Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Theater" ergab 258 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Thomas Irmer
Theaterwissenschaftler, Dramaturg und Publizist. Bis 1996 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Amerikanistik der Universität Leipzig, danach Chefredakteur von Theater der Zeit bis 2003, anschließend Dramaturg der spielzeit europa bei den Berliner Festspielen bis 2006. Seit 2015 Autor und Herausgeber bei Theater der Zeit, seit 2022 verantwortlicher Redakteur.
Noam Brusilovsky
Theater- und Hörspielmacher Noam Brusilovsky wurde 1989 in Israel geboren. 2012 zog er nach Berlin, dort studierte er Theaterregie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Schon während seines Studiums inszenierte er seine ersten Hörspiele für den Deutschlandfunk und den SWR und erhielt den Deutschen Hörspielpreis der ARD 2017. Seine Theaterprojekte wurden am Münchner Volkstheater, am Konzerttheater Bern, in den Berliner Sophiensaelen und am Stadttheater Klagenfurt realisiert. Mehrfach wurden seine Inszenierungen ausgezeichnet: 2021 erhielt Brusilovsky mit Ofer Waldman erneut den Deutschen Hörspielpreis der ARD für das Stück «Adolf Eichmann: Ein Hörprozess.» 2022 erhielt seine Inszenierung «Nicht sehen» den Nestroypreis in der Spezialkategorie.
Barbora Schnelle
Barbora Schnelle studierte Theaterwissenschaft und Ästhetik/Kulturwissenschaft in Brno, Berlin und Wien und promovierte 2001 am Institut für Theaterwissenschaft der Masaryk Universität in Brno mit ihrer Arbeit über die Theaterstücke Elfriede Jelineks. Sie ist Mitgründerin der „Internet-Theaterzeitschrift der sachlichen Wut Yorick“. Seit 2001 lebt sie in Berlin und arbeitet als freischaffende Übersetzerin (Stücke von E. Jelinek, T. Bernhard, P. Handke u.a. ins Tschechische und Stücke von R. Sikora, E. Prchalová u. a. ins Deutsche), Theaterkritikerin und Kulturmanagerin. 2009 gründete sie das Projekt „Drama Panorama: Forum für Übersetzung und Theater“, in dessen Rahmen sie seitdem eine Reihe von Veranstaltungen und Workshops durchführte. 2014 gründete sie in Berlin das Festival neuer tschechischer Dramatik „Ein Stück: Tschechien“, das sie leitet und kuratiert.
Marijana Verhoef
Marijana Verhoef, 1986 in Belgrad geboren, ist eine serbische Theaterautorin, Dramaturgin und Filmemacherin. Nach einem Studium der Dramaturgie und des Kreativen Schreibens in Belgrad zog sie nach Berlin und studierte an der Freien Universität Theaterwissenschaften. Ihre Stücke feierten Uraufführungen im Düsseldorfer Schauspielhaus („Amsterdam“), im Theater Augsburg („Playboy“), im Maxim Gorki Theater („This is not happening“), bei der Theaterbiennale Neue Stücke aus Europa („Bunny-Boy“) und an zahlreichen anderen Orten. Derzeit arbeitet Verhoef an ihrer dritten Kurzfilm-Dokumentation für das Deutsche Theater Berlin, an ihrem Langfilm-Dokumentationsdebüt „Sofke’s World“ und an dem Spielfilm „Margita“. Sie ist Teil des Künstlerkollektivs Mixed Pickles. Ihre Arbeitssprachen sind Deutsch, Englisch, Niederländisch und Serbokroatisch.
Vincent Leittersdorf
Vincent Leittersdorf (* 5. Dezember 1957 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler und Schauspieldozent. Er erhielt seine Ausbildung an der staatlichen Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Er hatte Engagements in Hamburg, am Staatstheater Kassel, in Bonn, am Maxim Gorki Theater oder den Salzburger Festspielen. Derzeit ist Leittersdorf am Theater Basel tätig. Daneben ist er Gastdozent an der Hochschule der Künste Bern.
Jürgen Verdofsky
Jürgen Verdofsky ist Theater- und Filmregisseur sowie Literatur- und Theaterkritiker.
Marcel Kohler
Geboren 1991 in Mainz. Studium an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" in Berlin (2011 bis 2015). Seit 2015 ist Marcel Kohler festes Ensemblemitglied am Deutschen Theater Berlin. Kohler ist Gründungsmitglied des Neuen Künstlertheaters und arbeitet regelmäßig als Regisseur und Bühnenbildner u. a. mit Corinna Harfouch, mit Studierenden der Hochschule "Ernst Busch" und am Nationaltheater Weimar. In der Kritikerumfrage der Zeitschrift Theater heute wurde Marcel Kohler 2016 zum Nachwuchsschauspieler des Jahres gewählt. 2017 erhielt er den Daphne‑Preis der TheaterGemeinde Berlin für außergewöhnliche darstellerische Leistungen.
Theresa Seraphin
Die Dramaturgin, Theaterautorin und Lyrikerin Theresa Seraphin, geboren 1989, studierte u.a. an der Theaterakademie August Everding und der Kyonggi Universität in Seoul und co-gründete das Netzwerk Münchner Theatertexter*innen.
Thomas Douglas
Thomas Douglas wurde 1972 in Lusaka/Sambia geboren. Hochschule für Musik und Theater, Hamburg. Bis 2005 Ensemblemitglied am Theater Neumarkt Zürich und im Theater Basel. Seit 2005 freischaffend. Diverse Film-, Fernseh- und Rundfunkproduktionen.
Astrid Meyerfeldt
Astrid Meyerfeldt ist eine deutsche Theater- und Filmschauspielerin. Seit 2013 ist sie festes Ensemblemitglied am Staatstheater Stuttgart.