Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Lyrik" ergab 174 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Frank-Wolf Matthies
Frank-Wolf Matthies, geboren 1951 in Berlin (Ost), begann nach dem Abitur eine Lehre als Kunstschlosser. 1979 erschien sein erster Lyrik- und Prosaband „Morgen“ bei Rowohlt in der Bundesrepublik. 1981 reiste Matthies nach West-Berlin aus.
Lajos Parti Nagy
Lajos Parti Nagy wurde 1953 in Szekszard in Ungarn geboren. Von 1979 bis 1986 war er als Redakteur der Literaturzeitschrift Jelenkor tätig, seitdem lebt er als freischaffender Schriftsteller und Übersetzer in Budapest. Parti Nagy verfasste Lyrik, Erzählungen, Romane, Hörspiele und Dramen.
Gerrit-Jan Berendse
Gerrit-Jan Berendse wurde 1959 in den Niederlanden geboren. Er ist Professor für Germanistik an der Universität von Cardiff in England und publizierte das Buch "Die sächsische Dichterschule", welches sich mit der Lyrik der DDR in den 60ern und 70ern beschäftigt.
Christoph Wilhelm Aigner
Der Lyriker Christoph Wilhelm Aigner wurde 1954 in Österreich geboren. Sein Geld verdiente er unter anderem als Fußballer. Seit 1985 ist er Verleger der Salzburger AV Edition. Heute lebt er in Rom und in der Toskana.
Albert Ostermaier
Albert Ostermaier, 1967 in München geboren, ist Dramatiker und Lyriker. Er war Hausautor am Nationaltheater in Mannheim, am Bayerischen Staatsschauspiel und am Wiener Burgtheater sowie Künstlerischer Leiter verschiedener Festivals. 2003 wurde Ostermaier mit dem Kleist-Preis ausgezeichnet.
André Kubiczek
André Kubiczek, geboren 1969 in Potsdam, lebt als freier Schriftsteller in Berlin. 2002 erschien sein Debütroman „Junge Talente“. 2007 erhielt er den Candide Preis. Neben mehreren Romanen verfasste Kubiczek vor allem Lyrik.
Martin Piekar
Der Lyriker und Lehrer Martin Piekar ist 1990 in Bad Soden am Taunus geboren und lebt heute in Frankfurt. Zuletzt erschien sein Gedichtband »livestream und leichen« (Verlagshaus Berlin, 2023). Im Jahr 2023 erhielt er den KELAG-Preis, sowie den BKS-Bank-Publikumspreis beim Bachmannpreis in Klagenfurt.
Iryna Tsilyk
Iryna Tsilyk wurde 1982 in Kyjiw geboren und ist Schriftstellerin und Regisseurin. Für ihren Dokumentarfilm »Die Erde ist blau wie eine Orange« gewann sie den Regiepreis des Sundance Film Festivals 2020. Tsilyk schreibt Lyrik, Prosa und Kinderbücher, die u. a. ins Deutsche, Schwedische, Tschechische und Polnische übersetzt werden. Sie lebt in Kyjiw.
Volha Hapeyeva
Volha Hapeyeva, geboren 1982 in Minsk (Weißrussische SSR), studierte Linguistik und Gender Studies in Minsk und Vilnius und wurde mit einer Arbeit zur vergleichenden Linguistik promoviert. Sie hat Lyrik, Prosa und Theaterstücke veröffentlicht, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. "Camel Travel" ist ihr Debütroman.
Elke Erb
Elke Erb (*1938 in Scherbach (Eifel), studierte Pädagogik, Geschichte, Germanistik und Slawistik in Halle (Saale). Seit 1966 war sie freischaffende Schriftstellerin und Übersetzerin. 1975 erschien ihr Lyrik- und Prosadebüt "Gutachten" im Aufbau-Verlag. Sie wurde mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet, 2020 erhielt sie den Georg-Büchner-Preis. Sie starb 2024 in Berlin.