Fischer Stiftung gefördert.

© dichterlesen.net | 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz