• Start
  • Sammlungen
  • Archiv
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Veranstalter
    • Zeitstrahl
  • Räume
  • Über das Portal

Suchergebnisse

Ihre Suche nach "Geschichte" ergab 98 Treffer.

Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »

Studio LCB: Alexander Kluge "Russland-Kontainer"

25. Juli 2020
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung: Alexander Kluge
Gesprächspartner: Kathrin Röggla und Stephan Schlak
Moderation: Tobias Lehmkuhl

Ausschnitte gelesen vom Deutschlandfunk Kultur Sprecher, Ulrich Lipka.

Besprochene Bücher: Russland-Kontainer

Erinnerung und Toleranz. Studio LCB: Aleida und Jan Assmann

21. Januar 2019
Literarisches Colloquium Berlin

Gesprächspartner: Paul Nolte
Moderation: Katharina Teutsch

Besprochene Bücher: Achsenzeit: Eine Archäologie der Moderne, Der europäische Traum: Vier Lehren aus der Geschichte

Sachbücher im Gespräch

10. Februar 2015
Literarisches Colloquium Berlin

Bénédicte Savoy und Johannes Willms in Lesung und Gespräch
Moderation: René Aguigah und Jens Bisky

Besprochene Bücher: Tempel der Kunst. Die Geburt des öffentlichen Museums in Deutschland 1701-1815, Tugend und Terror. Geschichte der Französischen Revolution

„Die heimlichen Rebellen – Schwabenköpfe aus fünf Jahrhunderten“

23. Oktober 1980
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Hoser's Buchhandlung, Stuttgart

Lesung: Otto Borst
Sammlung „Hoser's Buchhandlung“: Tonband 46

Besprochene Bücher: Die heimlichen Rebellen. Schwabenköpfe aus fünf Jahrhunderten

Sonntagsmatinée: Die Vermessung der Welt

25. Juni 2006
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung: Daniel Kehlmann
Moderation: Marius Meller

Besprochene Bücher: Die Vermessung der Welt

„Eine deutsche Universität. 500 Jahre Tübinger Gelehrtenrepublik“

14. November 1977
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Hoser's Buchhandlung, Stuttgart

Vortrag: Walter Jens
Sammlung „Hoser's Buchhandlung“: Tonband 14

Besprochene Bücher: Eine deutsche Universität. 500 Jahre Tübinger Gelehrtenrepublik

Studio LCB mit Ulrich Peltzer

20. August 2015
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung: Ulrich Peltzer
Gesprächspartner: Ursula März und Kathrin Röggla
Moderation: Hubert Winkels

Besprochene Bücher: Das bessere Leben

Inger-Maria Mahlke: Unsereins

22. November 2023
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung und Gespräch
Moderation: Hannes Köhler

Besprochene Bücher: Unsereins

Buchpremiere: Bruno Preisendörfer

26. Oktober 2023
Literarisches Colloquium Berlin

Sätze, die die Welt verändern
Moderation: Maike Albath

Besprochene Bücher: Sätze, die die Welt verändern. Eine Gedankenreise von Sokrates bis Nietzsche

XYZ-Casino: Drei Dimensionen Erbe Teil 3

15. März 2023
Literarisches Colloquium Berlin

XYZ – Im Alphabet der Generationen (I)
Mit Kerstin Hensel, Peter Neumann

Besprochene Bücher: Schlaraffenzucht, Poesiealbum 222. Gedichte., Schleuderfigur. Gedichte., Cindarella räumt auf., Angestaut. Aus meinem Sudelbuch., Schonung, areale & tage: Gedichte, Weltpost ins Nichtall Poeten erinnern an August Stramm, Wetterzeichen, Das ganze halbe Leben

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »

98

Treffer

Ergebnisse filtern

98 Veranstaltung/en 182 Person/en 26 Ergebnis/se in Räumen

DAS PORTAL

Dichterlesen.net ist ein digitales Tonarchiv zum Nachhören literarischer Veranstaltungen aus über 60 Jahren deutscher und internationaler Literaturgeschichte.

PROJEKTTRÄGER

Eine Initiative des Literarischen Colloquiums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, dem Literaturhaus Basel, dem Literaturhaus Stuttgart, der Stiftung Lyrik Kabinett München und dem internationalen literaturfestival berlin.

FÖRDERER

Dichterlesen.net wurde durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Deutschen Literaturfonds, u.a. im Rahmen des Programms Neustart Kultur, die Kulturstiftung des Bundes und die S. Fischer Stiftung gefördert.

© dichterlesen.net | 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz