Suchergebnisse
Ihre Suche nach "20. und 21. Jahrhundert" ergab 136 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Ralf Schnell
Ralf Schnell, geb. 1943 in Oldenburg (Oldb.), war von 1981 bis 1987 Professor für Neuere Deutsche Literaturgeschichte an der Universität Hannover. Von 1988 bis 1991 lehrte er als Lektor des DAAD und von 1991 bis 1997 als Ordentlicher Professor für Deutsche Gegenwartsliteratur an der Keio-Universität in Tokyo. Von 1997 bis 2006 war er Inhaber des Lehrstuhls für Germanistik/Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Siegen und dort von 2006 bis 2009 Rektor. Seit 2010 lebt er als wissenschaftlicher Autor in Berlin. – Er war Mitherausgeber der «Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik» (1999-2010), Sprecher des Kulturwissenschaftlichen DFG-Forschungskollegs 615 «Medienumbrüche. Medienkulturen und Medienästhetik zu Beginn des 20. Jahrhunderts und im Übergang zum 21. Jahrhundert» (2002-2006) sowie Mitherausgeber und Sprecher des Herausgebergremiums der Kölner Ausgabe der Werke Heinrich Bölls (27 Bde.). Gastprofessuren in den Niederlanden, Ägypten, Thailand, Laos, Vietman und China.
Die Lichtenbergfiguren: Ben Lerner liest aus seinen Gedichten
13. April 2011
Stiftung Lyrik Kabinett
Moderation, Übersetzung und Lesung der deutschen Texte: Steffen Popp
(Veranstaltung im Lyrik Kabinett, München)
Besprochene Bücher: Die Lichtenbergfiguren
Metropol
11. November 2019
Literaturhaus Stuttgart
Lesung und Gespräch
Autor: Eugen Ruge
Moderatorin: Schamma Schahadat
Besprochene Bücher: Metropol
Im Heimweh ist ein blauer Saal
25. September 2019
Literaturhaus Stuttgart
Lesung und Gespräch
Autorin: Herta Müller
Moderation: Ernest Wichner
Besprochene Bücher: Mein Vaterland war ein Apfelkern, Im Heimweh ist ein blauer Saal
Ich bin am Leben: Yirgalem Fisseha Mebrahtu liest aus ihrem ersten ins Deutsche übersetzten Gedichtband
19. April 2023
Stiftung Lyrik Kabinett
Nachdichter: Hans Thill
Moderation: Nora Zapf
Veranstaltung im Lyrik Kabinett, München
Besprochene Bücher: Ich bin am Leben
Boshaft, liebevoll, melancholisch: Ein Genazino-Abend
17. Januar 2023
Literaturhaus Stuttgart
Gespräch und Kurzlesungen
Gesprächspartner: Anna Katharina Hahn und Helmut Böttiger
Besprochene Bücher: Der Traum des Beobachters
Held:innen auf Probe: Die Klassiker des Mittelalters neu gelesen – Wolfram von Eschenbach, "Parzival"
09. März 2023
Stiftung Lyrik Kabinett
Ulrike Draesner, Tristan Marquardt in Lesung und Gespräch über "Parzival" und "Der Rote Ritter".
Gast: Adolf Muschg
Veranstaltung im Lyrik Kabinett, München
Besprochene Bücher: Der Rote Ritter. Eine Geschichte von Parzivâl
Das mangelnde Licht
08. April 2022
Literaturhaus Stuttgart
Autorin: Nino Haratischwili
Moderation: Schamma Schahadat
Besprochene Bücher: Das mangelnde Licht
Preis der Literaturhäuser 2022
11. Mai 2022
Literaturhaus Stuttgart
Autorin: Sasha Marianna Salzmann
Laudatio: Marie Schmidt, gelesen von Anja Johannsen
Gespräch: Andreas Platthaus
Besprochene Bücher: Außer sich, Im Menschen muss alles herrlich sein
A Key into the Language of America: Rosmarie Waldrop präsentiert ihr Buch - zusammen mit Elke Erb, die ihre Übersetzungen liest sowie eigene Texte aus ihrem neuen Buch "Gänsesommer"
27. April 2005
Stiftung Lyrik Kabinett
Einführung: Urs Engeler
(Lesung im Lyrik Kabinett, München)
Besprochene Bücher: Ein Schlüssel zur Sprache Amerikas /A Key into the Language of America (amerikanisch/deutsch), Gänsesommer