• Start
  • Sammlungen
  • Archiv
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Veranstalter
    • Zeitstrahl
  • Räume
  • Über das Portal

Suchergebnisse

Ihre Suche nach "Experimentelle Literatur" ergab 14 Treffer.

Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.

  • 1
  • 2
  • »

Freda Fiala

Freda Fiala forscht und kuratiert zu zeitbasierten Kunstformen. Ein Schwerpunkt liegt auf kontemporären Performancekulturen in Ostasien. Sie sucht nach Wegen, Erfahrungen in experimentellen Formaten zugänglich zu machen. Ihre poetischen Essays wurden u. a. mit dem Literaturförderpreis 2020 der Stadt Graz ausgezeichnet. Sie erhielt das Atelier-Aufenthaltsstipendium des Landes Steiermark.

Japan-Lektüren

25. Februar 2019
Literarisches Colloquium Berlin

Mit Yuko Chigira, Yoko Tawada
Performance: Naoko Tanaka
Moderation: Elena Giannoulis

Besprochene Bücher: Sendbo-o-te, Sweet summer orange Kindergarden

Studio LCB mit Jürgen Becker

21. Juni 2012
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung: Jürgen Becker
Gesprächspartner: Ursula März, Michael Hametner und Michael Krüger
Moderation: Hajo Steinert

Besprochene Bücher: Felder, Ränder, Erzählen bis Ostende, Der fehlende Rest, Aus der Geschichte der Trennungen, Scheunen im Gelände

Martin Becker

Martin Becker, geboren 1982 in Attendorn, ist Schriftsteller, Journalist und Hörspielautor. Er studierte von 2002 bis 2003 Germanistik und Philosophie in Bochum; danach folgte ein Studium am Deutschen Literaturinstitut Leipzig (Prosa und Dramatik). Seit 2005 arbeitet er für den Rundfunk. Ab 2009 Lehraufträge für Literarisches Schreiben an der Universität Paderborn; seit dem Frühjahr 2011 arbeitet Becker als künstlerischer Mitarbeiter an der Bauhaus-Universität in Weimar beim Experimentellen Radio.

Reste „him hanflang war das wort“

November 1979

Deutsches Literaturarchiv Marbach
ERD-Tonstudio, Berlin

Lesung: Ernst Jandl
Sammlung „Verlag Klaus Wagenbach“: Tonband 11

Tiere, Fotos, Lengevitch

21. Januar 2014
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung: Sabine Scho und Uljana Wolf
Moderation: Daniela Seel

Besprochene Bücher: meine schönste lengevitch, Tiere in Architektur

Buchpremiere: September – Fata Morgana

17. August 2010
Literarisches Colloquium Berlin

Thomas Lehr in Lesung und Gespräch
Moderation: Stefan Weidner

Besprochene Bücher: September. Fata Morgana

Studio LCB mit Ernst Jandl und Friederike Mayröcker

08. Dezember 1995
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung: Ernst Jandl, Friederike Mayröcker
Moderation: Hajo Steinert
Gesprächspartner: Walter Höllerer, Klaus Kastberger

Besprochene Bücher: Stanzen

XYZ-Casino: Marianne Fritz

13. Oktober 2022
Literarisches Colloquium Berlin

„vom Wurzelfassen / im Bodenlosen“

Kuratiert von Dagmara Kraus und Sonja vom Brocke

Hopelessness: Alternative britische Lyrik. Lesung und Gespräch mit Verity Spott (englisch / deutsch)

31. Januar 2022
Stiftung Lyrik Kabinett

Moderation: Lisa Jeschke
Online-Veranstaltung, Lyrik Kabinett, München

Besprochene Bücher: Hopelessness, artiCHOKE #11

  • 1
  • 2
  • »

14

Treffer

Ergebnisse filtern

11 Veranstaltung/en 2 Person/en 1 Ergebnis/se in Räumen

DAS PORTAL

Dichterlesen.net ist ein digitales Tonarchiv zum Nachhören literarischer Veranstaltungen aus über 60 Jahren deutscher und internationaler Literaturgeschichte.

PROJEKTTRÄGER

Eine Initiative des Literarischen Colloquiums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, dem Literaturhaus Basel, dem Literaturhaus Stuttgart, der Stiftung Lyrik Kabinett München und dem internationalen literaturfestival berlin.

FÖRDERER

Dichterlesen.net wurde durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Deutschen Literaturfonds, u.a. im Rahmen des Programms Neustart Kultur, die Kulturstiftung des Bundes und die S. Fischer Stiftung gefördert.

© dichterlesen.net | 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz