Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Ukraine" ergab 30 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Irina Bondas
Irina Bondas wurde 1985 in Kiew, Ukraine, geboren und wohnt seit 1992 in Deutschland. Sie studierte Dolmetschen und Politikwissenschaften in Leipzig und Edinburgh. Nach Studien- und Arbeitsaufenthalten u. a. in New York, Edinburgh und Lwiw lebt sie jetzt in Berlin und arbeitet seit 2008 als freiberufliche Konferenzdolmetscherin, Übersetzerin und Autorin in den Sprachen Deutsch, Russisch, Ukrainisch und Englisch. Sie veröffentlicht ihre Texte in Anthologien, Zeitschriften und Zeitungen. Schon mit 17 gewann sie erste Poetry Slams. 2005 veröffentlichte sie das Lyrik-Hörbuch „was zum wachliegen“.
Oxana Matiychuk
Oxana Matiychuk, geb. 1977, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für ausländische Literaturgeschichte, Literaturtheorie und slawische Philologie an der Universität Tscherniwzi/Czernowitz (Ukraine).
Serhij Zhadan
Serhij Zhadan wurde 1974 in Starobilsk / Ukraine geboren. Er studierte Germanistik in Charkiv, wo er auch heute lebt. Nach mehreren Lyrikbänden veröffentlichte Zhadan 2007 seinen ersten Roman „Depeche Mode“.
Yevheniia Bahmutska
Yevheniia Bahmutska, geboren in Sankt-Petersburg, lebte bereits in Russland, Kasachstan, Usbekistan und in der Ukraine. Bahmutska ist Mutter von drei Kindern und arbeitet als Journalistin, Schriftstellerin und Dichterin in Berlin. Ihr Lebensgrundsatz: „Furcht macht Beine”.
Jens Mühling
Jens Mühling, geboren 1976 in Siegen, ist seit 2005 Redakteur des Berliner "Tagesspiegels". Er veröffentlichte mehrere Reisereportagen, darunter "Schwarze Erde. Eine Reise durch die Ukraine" (2016).
Michail Jelisarow
Michail Jelisarow, geboren 1973 in Ivano-Frankowsk, ist ein ukrainischer Schriftsteller. 2001 erschien sein Romandebüt „Die Nägel“ (dt. 2003). Für seinen Roman „Der Bibliothekar“ wurde ihm 2008 der russische Booker-Preis verliehen, Russlands angesehenste Literaturauszeichnung.
Andrej Kurkow
Andrej Kurkow ist ein ukrainischer Schriftsteller und wurde 1961 geboren. Er ist Autor zahlreicher Romane ("Picknick auf dem Eis"), Verfasser von Drehbüchern und Mitglied des Londoner Pen. Seit 1996 lebt er in London.
Verena Nolte
Verena Nolte – Autorin, Herausgeberin, Übersetzerin, Kuratorin von Ausstellungen und internationalen Kulturprojekten – gründete 2011 die gemeinnützige Initiative Kulturallmende, mit der sie seither internationale Kunst- und Literaturprojekte durchführt, u.a. paperbridge / Eine Brücke aus Papier, ein seit 2015 bestehendes deutsch-ukrainisches Schriftstellertreffen.
Olaf Kühl
Olaf Kühl, geboren 1955 in Sanderbusch, studierte Osteuropäische Geschichte, Zeitgeschichte und Slawistik an der Freien Universität Berlin. Seit 1982 übersetzt er literarische Werke aus dem Polnischen, seltener auch aus dem Russischen, Serbokroatischen und Ukrainischen. 2011 erschien sein literarisches Debüt "Tote Tiere".
Swetlana Alexijewitsch
Swetlana Alexijewitsch, 1948 in der Ukraine geboren und in Weißrussland aufgewachsen, lebt heute in Minsk. Ihre Werke, in ihrer Heimat verboten, wurden in mehr als 30 Sprachen übersetzt. Sie wurde vielfach ausgezeichnet, 1998 mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung und 2013 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. 2015 erhielt sie den Nobelpreis für Literatur.