Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Sachbuch" ergab 42 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Rainer Moritz
Rainer Moritz, Jahrgang 1958, leitete bis 2005 den Hoffmann und Campe Verlag und ist Verfasser und Herausgeber zahlreicher Sachbücher mit so unterschiedlichen Themen wie Fußball („Vorne fallen die Tore“), Schlagermusik („Schlager. Philosophie der Passionen“) und Literatur („Die Überlebensbibliothek“). Seit 2005 ist er Leiter des Literaturhauses in Hamburg.
Reiner Stach
Reiner Stach, 1951 im sächsischen Rochlitz geboren, ist Wissenschaftler und Herausgeber von Sachbüchern und vorrangig als Kafka-Biograf tätig. In den USA entdeckte er den Nachlass Kafkas von Felice Bauer und gestaltete aus den gefundenen Materialien 1998/1999 die Ausstellung "Die Braut". 2002 und 2008 erschienen die ersten beiden Bände seiner viel beachteten dreiteiligen Kafka-Biographie.
Ralph Bollmann
Ralph Bollmann, geboren 1969 in Bad Dürkheim, studierte Geschichte, Politik und Öffentliches Recht in Tübingen, Bologna und an der Humboldt-Universität Berlin. Ab 1998 war er in verschiedenen Zeitungsredaktionen tätig; seit 2011 ist er wirtschaftspolitischer Korrespondent der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung in Berlin. Er veröffentlichte mehrere politische Sachbücher.
Josef Reichholf
Josef H. Reichholf, geboren 1945 in Aigen am Inn, studierte Biologie, Chemie, Geographie und Tropenmedizin und wurde 1969 an der LMU München promoviert. Von 1974 bis 2010 leitete er die Sektion Ornithologie an der Zoologischen Staatssammlung in München. Er veröffentlichte zahlreiche Sachbücher zu biologischen Themen und wurde 2007 mit dem Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa ausgezeichnet.
A.L. Kennedy
A.L. Kennedy, geboren 1965 in Dundee (Schottland), lebt in Glasgow. Ihr Werk umfasst zahlreiche Romane, Erzählbände und Sachbücher. 2007 erhielt sie den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur und den Lannan Literary Award for Fiction. Im selben Jahr wurde sie als „Associate Professor“ für Kreatives Schreiben an die University of Warwick berufen.
Helmut Böttiger
Helmut Böttiger, 1956 in Creglingen geboren, ist Verfasser von literaturessayistischen Werken. Er studierte Germanistik in Freiburg und war als Literaturredakteur bei der "Frankfurter Rundschau" und im Berliner "Tagesspiegel" tätig. Seit 2002 ist er freier Autor und Literaturkritiker. Für sein Werk "Die Gruppe 47" wurde er 2013 mit dem Sachbuch-Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet.
Dietmar Dath
Dietmar Dath, geboren 1970, lebt in Freiburg im Breisgau und in Frankfurt am Main. Er ist Autor, Journalist und Übersetzer. Von 1998 bis 2000 war er Chefredakteur der Zeitschrift Spex. Er hat mehrere Romane publiziert. »Die Ehre des Rudels« (1996); »Phonon« (2001); »Schwester Mitternacht« (2002); ferner ein Sachbuch: »Schöner Rechnen. Die Zukunft der Computer« (2002). Seit 2001 ist er Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Tania Martini
Redakteurin für das Politische Buch und Diskurs in der Kultur. Jurorin des Deutschen Sachbuchpreises 2020-2022 sowie der monatlichen Sachbuch-Bestenliste von ZEIT, ZDF und Deutschlandradio. Lehraufträge in Kulturwissenschaften und Philosophie. Von 2012 bis 2018 Mitglied im Vorstand der taz. Moderiert (theorie-)politische Veranstaltungen. Bevor sie zur taz kam: Studium der Gesellschaftswissenschaften, Philosophie und Psychoanalyse in Frankfurt/Main; Redakteurin und Lektorin in Wien.
Barbara Wahlster
Barbara Wahlster leitet die Literatur-Redaktion bei Deutschlandradio Kultur. Lange Jahre arbeitete sie als freie Autorin, Journalistin und Kritikerin vorwiegend für den Rundfunk. Daneben veröffentlichte sie Bücher und Beiträge für ausländische Magazine und übersetzte Sachbücher aus dem Französischen. Lange Recherche- und Arbeitsaufenthalte im Ausland, auch für die Entwicklungszusammenarbeit. Zuletzt war sie Max-Kade Visiting Professor an der Vanderbilt-University in Nashville, USA.
Carolin Emcke
Carolin Emcke, geboren 1967 in Mühlheim/Ruhr, studierte Philosophie, Politik und Geschichte in London, Frankfurt am Main und an der Harvard University. Seit 2007 ist sie freie Publizistin. Sie veröffentlichte Sachbücher u.a. zur Theorie von Krieg und Gewalt. Für ihr Schaffen wurde sie mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Theodor-Wolff-Preis, dem Otto-Brenner-Preis für kritischen Journalismus, dem Lessing-Preis des Freistaates Sachsen und dem Merck-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. 2016 erhielt sie den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.