Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Lyrik" ergab 173 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Elke Erb
Elke Erb (*1938 in Scherbach (Eifel), studierte Pädagogik, Geschichte, Germanistik und Slawistik in Halle (Saale). Seit 1966 war sie freischaffende Schriftstellerin und Übersetzerin. 1975 erschien ihr Lyrik- und Prosadebüt "Gutachten" im Aufbau-Verlag. Sie wurde mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet, 2020 erhielt sie den Georg-Büchner-Preis. Sie starb 2024 in Berlin.
David Wachter
David Wachter ist Literaturwissenschaftler am Peter-Szondi-Institut der Freien Universität Berlin. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Ding-Kulturen, Grenzfiguren des Humanen, Poetologie der Lyrik sowie Literaturgeschichte und Wissenspoetik des 18.-21. Jahrhunderts. Er promovierte über Krise und Utopie bei Musil, Kracauer und Benn.
Henri Cole
Henri Cole, geboren 1956, lehrt und lebt in Boston. Er hat mehrere Gedichtbände veröffentlicht und zahlreiche Auszeichnungen für sein Werk erhalten. Von 2010 bis 2014 war er Lyrikredakteur bei The New Republic. In der Edition Lyrik Kabinett bei Hanser erschien 2023 der zweisprachig gestaltete Gedichtband "Blizzard" mit Übersetzungen von Henning Ahrens.
Federico Italiano
Geboren 1976 im piemontesischen Novara, arbeitet Federico Italiano in Wien als Autor, Herausgeber, Literaturwissenschaftler und Übersetzer (Durs Grünbein, Lutz Seiler, Jan Wagner u.v.a.). 2022 erschien in der Edition Lyrik Kabinett bei Hanser sein Gedichtband "Sieben Arten von Weiß", aus dem Italienischen übertragen von Raoul Schrott und Jan Wagner.
Hans Magnus Enzensberger
Hans Magnus Enzensberger (1929-2022) war über Jahrzehnte einer der führenden deutschsprachigen Intellektuellen. Für seine Arbeit als Schriftsteller, Lyriker, Herausgeber, Übersetzer und Redakteur erhielt er zahlreiche Preise im In- und Ausland, u.a. den Büchner-Preis und zuletzt den Sonning-Preis, die wichtigste dänische Auszeichnung für kulturelle Leistungen.
Karen Leeder
Karen Leeder, geboren 1962, hat in Oxford eine Professur für Modern German Literature inne und ist Übersetzerin deutschsprachiger Lyrik und Prosa ins Englische (u.a. Evelyn Schlag, Volker Braun, Michael Krüger, Raoul Schrott, Durs Grünbein und Ulrike Almut Sandig). Für ihre Übersetzungen wurde sie vielfach mit Preisen ausgezeichnet.
Hasan Ze Alnoon
Hasan Ze Alnoon ist in Damaskus, Syrien, geboren und aufgewachsen. Er studierte Jura an der Damaskus Universität und erhielt dort Berufsverbot für seine regimekritische Lyrik. Er nahm an der friedlichen Revolution 2011 teil und floh nach seiner Verhaftung 2015 nach Deutschland. Seit seiner Ankunft in Deutschland ist er als Dichter in Berlin, am Hans Otto Theater in Potsdam und in europäischem Ausland.
Roberta Dapunt
Roberta Dapunt wurde 1970 im Gadertal in Südtirol geboren, wo sie mit ihrer Familie auf einem Bauernhof lebt und arbeitet. Sie schreibt auf Italienisch und Ladinisch, der rätoromanischen Sprache ihrer Heimat. Ihr Band die krankheit wunder / le beatitudini della malattia (Folio, 2020) wurde für die Lyrik-Empfehlungen 2021 ausgewählt.
Christoph W. Bauer
Christoph W. Bauer (geb. 1968) ist Lyriker, Autor von Erzählprosa, Theaterstücken und Hörspielen und Herausgeber. 1999 erschien sein erster Gedichtband wege verzweigt, dem sechs weitere folgten. Sein Gedichtband stromern wurde von Michael Krüger für die Lyrikempfehlungen 2016 ausgewählt.
Arthur Jacobs
Arthur Jacobs, geboren 1958 in Düren, studierte Psychologie in Würzburg und an der Sorbonne in Paris. Seit 2003 ist er Professor für Allgemeine und neurokognitive Psychologie an der Freien Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind die neurobiologischen Grundlagen der Sprache. In dem Buch »Gehirn und Gedicht« (2011) untersucht er zusammen mit dem Dichter Raoul Schrott die Wirkung von Lyrik aus neurowissenschaftlicher Perspektive.