• Start
  • Sammlungen
  • Archiv
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Veranstalter
    • Zeitstrahl
  • Räume
  • Über das Portal

Suchergebnisse

Ihre Suche nach "Alltag" ergab 8 Treffer.

Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.

Ana Luísa Amaral: Was ist ein Name

12. September 2021
internationales literaturfestival berlin
silent green Kulturquartier

Moderation: Ricardo Domeneck
Sprecher: Imogen Kogge

Besprochene Bücher: Was ist ein Name

Studio LCB mit Sylvia Geist und Martina Hefter

15. August 2018
Literarisches Colloquium Berlin

Wärmefragen

Lesung: Sylvia Geist und Martina Hefter
Gesprächspartner: Nico Bleutge
Moderation: Tobias Lehmkuhl

Besprochene Bücher: Fremde Felle, Es könnte auch schön werden

„Simple Storys“

27. Januar 1999
Deutsches Literaturarchiv Marbach

Lesung: Ingo Schulze

Besprochene Bücher: Simple Storys. Ein Roman aus der ostdeutschen Provinz

Vor mir den Tag und hinter mir die Nacht

09. September 2008
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung: Jakob Hein
Moderation: Ingo Schulze

Besprochene Bücher: Vor mir den Tag und hinter mir die Nacht

Studio LCB mit Birk Meinhardt und Torsten Schulz

22. Mai 2013
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung: Birk Meinhardt und Torsten Schulz
Gesprächspartner: Jens Bisky
Moderation: Hubert Winkels

Besprochene Bücher: Brüder und Schwestern, Nilowsky

Buchpremiere: Paula Fürstenberg

22. Februar 2024
Literarisches Colloquium Berlin

»Weltalltage«
Moderation: Daniela Dröscher

Besprochene Bücher: Weltalltage

lieder an das große nichts: Lesung, Gespräch und Musik mit Juliane Liebert

15. Juni 2021
Stiftung Lyrik Kabinett

Moderation: Christian Metz
Online-Veranstaltung, Lyrik Kabinett, München

Besprochene Bücher: lieder an das große nichts. Gedichte

Chroniken von Nähe und Distanz

20. Juni 2012
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung und Gespräch: Hanna Lemke und Annette Pehnt Moderation: Kolja Mensing

Besprochene Bücher: Chronik der Nähe, Geschwisterkinder

8

Treffer

Ergebnisse filtern

8 Veranstaltung/en 5 Person/en 3 Ergebnis/se in Räumen

DAS PORTAL

Dichterlesen.net ist ein digitales Tonarchiv zum Nachhören literarischer Veranstaltungen aus über 60 Jahren deutscher und internationaler Literaturgeschichte.

PROJEKTTRÄGER

Eine Initiative des Literarischen Colloquiums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, dem Literaturhaus Basel, dem Literaturhaus Stuttgart, der Stiftung Lyrik Kabinett München und dem internationalen literaturfestival berlin.

FÖRDERER

Dichterlesen.net wurde durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Deutschen Literaturfonds, u.a. im Rahmen des Programms Neustart Kultur, die Kulturstiftung des Bundes und die S. Fischer Stiftung gefördert.

© dichterlesen.net | 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz