Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Arabische Literatur" ergab 20 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Larissa Bender
Larissa Bender, geboren 1958 in Köln, studierte Islamwissenschaft, Ethnologie, Soziologie, Kunstgeschichte und Arabisch in Köln, Berlin und Damaskus. Sie übersetzt arabische Literatur und Sachtexte aus Syrien, Irak, Ägypten und Libanon (Samar Yazbek, Dima Wannous, Fadhil al-Azzawi, Jabbour Douaihy, Yussef Ziedan, Abdalrachman Munif) und arbeitet als Journalistin, Dozentin, Moderatorin, Lektorin und Gutachterin, und zwar stets als Expertin für arabische Kultur, Literatur, Politik und Gesellschaft.
Sandra Hetzl
Sandra Hetzl wurde 1980 in München geboren und lebt in Beirut und Berlin. Sie studierte an der Berliner Universität der Künste Visual Culture Studies, arbeitet als Literaturübersetzerin aus dem Arabischen und schuf mit dem Netzwerk »10/11« ein Labor und Sprachrohr für neue Formen arabischer Literatur.
Hartmut Fähndrich
Hartmut Fähndrich (* 14. Oktober 1944 in Tübingen) ist Übersetzer aus dem Arabischen ins Deutsche. Er studierte in Tübingen, Münster und Los Angeles Semitistik, Islamwissenschaften und Philosophie. Seit 1978 lehrt er an der ETH Zürich Arabisch und Islamische Kulturgeschichte. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter 1995 den Hieronymus-Ring, 2004 den Übersetzerpreis der Arabischen Liga und 2005 den Anerkennungspreis des Großen Literaturpreises des Kantons Bern.
Sehnsüchte übersetzen: Ibn Arabi und der West-östliche Divan
26. Mai 2017
Stiftung Lyrik Kabinett
Ein Abend mit Stefan Weidner im Lyrik Kabinett, München
Besprochene Bücher: Der Übersetzer der Sehnsüchte
Stefan Weidner: 1001 Buch: Die Literaturen des Orients
15. September 2019
internationales literaturfestival berlin
James-Simon-Gallerie
Moderation: Philip Geisler
Besprochene Bücher: 1001 Buch. Die Literaturen des Orients
Eine Zusammenfassung von allem, was war
26. April 2018
Literarisches Colloquium Berlin
Buchpremiere mit Rasha Abbas und Sandra Hetzl
Moderation: Katy Derbyshire
Besprochene Bücher: Eine Zusammenfassung von allem, was war
Alaa Al-Aswani, Der Automobilclub von Kairo
26. Oktober 2015
Literaturhaus Basel
Moderation: Hartmut Fähndrich
Lesung: Vincent Leittersdorf
Besprochene Bücher: Der Automobilclub von Kairo
Buchpremiere: September – Fata Morgana
17. August 2010
Literarisches Colloquium Berlin
Thomas Lehr in Lesung und Gespräch
Moderation: Stefan Weidner
Besprochene Bücher: September. Fata Morgana
Lesung: Die Geschichte eines algerischen Jungen in Frankreich
11. September 2017
internationales literaturfestival berlin
Haus der Berliner Festspiele
Internationale Kinder- und Jugendliteratur
Lesung und Gespräch: Azouz Begag
Moderation: Clarisse Cossais
Besprochene Bücher: Fast überall: Die Geschichte eines algerischen Jungen in Frankreich.
PARATAXE SYMPOSIUM VII. NahostBerlin - Panel III
20. November 2020
Literarisches Colloquium Berlin
Vos shprakh do you write in? Deutsche Juden treffen arabische Juden: Auseinandersetzung mit literarischen Texten
Grundsatzrede von Tal Hever-Chybowski.
Mit Anna Schapiro, Esther Dischereit und Zehava Khalfa.
Moderiert von Hanno Hauenstein. In deutscher Sprache.
Kuration: Hila Amit und Mati Shemoelof