• Start
  • Sammlungen
  • Archiv
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Veranstalter
    • Zeitstrahl
  • Räume
  • Über das Portal

Suchergebnisse

Ihre Suche nach "Berlin" ergab 851 Treffer.

Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.

  • «
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ....
  • »

Dieter Hildebrandt

Dieter Hildebrandt, geboren 1932 in Berlin, war von 1958 bis 1968 für die FAZ tätig und anschließend Lektor im Suhrkamp Verlag. Von 1972 bis 1975 war er Dramaturg am Schiller-Theater in West-Berlin. Seither ist Hildebrandt als freier Journalist, Autor und Kritiker tätig.

Julia Franck

Julia Franck, geboren 1970 in Ost-Berlin, studierte Altamerikanistik, Philosophie und Neuere Deutsche Literatur an der Freien Universität Berlin. Für den Roman "Die Mittagsfrau" erhielt sie 2007 den Deutschen Buchpreis.

Albrecht Selge

Albrecht Selge, geboren 1975 in Heidelberg, studierte Germanistik und Philosophie in West-Berlin und Wien. 2007 war er Teilnehmer der Autorenwerkstatt Prosa im Literarischen Colloquium Berlin. Sein 2011 erschienener Debütroman „Wach“ wurde für den Döblin-Preis nominiert.

Larissa Boehning

Larissa Boehning, geboren 1971 in Wiesbaden, studierte Kulturwissenschaft, Kunstgeschichte und Philosophie in Lüneburg und Berlin. 2002 war sie Stipendiatin der Autorenwerkstatt Prosa des Literarischen Colloquiums Berlin. Ihr Debütroman „Lichte Stoffe“ wurde 2007 für den Deutschen Buchpreis nominiert.

Marion Poschmann

Marion Poschmann, 1969 in Essen geboren, studierte Germanistik, Philosophie und Slawistik in Bonn und Berlin. Sie lebt als freie Schriftstellerin in Berlin und ist Mitglied im P.E.N. 2005 erhielt sie den Literaturpreis Ruhrgebiet für ihr Gesamtwerk.

Sabine Neumann

Sabine Neumann, geboren 1961 in Regensburg, studierte Philosophie und Germanistik in Regensburg und Berlin. Im Jahr 2000 debütierte sie mit dem Erzählband „Streit“. Die Autorin und Übersetzerin lebt in Berlin und Malmö / Schweden.

Ursula Escherig

Ursula Escherig wurde 1954 geboren. Sie studierte Germanistik und Anglistik an der TU Berlin, arbeitete lange Jahre Literaturredakteurin. Heute ist sie freie Journalistin und Literaturkritikerin u. a. für das DeutschlandRadio Berlin.

Oleksandra Bienert

Oleksandra Bienert (*1983 in Chernivtsi) lebt seit 2005 in Berlin. Sie studierte Informatik in Kyiv (Diplom), Europäische Ethnologie und Public History (M.A.) und Fotografie in Berlin. Sie verfasst Essays und Analysen für die Portale „Ukraine verstehen”, „Gender v detalyah”, “Ukraine Analysen” zu den Themen Frauenrechte, Politik, Geschichte sowie zu deutsch-ukrainischen Beziehungen, in denen sie sich stark auch als Community-Aktivistin engagiert ist. In Zusammenarbeit mit anderen KollegInnen hat sie die Karte “Ukrainische Orte in Berlin” entworfen. Zurzeit schreibt sie ihre Doktorarbeit über weibliche Intellektuelle aus der Ukraine im Berlin der 1920er Jahre, engagiert sich ehrenamtlich als Vorstandsvorsitzende der Allianz Ukrainischer Organisationen und stärkt hauptamtlich als Trainerin für politische Bildung Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte. Oleksandra Bienert wurde 2022 mit dem Verdienstorden des Landes Berlin für ihr langjähriges Engagement im Bereich der deutsch-ukrainischen Beziehungen ausgezeichnet.

Annette Wostrak

Annette Wostrak (*1974 in Aachen) ist promovierte Kulturwissenschaftlerin und leitet LesArt, Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur. Sie gibt regelmäßig Fortbildungen für Beschäftigte im Bereich der literarisch-ästhetischen Bildung. Unter www.der-rote-elefant.org erscheinen ihre Rezensionen zu empfehlenswerten Bilder-, Kinder- und Jugendbüchern. Annette Wostrak ist Sprecherin der Berliner Literaturkonferenz, dem kulturpolitischen Zusammenschluss von Literaturveranstaltern in Berlin.

Karolina Golimowska

Karolina Golimowska, geboren in Aachen, aufgewachsen in Warschau, kam 2003 nach Berlin und promovierte am Institut für Anglistik und Amerikanistik der Humboldt-Universität. Seit 2019 leitet sie die Lyrikübersetzungswerkstatt VERSschmuggel beim poesiefestival berlin. Sie ist Autorin von Kurzprosa sowie journalistischen Texten, Konferenzdolmetscherin und Übersetzerin. Sie lehrt zudem an der Freien Universität Berlin. 2014 wurde sie mit dem Deutsch-Polnischen Tadeusz-Mazowiecki-Journalistenpreis ausgezeichnet.

  • «
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ....
  • »

851

Treffer

Ergebnisse filtern

122 Veranstaltung/en 851 Person/en 3 Veranstalter 34 Ergebnis/se in Räumen

DAS PORTAL

Dichterlesen.net ist ein digitales Tonarchiv zum Nachhören literarischer Veranstaltungen aus über 60 Jahren deutscher und internationaler Literaturgeschichte.

PROJEKTTRÄGER

Eine Initiative des Literarischen Colloquiums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, dem Literaturhaus Basel, dem Literaturhaus Stuttgart, der Stiftung Lyrik Kabinett München und dem internationalen literaturfestival berlin.

FÖRDERER

Dichterlesen.net wurde durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Deutschen Literaturfonds, u.a. im Rahmen des Programms Neustart Kultur, die Kulturstiftung des Bundes und die S. Fischer Stiftung gefördert.

© dichterlesen.net | 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz