Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Sachbuch" ergab 42 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Stefan Weidner
Stefan Weidner, geboren 1967 in Köln, studierte Islamwissenschaft, Germanistik und Philosophie in Göttingen, Damaskus, Berkeley und Bonn. Seit 2011 ist er Chefredakteur der Zeitschrift „Fikrun wa Fann.“ Er veröffentlichte zahlreiche Übersetzungen aus dem Arabischen sowie Sachbücher über den Islam. 2007 wurde ihm der Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung verliehen.
Jürgen Kaube
Jürgen Kaube, geboren 1962 in Worms, studierte Philosophie, Germanistik, Kunstgeschichte und Wirtschaftswissenschaften in Berlin. Seit 1999 war er Redakteur der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", deren Mitherausgeber er seit 2014 ist. Er veröffentlichte zahlreiche soziologische Sachbücher und ist Lehrbeauftragter im Bereich Neuere deutsche Literaturwissenschaft der Universität Heidelberg.
Arundhati Roy
Suzanna Arundhati Roy (geb. am 24. November 1961 in Shillong, Meghalaya) ist eine indische Schriftstellerin, Drehbuchautorin, politische Aktivistin und Globalisierungskritikerin. Neben dem Roman Der Gott der kleinen Dinge verfasste sie mehrere politische Sachbücher und zahlreiche Essays. 2017 erschien ihr zweiter Roman Das Ministerium des äußersten Glücks.
Burkhart Kroeber
Burkhart Kroeber, geboren 1940 in Potsdam, studierte Ägyptologie, Romanistik und Politikwissenschaft in Tübingen, Heidelberg und Paris. Nachdem er in den 1970er Jahren vor allem Sachbücher übersetzt hatte, wurde er in den folgenden Jahrzehnten als literarischer Übersetzer von Umberto Eco und Italo Calvino bekannt. 2011 wurde er mit dem Wieland-Übersetzerpreis und dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Dieter Schlesak
Dieter Schlesak, geboren 1934 in Sighisoara (Rumänien), studierte Germanistik in Bukarest. Ab 1969 lebte er abwechselnd in der Bundesrepublik und in Italien. 1986 erschien sein Debütroman „Vaterlandstage und die Kunst des Verschwindens“. Er veröffentlichte zahlreiche weitere Romane, Lyrikbände und Sachbücher sowie Übersetzungen.
Ingeborg Drewitz
Ingeborg Drewitz, geboren 1923 in Berlin, studierte dort Germanistik, Geschichte und Philosophie. Ihr erstes Drama "Unio mystica" wurde 1949 uraufgeführt. Sie verfasste zahlreiche Romane, Erzählungen und Sachbücher. 1969 war sie Mitbegründerin des Verbandes deutscher Schriftsteller und in den Folgejahren dessen stellvertretende Vorsitzende. 1973 wurde ihr das Bundesverdienstkreuz verliehen. Sie starb 1986 in Berlin.
Christoph Links
Christoph Links, geboren 1954 in Caputh bei Potsdam, studierte Philosophie und Lateinamerikanistik an der Berliner Humboldt-Universität und an der Universität Leipzig. 1986 wurde er Assistent der Geschäftsleitung des Aufbau-Verlags, 1989 gründete er den auf politische Sachbücher spezialisierten Ch. Links Verlag. 2011 wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Thea Dorn
Thea Dorn, 1970 in Offenbach am Main geboren, ist freie Autorin und Fernsehmoderatorin. Sie arbeitete als Dozentin an der Freien Universität Berlin und war als Dramaturgin und Autorin am Schauspielhaus Hannover tätig. Sie verfasste Romane, z.B. Krimis, und Sachbücher und moderiert die Sendung »Literatur im Foyer« im SWR Fernsehen.
Herfried Münkler
Herfried Münkler, geboren 1951 in Friedberg (Hessen), studierte Germanistik, Politikwissenschaft und Philosophie in Frankfurt am Main. Seit 1992 ist er Professor für Theorie der Politik an der Berliner Humboldt-Universität. Für das Sachbuch "Die Deutschen und ihre Mythen" wurde er 2009 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet.
Rainer Moritz
Rainer Moritz, Jahrgang 1958, leitete bis 2005 den Hoffmann und Campe Verlag und ist Verfasser und Herausgeber zahlreicher Sachbücher mit so unterschiedlichen Themen wie Fußball („Vorne fallen die Tore“), Schlagermusik („Schlager. Philosophie der Passionen“) und Literatur („Die Überlebensbibliothek“). Seit 2005 ist er Leiter des Literaturhauses in Hamburg.