Suchergebnisse
Ihre Suche nach "1960er" ergab 72 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Elisabeth Ruge
Elisabeth Ruge, geboren 1960 in Köln, absolvierte eine Ausbildung zur Verlagsbuchhändlerin und studierte anschließend Anglistik, Amerikanistik und Slavistik in Frankfurt am Main. 1994 war sie Mitbegründerin des Berlin Verlags, den sie ab 2005 als verlegerische Geschäftsführerin leitete. 2011 wechselte sie zum Hanser Berlin Verlag, den sie bis 2013 führte.
Dieter Stolz
Dieter Stolz, geboren 1960, studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie in Münster und Berlin und promovierte über Günter Grass. Stolz ist Mitherausgeber der Günter Grass-Werkausgabe, war zehn Jahre lang Redakteur der Zeitschrift „Sprache im technischen Zeitalter“ und von 2000 bis 2005 Programmleiter für „Neue deutschsprachige Literatur“ beim Literarischen Colloquium Berlin.
Stefan Litwin
Stefan Litwin wurde 1960 in Mexiko City geboren. Der Pianist und Komponist leitete zahlreiche Einspielungen (z.B. L. v. Beethovens Klavierkonzerte sowie Klassiker der frühen Moderne und Postmoderne, wie A. Berg, A. Webern, Ch. E. Ives) und ist Professor für Musik an der Hochschule in Saar.
Susanne Fischer
Susanne Fischer wurde 1960 in Hamburg geboren. Sie ist Autorin von Erzählbänden ("Anderswo" bei Suhrkamp) und Romanen ("Die Platzanweiserin" bei Eichborn), Herausgeberin einzelner Bände von Arno Schmidts Gesamtwerk und Geschäftsführerin der Arno-Schmidt-Stiftung.
Felicitas Hoppe
Felicitas Hoppe wurde 1960 geboren. Sie lebt als freie Schriftstellerin in Berlin und ist ferner als Journalistin und Gastprofessorin tätig. Sie unternahm zahlreiche Lese- und Vortragsreisen nach Europa und Übersee. Für ihr literarisches Werk wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. 1996 mit dem Aspekte-Literaturpreis und 2012 mit dem Georg-Büchner-Preis.
Michael Roes
Michael Roes, geboren 1960 in Rhede / Westfalen, studierte Psychologie, Philosophie und Germanistik an der Freien Universität Berlin. Sein Werk als Schriftsteller, Filmemacher und Bühnenautor ist geprägt vom Interesse an fremden Kulturen. 1994 erschien sein erster Roman „Lleu Llaw Gyffes“.
Andreas Anter
Andreas Anter, 1960 in Detmold geboren, ist Professor für Politikwissenschaft. Er war Lektor beim Rowohlt Verlag und Programmchef beim Reclam Verlag Leipzig und lehrt seit 2001 u.a. an den Universitäten Leipzig und Bremen Politische Theorie und Innenpolitik.
Susanne Scharnowski
Susanne Scharnowksi, geboren 1960 in Berlin, hat nach dem Studium der Germanistik und Anglistik als DAAD-Lektorin an Universitäten in England, Taiwan und Australien Deutsche Sprache, Kultur und Literatur unterrichtet. Seit 2003 lehrt sie an der FU Berlin. Ihre Forschung beschäftigt sich u. a. mit der Darstellung von Natur und Landschaft in Literatur und Film. Ihre Studie über die Kulturgeschichte der Heimat erscheint im Frühjahr 2019 bei der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft.
Michael Hagner
Michael Hagner, geboren 1960, ist Professor für Wissenschaftsforschung an der ETH Zürich. Zuvor arbeitete er am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin. Zahlreiche Veröffentlichungen. 2008 erhielt er den Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Sein Buch "Foucaults Pendel und wir" wurde für den Preis der Leipziger Buchmesse 2021 nominiert.
Thomas Martin
Thomas Martin, geboren 1960 in Darmstadt, ist ein deutscher Paläontologe und Vizepräsident der Paläontologischen Gesellschaft. Er studierte Geologie und Paläontologie in Mainz und Tübingen und wurde 1991 in Bonn über die Schmelzmikrostruktur der Zähne von fossilen Nagetieren promoviert. 1992/93 war er Postdoktorand in Montpellier, danach habilitierte er sich an der Freien Universität Berlin. Nach mehreren Forschungsaufenthalten in den USA wurde er 2006 auf den Lehrstuhl für Paläontologie in Bonn berufen.