Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Queer" ergab 7 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Aidan Riebensahm
Aidan Riebensahm absolvierte am Fachbereich für Kulturwissenschaften und ästhetische Kommunikation an der Universität Hildesheim den Bachelor und Master mit Schwerpunkt Theater. Aidan moderiert, schreibt, performt und begibt sich dabei auf die Suche nach intersektionalen queeren Utopien in den porösen Kategorien vom Hier und Jetzt.
Saltanat Shoshanova
Saltanat Shoshanova ist eine unabhängige Forscherin und Aktivistin aus Kasachstan, die in Berlin lebt. Ihre Interessen umfassen queer-feministische Bewegungen, Kunst, Aktivismus und dekoloniales Denken in Zentralasien und darüber hinaus.
Robert Gillett
Robert Gillett studierte in Oxford und Cambridge und unterrichtet heute Germanistische und Komparative Kulturwissenschaft an der University of London. Er veröffentlichte vor allem zu Hubert Fichte, Uwe Johnson, Bertolt Brecht und zur queeren Literatur.
Marie Feryna
Marie Feryna, geboren 1993, veröffentlichte 2016 ihr Lyrikdebüt Před setřením. Sie ist Mitglied der Impro-Musikgruppe Krajní levice und gründete 2017 das queere Projekt A X I S. Ein zweiter Lyrikband, Osa, wurde 2018 veröffentlicht.
Karol Radziszewski
Karol Radziszewski, geboren 1980 in Białystok (Polen), studierte an der Akademie der Bildenden Künste Warschau. Er ist Maler, Video- und Installationskünstler, Fotograf, Kurator und Verleger sowie der Gründer des Queer Archives Institute. 2010 wurde er mit dem prestigeträchtigen polnischen Preis Paszport Polityki in der Kategorie Bildende Kunst ausgezeichnet.
Billy-Ray Belcourt
Billy-Ray Belocourt ist Lyriker, Wissenschaftler und Autor und gehört der indigenen Bevölkerungsgruppe Driftpile Cree Nation an. Zurzeit ist Belcourt Juniorprofessor in indigenem kreativem Schreiben an der University of British Columbia Vancouver. Er beschäftigt sich mit Themen wie Dekolonialisierung, Trauer, Intimität und queerer Sexualität. Seine Lyrikanthologie »This Wound Is a World« gewann 2018 den kanadischen Griffin Poetry Prize, seine Essaysammlung »A History of My Brief Body« war Best Book of 2020 bei »Kirkus Reviews«.
Kārlis Vērdiņš
Kārlis Vērdiņš, geboren 1979 in Riga, hat Kulturtheorie an der Lettischen Kulturakademie studiert und hält einen Doktortitel in lettischer Literatur der Universität Lettlands. Derzeit absolviert er den PhD Track Comparative Literature for International Writers der Washington University in St. Louis, Missouri, wo er an seinem ersten Roman arbeitet. Er veröffentlichte Gedichtsammlungen, seine Monographie „The Social and Political Dimensions of the Latvian Prose Poem“ (Pisa University Press 2010) und ist Ko-Autor von „Queer Stories of Europe“ (mit Jānis Ozoliņš, 2016). Sein Buch „Tētis“ war 2017 im jährlich erscheinenden Katalog „The White Ravens“ der Internationalen Jugendbibliothek sowie auf der IBBY Honor List 2018 des International Board on Books für Young People verzeichnet .