• Start
  • Sammlungen
  • Archiv
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Veranstalter
    • Zeitstrahl
  • Räume
  • Über das Portal

Suchergebnisse

Ihre Suche nach "Deutsche Geschichte" ergab 123 Treffer.

Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »

Inger-Maria Mahlke: Unsereins

22. November 2023
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung und Gespräch
Moderation: Hannes Köhler

Besprochene Bücher: Unsereins

Stoffe: »Eine Art Familie«

29. November 2021
Literarisches Colloquium Berlin

Woraus besteht die Gegenwartsliteratur? 
Jo Lendle in Lesung und Gespräch 
Moderation: Cornelia Geißler

Besprochene Bücher: Eine Art Familie

KATHARINA DÖBLER: DEIN IST DAS REICH

13. September 2021
internationales literaturfestival berlin
silent green Kulturquartier

Moderation: Shelly Kupferberg

Besprochene Bücher: Dein ist das Reich

Ursula Krechel: Landgericht

25. März 2013
Literaturhaus Basel

Lesung und Gespräch
Ursula Krechel (Autorin) und Martin Zingg (Moderation)

Besprochene Bücher: Landgericht

Klagenfurt revisited II

19. September 2019
Literarisches Colloquium Berlin
Österreichisches Kulturforum Berlin

Lesung: Helga Schubert
Gespräch mit: Volker Hage und Sigrid Löffler
Moderation: Insa Wilke

Besprochene Bücher: Die Andersdenkende

Studio LCB: Uwe Timm

19. Januar 2022
Literarisches Colloquium Berlin

Alle meine Geister
Im Gespräch mit Marie Schmidt und Matteo Galli
Moderation: Maike Albath

Besprochene Bücher: Morenga

Umkämpfte Zone: Mein Bruder, der Osten und der Hass

30. Januar 2020
Literaturhaus Stuttgart

Lesung und Gespräch
Autorin: Ines Geipel
Moderation: Elke Uhl

Besprochene Bücher: Umkämpfte Zone: Mein Bruder, der Osten und der Hass

Studio LCB mit Helmut Böttiger

26. März 2013
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung: Helmut Böttiger
Gesprächspartner: Ursula März, Lothar Müller
Moderation: Denis Scheck

Besprochene Bücher: Die Gruppe 47. Als die deutsche Literatur Geschichte schrieb

Niederungen und Erhebungen: Volker Demuth

30. April 2019
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung und Gespräch
Gesprächspartner: José F. A. Oliver

Besprochene Bücher: Niederungen und Erhebungen: Besichtigung einer Lebenslandschaft

Paul Nolte

Paul Nolte, geboren 1963, ist Professor für Neuere Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Zeitgeschichte in ihren internationalen Verflechtungen an der Freien Universität Berlin. Er forscht unter anderem zur Geschichte und Theorie der Demokratie vom 18. bis zum 21. Jahrhundert, zur Geschichte der Bundesrepublik Deutschland sowie zur Transatlantischen Geschichte. Er ist Herausgeber von „Geschichte und Gesellschaft. Zeitschrift für Historische Sozialwissenschaft“ sowie der Buchreihe „Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft“. 2018 erschien „Lebens Werk. Thomas Nipperdeys ‚Deutsche Geschichte‘ – Biographie eines Buches“ im C.H. Beck Verlag.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »

123

Treffer

Ergebnisse filtern

18 Veranstaltung/en 80 Person/en 25 Ergebnis/se in Räumen

DAS PORTAL

Dichterlesen.net ist ein digitales Tonarchiv zum Nachhören literarischer Veranstaltungen aus über 60 Jahren deutscher und internationaler Literaturgeschichte.

PROJEKTTRÄGER

Eine Initiative des Literarischen Colloquiums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, dem Literaturhaus Basel, dem Literaturhaus Stuttgart, der Stiftung Lyrik Kabinett München und dem internationalen literaturfestival berlin.

FÖRDERER

Dichterlesen.net wurde durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Deutschen Literaturfonds, u.a. im Rahmen des Programms Neustart Kultur, die Kulturstiftung des Bundes und die S. Fischer Stiftung gefördert.

© dichterlesen.net | 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz