Bild- und Quellennachweis
Bildnachweise Autorenfotos
Einstieg
Porträt Marica Bodrožić © Peter v. Felbert
Porträt Deniz Utlu © privat
Autorenfotos in den Parcours
Fotos von Renate von Mangoldt:
Aglaja Veteranyi (2000), Aras Ören (1984), Edgar Hilsenrath (1995), Elias Canetti (1973), Emine Sevgi Özdamar, Georges-Arthur Goldschmidt (1996), Herta Müller (2000), Hilde Domin (1998), Ilija Trojanow (1997), Ilma Rakusa (2001), José F. A. Oliver (1994), Martin R. Dean (1993), Max Frisch (1973), Melinda Nadj Abonji (2000), Michael Hamburger (1993), Navid Kermani (2011), Oskar Pastior, Paul Celan (1967), Peter Waterhouse (2004), Ruth Klüger (1995), Sherko Fatah (2015), Stephan Hermlin (1985), Tezer Kiral (Özlü) (1982), Yoko Tawada (1996), Zafer Şenocak (1988), Feridun Zaimoglu (2004), Zsuzsa Bánk (2001)
Fotos von Tobias Bohm:
Dagmara Kraus (2014), Jayrôme C. Robinet (2016), Nellja Veremej (2013), Nino Haratischwili (2014), Olga Grjasnowa (2012), Saša Stanišić (2008)
Andere:
Daniela Janjic (ohne Copyright), Doğan Akhanlı © Raimond Spekking CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons), Fakir Baykurt (ohne Copyright), Farhad Showghi_by G2 Baraniak-Hamburg, Franz Kafka (DLA Marbach), Gila_Lustiger_CC BY 2.0 (c) https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/, Hannah Arendt © Erica Loos/DLA Marbach, İmran Ayata © LCB, Jamal Tuschik © privat, Katja Petrowskaja (2014) © Punctum, Alexander Schmidt, Maruan Paschen (2011) © LCB, Matthias Nawrat (2014) © LCB, May Ayim © Orlanda Verlag, Michael Ryklin © Amélie Losier, all rights reserved, Mutlu Ergün hamaz (ohne Copyright), Philipp Khabo Koepsell © Thabo Thindi, Sharon_Dodua_Otoo (c) Amrei-Marie (Own work)_ [CC BY-SA 4.0_http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0]_ via Wikimedia Commons, Uwe Timm © DLA Marbach, Ödön von Horvath © _CC BY-SA_ http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
Literatur- und Quellennachweise
Parcours Deniz Utu
Kapitel 1: Das literarische Archiv der Migration
Motive Einführung:
Schreibmaschine von Carl Zuckmayer © DLA Marbach, Original im DLA Marbach
Foto © Ute Langkafel: Maifoto
Zitate:
Zitate Elias Canetti, aus: Die gerettete Zunge. Geschichte einer Jugend, S. Fischer Verlag, 1979, S. 130 u.a.
Zitat Ödön von Horvath, aus: Materialien zu Ödön von Horváth, Hrsg. von Traugott Krische,
Edition Suhrkamp, 1970
Kapitel 2: Die Nichtexistenz einer Migrationsliteratur
Motive Einführung:
Cover Sirene, Heft 6/ Oktober 1990
Zeichnung Wolfgang Neumann aus „Kopfstand“ von Aras Ören, Verbrecher Verlag 2014
Kapitel 3: Das postkoloniale Deutschland
Motive Einführung:
Foto Audre Lorde © Dagmar Schultz in dem Film Audre Lorde - The Berlin Years 1984 to 1992
Foto James Baldwin © Allan Warren
Foto May Ayim © Orlanda Verlag
Zitate:
Zitat Maryse Condé, aus: May Ayim „Blues in Schwarz-Weiß“, Orlanda Verlag, 2005, Nachwort
Kapitel 4: Die Öffnung der Nationalgeschichte
Motive Einführung:
Cover Saša Stanišić „Wie der Soldat das Grammofon repariert, Luchterhand Literaturverlag, 2006
Cover Melinda Nadj Abonji „Tauben fliegen auf“, Jung und Jung Verlag, 2010
Cover Ilija Trojanow „Macht und Widerstand“, S. Fischer Verlag, 2015
Cover Doğan Akhanlı „Die Richter des Jüngsten Gerichts“, Kitab Verlag, 2007
Cover Nellja Veremej „Berlin liegt im Osten“, Jung und Jung Verlag, 2013
Zitate:
Zitat Edgar Hilsenrath, aus: Dogan Akhanli „Die Richter des Jüngsten Gerichts“, Kitab-Verlag, Klagenfurt 2007, Buchrücken
Kapitel 5: Die Frage nach der Identität
Motive Einführung:
Cover Max Frisch „J`adore ce qui me brŭle oder Die Schwierigen“, Atlantis Verlag, 9. Auflage, 1977
Zeichnung Wolfgang Neumann aus „Kopfstand“ von Aras Ören, Verbrecher Verlag 2014
Filzstiftzeichnung von Max Frisch © Deniz Utlu, privat
Zitate:
Zitate Zafer Şenocak, aus: Deutschsein, edition Körber-Stiftung, 2011
Zitat Gernot Wolfram, aus: Gernot Wolfram „Paul Celan. Der Dichter des Anderen“, Jüdische Miniaturen, Bd. 90, Hentrich und Hentrich Verlag, 2009
Zitat Zafer Şenocak, aus: Deutschsein, edition Körber-Stiftung, 2011
Zitat Zafer Şenocak, aus: „In deinen Worten. Mutmaßungen über den Glauben meines Vaters“, Babel Verlag 2016
Zitat Farhad Showghi, aus: In verbrachter Zeit, Kookbooks 2014, S. 24
Parcours Marica Bodrožić
Vorwort
Zitat Edmond Jabés, aus: Ein Fremder mit einem kleinen Buch unterm Arm, Hanser Verlag, 1993, S. 63
Zitat Vladimir Nabokov, aus: Deutliche Worte. Interviews. Leserbriefe. Aufsätze. Rowohlt Verlag 1993, S. 105
Kapitel 2: Synästhesie
Zitat Vladimir Nabokov, aus: Deutliche Worte. Interviews. Leserbriefe. Aufsätze. Rowohlt Verlag, 1993
Zitat Georges-Arthur Goldschmidt, aus: Über die Flüsse. Autobiografie, S. Fischer Verlag, 2001
Kapitel 5: Die Kälte der Zeitgenossenschaft
Zitat Danilo Kiš, aus: Homo poeticus. Gepräche und Essays, Hanser Verlag 1994, S. 35
Kapitel 7: Sprachbiographien
Zitat Gila Lustiger, aus: Ein jüdisches Leben im Zeitalter der Extreme: Gespräche mit Arno Lustiger, Veröffentlichungen der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bundesverband e.V., 2004
Zitate Julia Kristeva, aus: Fremde sind wir uns selbst, Suhrkamp Verlag, 1990
Alle übrigen Copyright-Angaben finden Sie direkt in den jeweiligen Parcours.