Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Theater" ergab 261 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Holger Fock
Holger Fock, geboren 1958 in Ludwigsburg, studierte Theaterwissenschaft, Germanistik und Philosophie und übersetzt seit 1983 französische Literatur, zuletzt zusammen mit seiner Frau Sabine Müller „Kompass“ von Mathias Énard, was ihm die Nominierung für den Preis der Leipziger Buchmesse 2017 einbrachte. 2011 erhielt er den Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis.
Herbert Achternbusch
Herbert Achternbusch, geboren 1938 in München, versuchte sich zunächst als Maler, bevor er seit den 1960er Jahren vor allem als Schriftsteller tätig war. Er veröffentlichte Lyrik, Prosa und Theaterstücke. Seit den 1970er Jahren ist Achternbusch auch als Filmemacher, Drehbuchautor und Schauspieler aktiv gewesen. Er wurde mit zahlreichen Film- und Literaturpreisen ausgezeichnet.
Marina Münkler
Marina Münkler, geboren 1960, studierte Germanistik, Philosophie und Theaterwissenschaften in Frankfurt am Main. 1997 wurde sie mit einer Arbeit über Beschreibungen Ostasiens aus dem 13. und 14. Jahrhundert promoviert. Seit 2010 ist sie Professorin für Ältere und frühneuzeitliche Literatur und Kultur an der TU Dresden. Sie publizierte vor allem über die Frühe Neuzeit.
Jakob Arjouni
Jakob Arjouni, geboren 1964 in Frankfurt am Main, veröffentlichte nach einem abgebrochenen Studium 1985 seinen Debütroman "Happy Birthday, Türke!". Arjouni veröffentlichte Theaterstücke, Romane und Erzählungen und wurde u.a. mit dem Deutschen Krimi-Preis 1992 ausgezeichnet. Er starb 2013 in Berlin.
Jutta Müller-Tamm
Jutta Müller-Tamm, geboren 1963 in Ludwigshafen am Rhein, ist Professorin für Neuere Deutsche Literatur an der Freien Universität Berlin. Sie studierte Germanistik, Philosophie, Kunstgeschichte, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften in Heidelberg und Frankfurt am Main.
Uwe Friesel
Uwe Friesel, geboren 1939 in Braunschweig, brach ein Studium der Germanistik, Anglistik und Philosophie in Hamburg ab und arbeitete danach in verschiedenen Theatern. 1963 erschien sein Lyrikdebüt "Linien in die Zeit". 1972 war Friesel Stipendiat des Literarischen Colloquiums Berlin. Von 1989 bis 1994 war er Bundesvorsitzender des Verbandes deutscher Schriftsteller.
Hallgrímur Helgason
Hallgrímur Helgason, 1959 in Reykjavík geboren, besuchte nach dem Studium an der Hochschule für Kunst und Kunstgewerbe in Reykjavík für ein Jahr die Kunstakademie in München. Neben Romanen schreibt er Hörspiele, Essays, Theaterstücke und tritt als Stand-up-Comedian auf. Seine Bilder waren in über 20 Soloausstellungen und zahlreichen Gruppenausstellungen in Europa und den USA zu sehen.
Navid Kermani
Navid Kermani, geboren 1967 in Siegen, studierte Orientalistik, Philosophie und Theaterwissenschaft in Köln, Kairo und Bonn. Mit seiner Dissertation "Gott ist schön" über das ästhetische Erleben des Koran wurde er 1998 promoviert. Er hat zahlreiche kultur- und religionsgeschichtliche Werke veröffentlicht. 2015 wurde ihm der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verliehen.
Andreas Martin Widmann
Andreas Martin Widmann, geboren 1979 in Mainz, studierte Germanistik, Theaterwissenschaft und Anglistik in seiner Geburtsstadt. 2009 war er Stipendiat der Autorenwerkstatt Prosa im Literarischen Colloquium Berlin. Sein 2012 erschienener Debütroman "Die Glücksparade" wurde mit dem Mara-Cassens-Preis ausgezeichnet.
Ulrich Woelk
Ulrich Woelk, geboren 1960 in Bonn, studierte Physik und Philosophie in Tübingen und arbeitete zunächst als Astrophysiker an der TU Berlin und in Göttingen. 1990 erschien sein erster Roman „Freigang“, welcher mit dem aspekte-Literaturpreis ausgezeichnet wurde. Seitdem hat Woelk zahlreiche Romane, Theaterstücke, Hörspiele und Essays veröffentlicht.