Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Kulturpolitik" ergab 4 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Felix Heidenreich
Felix Heidenreich, geboren 1973, ist seit 2005 wissenschaftlicher Koordinator an der Universität Stuttgart. Er studierte Philosophie, Politikwissenschaften und mittleren und neueren Geschichte in Heidelberg, Paris und Berlin. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Politische Theorie, Kulturphilosophie, Kulturpolitik und Wirtschaftsethik.
Annette Wostrak
Annette Wostrak (*1974 in Aachen) ist promovierte Kulturwissenschaftlerin und leitet LesArt, Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur. Sie gibt regelmäßig Fortbildungen für Beschäftigte im Bereich der literarisch-ästhetischen Bildung. Unter www.der-rote-elefant.org erscheinen ihre Rezensionen zu empfehlenswerten Bilder-, Kinder- und Jugendbüchern. Annette Wostrak ist Sprecherin der Berliner Literaturkonferenz, dem kulturpolitischen Zusammenschluss von Literaturveranstaltern in Berlin.
Peter Huchel
Peter Huchel wurde 1903 in Lichterfelde geboren. Erste Werke erschienen ab 1930. Nach einer Tätigkeit beim Rundfunk wurde er 1949 Chefradakteur von „Sinn und Form“. 1951 erhielt er den Staatspreis der DDR, war aber konstant kulturpolitischen Anfeindungen ausgesetzt. Nach einem Publikations- und Reiseverbot 1963 verließ er 1971 die DDR. Seine letzten Jahre verbrachte er in Staufen im Breisgau. Peter Huchel starb am 30. April 1981.
Marion Brasch
Marion Brasch, geboren 1961 in Berlin, ist Radiomoderatorin und Autorin. Sie entstammt einer Familie deutsch-österreichischer Kommunisten mit jüdischen Wurzeln, ihr Vater bekleidete diverse Ämter in der Kulturpolitik der DDR. Nach ihrem Abitur arbeitete Marion Brasch in einer Druckerei, bei verschiedenen Verlagen und beim Komponistenverband der DDR. Seit 1992 arbeitet sie bei Radio Eins. 2012 erschien ihr erster Roman „Ab jetzt ist Ruhe“.