Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Russische Literatur" ergab 39 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Mitja Vachedin
Mitja Vachedin wurde 1982 im damaligen Leningrad geboren. Nach einer Ausbildung zum Bierbrauer ging er nach Deutschland, wo er Politikwissenschaft, Slawistik und Drehbuchschreiben studierte. Mitja Vachedin arbeitet als Redakteur bei der Deutschen Welle in Bonn und schreibt Prosa, Gedichte und Drehbücher auf Russisch und Deutsch. 2007 wurde er mit dem russischen Literaturpreis Debüt ausgezeichnet und 2012 mit der Russischen Prämie, dem bedeutendsten Literaturpreis der Russischen Föderation für Autoren, die im Ausland auf Russisch schreiben. 2017 erschien sein erster auf Deutsch geschriebener Roman „Engel sprechen Russisch“.
Ekaterina Vassilieva
Ekaterina Vassilieva wurde 1974 in St. Petersburg (damals Leningrad) geboren und lebt seit den Neunziger Jahren in Berlin. Bereits in ihrer Jugend veröffentlichte sie Prosa in russischer Sprache. Sie studierte Französische, Deutsche und Russische Philologie in Köln und promovierte über die russische Literatur der Postmoderne. Gegenwärtig lebt sie in Berlin und lehrt an der Humboldt-Universität sowie an der Universität Potsdam. Ihr viel beachteter Roman „Камертоны Греля „(de. Die Stimmgabeln des Herrn Grell) wurde 2012 von der Literaturzeitschrift Neva als bestes Debüt ausgezeichnet, außerdem nominiert für den Buchpreis Nationaler Bestseller und für den Russischen Preis. Ihr 2015 erschienener Roman „Сон гермафродита“ (de. Der Schlaf des Hermaphroditos) war ebenfalls auf der Liste des Russischen Preises vertreten. Ein Auszug des Romans wurde 2016 in der Züricher Literaturzeitschrift Variationen in deutscher Übersetzung veröffentlicht.
Auf Wiedervorlage: Tolstoi im Kaukasus
17. Januar 2019
Literarisches Colloquium Berlin
Besprochene Bücher: Krieg im Kaukasus
Michail Schischkin, Die Eroberung von Ismail
07. Juni 2017
Literaturhaus Basel
Moderation: Felix Münger (SRF 2 Kultur)
Besprochene Bücher: Die Eroberung von Ismail
Schamma Schahadat
Schamma Schahadat ist Professorin für Slavische Literatur- und Kulturwissenschaften an der Universität Tübingen mit den Schwerpunkten russische und polnische Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft.
Anna Shibarova
Anna Shibarova ist Literaturübersetzerin und Lektorin für Russisch am Institut für Slawistik der LMU München.
Lob der Aphrodite. Marina Zwetajewa: Gedichte von Liebe und Leidenschaft (Wallstein 2021)
11. März 2021
Stiftung Lyrik Kabinett
Übersetzt und präsentiert von Ralph Dutli
(Online-Veranstaltung, Lyrik Kabinett, München)
Besprochene Bücher: Lob der Aphrodite. Gedichte von Liebe und Leidenschaft
Zwiesprachen VI: Katharina Schultens über Marina Zwetajewa
25. Januar 2016
Stiftung Lyrik Kabinett
Die deutschsprachige Gegenwartslyrik empfängt wichtige Impulse aus einer lebendigen Auseinandersetzung mit den Dichtern der internationalen Tradition. Die Reihe „Zwiesprachen“ fragt: Wer wird gelesen? Wer begeistert?
Eine Reihe des Lyrik Kabinetts, München.
Besprochene Bücher: So oder so, an der Naht entlang. Zu Marina Zwetajewa
Der Himmel auf ihren Schultern
11. April 2013
Literarisches Colloquium Berlin
Lesung: Sergej Lebedew
Moderation: Franziska Zwerg
Besprochene Bücher: Der Himmel auf ihren Schultern
Böse Geister, grüner Junge – Dostojewskij neu übersetzt
26. September 2006
Literarisches Colloquium Berlin
Lesung und Gespräch: Swetlana Geier
Moderation: Uta Beiküfner und Andreas Tretner
Besprochene Bücher: Ein grüner Junge