Suchergebnisse
Ihre Suche nach "literarische Produktion" ergab 5 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Die Kraft der Literatur
16. Mai 2023
Literaturhaus Stuttgart
Lesung und Gespräch
Autorinnen: Terézia Mora, Antje Rávik Strubel
Besprochene Bücher: Vom Verachtetwerden oder Drei Guineen, Nicht sterben
Schreiben und literarische Arbeit
09. Mai 2022
Literaturhaus Stuttgart
Gespräch
Hanns-Josef Ortheil
Carolin Amlinger
Karin Graf
Besprochene Bücher: Schreiben. Eine Soziologie literarischer Arbeit
Buchpremiere: Mohamed Mbougar Sarr
24. November 2022
Literarisches Colloquium Berlin
»Die geheimste Erinnerung der Menschen«
Buchpremiere und Materialschau
Moderation: Ulrike Draesner
Einführung: Aurélie Maurin
Gesprächspartner∙innen: Holger Fock und Sabine Müller
Lesung der Übersetzung: Abak Safei-Rad
Dolmetscherin: Katja Roloff
Besprochene Bücher: Die geheimste Erinnerung der Menschen
Harald Hartung
Harald Hartung, 1932 geboren, gilt im Bewusstsein der literarischen Öffentlichkeit als der Lyrik-Experte der FAZ. Zu diesem Ruf beigetragen hat natürlich die jahrelange Rezensionsarbeit, die den Blick auf die eigene lyrische Produktion womöglich verstellte. An der Technischen Universität Berlin lehrte Hartung Deutsche Literatur bis 1998. Von 1983 bis 1986 war er Direktor des Literarischen Colloquiums Berlin.
Alexander Kluge
Alexander Kluge wurde 1932 in Halberstadt geboren. Der promovierte Rechtsanwalt ist vor allem als erfolgreicher Filmemacher und -theoretiker und als Schriftsteller bekannt. Außerdem schuf er mit seiner Produktionsfirma dctp eine Reihe von TV-Kulturmagazinen und Interviewreihen. Für seine filmischen und literarischen Werke wurde Kluge mit vielen hochdotierten Preisen geehrt, darunter der Goldene Löwe in Venedig, der Deutsche Filmpreis, der Heinrich-Böll-Preis, der Georg-Büchner-Preis oder das Große Bundesverdienstkreuz.