Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Theater" ergab 261 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Johannes Kram
Johannes Kram, geboren 1967 in Trier, war als Manager Guildo Horns für die Medienkampagne um dessen aufsehenerregende Teilnahme am Eurovision Song Contest 1998 verantwortlich. Er schreibt Theaterstücke und Musicals sowie, seit 2009, das "Nollendorfblog" unter dem Motto "Ich hab ja nichts gegen Schwule, aber...", welches auch der Titel seines 2018 veröffentlichten Buches wurde.
Bernhard Minetti
Bernhard Minetti, geboren 1905 in Kiel, war ein deutscher Schauspieler. Von 1930 bis 1945 war er Ensemblemitglied des Preußischen Staatstheaters in Berlin. In den 1970er Jahren erlangte er vor allem durch seine Hauptrollen in Stücken Thomas Bernhards unter der Regie von Claus Peymann Bekanntheit. er starb am 12. Oktober 1998 in Berlin.
Wolfgang Koeppen
Wolfgang Koeppen wurde 1906 in Greifswald geboren. Nach Tätigkeiten an Theatern in den 20er und als Drehbuchautor in den 30er Jahren veröffentlichte er in den 50er Jahren seine „Trilogie des Scheiterns", die ihm literarische Anerkennung verschaffte. Anschließend veröffentlichte er mehrheitlich Reiseberichte. 1962 wurde ihm der Georg-Büchner-Preis verliehen. Wolfgang Koeppen starb am 15. März 1996 in München.
Anna Jäger
Anna Jäger ist Kuratorin, Übersetzerin und Herausgeberin. Als Mitglied von SAVVY Contemporary leitet sie die Kommunikation und kuratiert internationale Forschungs- und Ausstellungsprojekte. Sie übersetzt außerdem Geschichten, Interviews, Gedichte, Filme und Theaterstücke aus dem Englischen und Kiswahili ins Deutsche. 2015 wurde sie mit dem Forschungs- und Arbeitsstipendium des Berliner Senats ausgezeichnet. 2017 verbrachte sie eine Residenz im Internationalen Haus für Schriftsteller und Übersetzer in Ventspils, Lettland.
Daniel Schreiber
Daniel Schreiber wurde 1977 geboren und studierte Literaturwissenschaft, Slawistik, Theaterwissenschaft und Performance Studies in Berlin und New York. 2007 erschien sein erstes Buch „Susan Sontag. Geist und Glamour“ (Aufbau Verlag). Er war bei mehreren deutschen Medien tätig und schrieb Kolumnen für die taz und Die Zeit. Schreiber lebt in Berlin.
Hans Pleschinski
Hans Pleschinski wurde 1956 in Celle geboren. Nach seiner Studienzeit in München ging er verschiedenen Arbeiten im Bereich des Theaters, des Films und Hörfunks nach. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und ist Verfasser mehrere Romane wie 'Bildnis eines Unsichtbaren' (2002), 'Ludwigshöhe' (2008) und 'Königsallee' (2013). Heute lebt Hans Pleschinski als freier Autor in München.
Terézia Mora
Terézia Mora, geboren 1971 in Sopron (Ungarn), studierte Hungarologie und Theaterwissenschaft an der Humboldt-Universität Berlin und veröffentlichte 1999 ihr Prosadebüt "Seltsame Materie". Seither arbeitet sie als freie Autorin und Übersetzerin aus dem Ungarischen. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem 2013 den Deutschen Buchpreis.
Gertrud Leutenegger
Gertrud Leutenegger, geboren 1948 in Schwyz, studierte Regie an der Zürcher Schauspielakademie Regie. Seit 1975 veröffentlicht sie Romane, Erzählungen, Gedichte und Theaterstücke; ein Werk, für das sie vielfach ausgezeichnet wurde. Sie lebte viele Jahre in der italienischen Schweiz, heute wohnt sie in Zürich.
Paul Brodowsky
Paul Brodowsky, geboren 1980 in Kiel, studierte Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus in Hildesheim, wo er Mitbegründer der Literaturzeitschrift "BELLA triste" war. 2002 erschien sein Prosadebüt "Mich-Holz-Katzen", seither verfasste er vor allem Theaterstücke. Er wurde mit zahlreichen Stipendien ausgezeichnet.
Dževad Karahasan
Dževad Karahasan wurde 1953 in Duvno (Jugoslawien) geboren und lebt heute in Graz und Sarajewo. Er ist Autor zahlreicher Bühnenwerke, Theaterregisseur, Romancier, Essayist und Übersetzer. Darüber hinaus ist er als Dramaturg sowie als Gastdozent für Dramaturgie und Dramengeschichte an zahlreichen europäischen Universitäten tätig.