Zum Hauptinhalt springen
Start
Archiv
Veranstaltungen
Personen
Veranstalter
Zeitstrahl
Räume
Über das Portal
Start
Archiv
Veranstaltungen
Personen
Veranstalter
Zeitstrahl
Räume
Über das Portal
Veranstaltungen
Personen
Veranstalter
Zeitstrahl
Veranstaltungen
Leider wurden keine Veranstaltungen zu Ihrer Auswahl gefunden.
-1
0
Veranstaltungen im Archiv
Zeiträume
1956 - 1965
1966 - 1975
1976 - 1985
1986 - 1995
1996 - 2005
2006 - 2015
2016 - 2019
Veranstalter
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Literarisches Colloquium Berlin
Literaturhaus Basel
Literaturhaus Stuttgart
Stiftung Lyrik Kabinett
Veranstaltungsreihe
Alle Reihen anzeigen
50 Jahre Gruppe 47
Ach zum Teufel die Bilanzen! Verleger im Gespräch
Auf Wiedervorlage
Aus dem Haus
Autor & Autor
Autoren-Poetik
Autorentagung: Schiller - Vorbild oder Provokation?
Berlin auf den zweiten Blick- Wiedereinladung internationaler Autoren
Berlin zum Beispiel
Buchpremiere
Česko 2019
Christina Weiss im Gespräch
Das Werk
Das Wissen der Literatur
Debütanten
Deutsche Fragen
Deutsche Lebensläufe
Die Uneinigkeit der Einzelgänger – Wozu brauchen Schriftsteller einen Verband?
Ein Gedicht und sein Autor
Empfindlichkeiten: Homosexualitäten und Literatur
Etwas in der Sprache ging kaputt, krachte wie das Eis auf dem Stausee im März
Europäische Erzähler
Gastland der Frankfurter Buchmesse 2019 Norwegen
Geschichte und Roman
Grenzgänger
Grosse Gefühle im Literaturhaus Basel
Hörraum-Präsentationen
I am not. Feminismus in Literatur, Kultur und Gesellschaft
Karambolagen
Leben & Schreiben
Literarischer Club
Literatouren
Literaturförderung in Ost und West
Marbacher Autorenlesungen
Marbacher Kolloquium
Membrane continued
Membrane. African Literatures and Ideas
Parataxe – die internationalen Literaturszenen Berlins
Queer*East - Ein Festival mit Literatur, Musik und Performance aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa
Romane in der Rotunde
Sachbücher im Gespräch
Saisonauftakt
Sammlung Suhrkamp Verlag
Sammlung „Goethe-Institut Amsterdam“
Sammlung: „Hoser's Buchhandlung“
Schiller international
Sonntagsmatinée
Studio LCB
Stuttgart liest ein Buch
The future of Europe
Tonstudio LCB: Oskar Pastior
Übersetzen als Kunst
Vom Schreiben
Werte im Wandel
Wiedereinladungen
Wo bleibt denn der Humor
Writers in Prison – Writers in Exile
Zwischen den Generationen - Hommagen
zwischen/miete - Junge Literatur in Stuttgarter WGs
Schlagworte
Alle Schlagworte anzeigen
19. Jahrhundert
1989
20. Jahrhundert
21. Jahrhundert
68er
Abenteuerroman
Ablehnung
Adoleszenz
Adoption
Afghanistan
Afrika
Ägypten
Alfred-Döblin-Preis
Alltag
Alpen
Alter
Amerika
Anna Seghers
Annäherung
Antike
Antisemitismus
Aphorismus
Arabische Literatur
Arabische Welt
Arabischer Frühling
Arbeit
Architektur
Argentinien
Asien
Ästhetik
Ausbruch
Autobiographie
Autobiographischer Roman
Autofiktion
Autorenwerkstatt
Avantgarde
Balkan
Baltikum
Belgische Literatur
Belletristische Darstellung
Berge
Berlin
Bestseller
Bibliothek
Biermann-Ausbürgerung
Bildungsroman
Bildungssystem
Biographie
Biologie
Bohrinsel
Booker Prize
Brandenburg
Briefroman
Buchpremiere
Bukarest
Bulgarien
Bulgarische Literatur
Bundesrepublik
Bürgertum
Büro
Castorp
China
Comic
dänische Literatur
DDR
DDR-Literatur
Debüt
Demokratie
Deportation
Deutsch-türkische Literatur
Deutsche Geschichte
Deutscher Buchpreis
Dialekt
Diktatur
Diskussionsrunde
Distanz
Dokumentarische Prosa
Doppelgänger
Dostojewskij
Drama
Dystopie
E-Books
Ehe
Emigration
England
Englische Literatur
Entfernung
Entwicklungsroman
Epos
Erinnerung
Erinnerungskultur
Erster Weltkrieg
Erzählform
Erzähltechnik
Erzählungen
Essay
Europa
Exil
Exilliteratur
Experimentelle Literatur
Experimentelle Lyrik
Familie
Familienroman
Fantastische Literatur
Faschismus
Feminismus
Fiktionalität
Film
Flucht
Fotografie
Frankfurter Schule
Frankreich
Franz Kafka
Französische Literatur
Fräuleinwunder
Freud
Freundschaft
Fußball
Gattung
Gegenwartsliteratur
Gegenwartslyrik
Gender
Generation
Georg-Büchner-Preis
Geschichte
Geschichtsbilder
Geschichtsschreibung
Geschwister
Gesellschaft
Gesellschaftskritik
Gesellschaftsroman
Gewalt
Globalisierung
Graphic Novel
Grenzgänger
Griechenland
Griechische Literatur
Großstadt
Gruppe 47
Heimat
Hermeneutik
Historischer Roman
Holocaust
Hommage
Homosexualität
Humor
Identität
Ideologie
Immigration
Indien
Indische Literatur
Ingeborg-Bachmann-Preis
Intellektuelle
Interkulturalität
Intermedialität
Interview
Irak
Iran
Irische Literatur
Ironie
Islam
Isländische Literatur
Israel
Italien
Italienische Literatur
Japan
Jazz
Jiddsiche Literatur
Journalismus
Judentum
Jugend
Kanon
Karpatendeutsche
Katastrophe
Kiez
Kind
Kinder- und Jugendliteratur
Kindheit
Kirche
Klagenfurt
Klassik
Klassiker
Klischee
Kolonialgeschichte
Komik
Kommerz
Kommunikation
Kommunismus
Komödie
Krankheit
Krieg
Kriegsliteratur
Kriminalliteratur
Kritische Theorie
Kroatische Literatur
Kult
Kulturbetrieb
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturwissenschaft
Kunst
Künstlerroman
Künstliche Intelligenz
Kurzgeschichte
Land
Landleben
Landschaft
Landwirtschaft
Lateinamerika
Lateinamerikanische Literatur
Leben
Lebensromane
Lektüre
Lesebühne
Liebe
Linguistik
Literaturbetrieb
Literaturförderung
Literaturgeschichte
Literaturkritik
Literaturtheorie
Literaturwissenschaft
Luxemburg
Lyrik
Macht
Magischer Realismus
Märchen
Marxismus
Massenmedien
Mauerbau
Mauerfall
Medien
Medizin
Meer
Mehrsprachigkeit
Memoiren
Menschenrechte
Metaphorik
Migration
Mittelalter
Mitteleuropa
Mittelmeer
Moral
Mundart
Musik
Mutter
Mythos
Nachkriegsliteratur
Nachkriegszeit
Nachwendezeit
Naher Osten
Nationalsozialismus
Natur
Nature Writing
Naturwissenschaft
Neue Medien
Neuübersetzung
Niederländische Literatur
Nobelpreis
Norwegen
Norwegische Literatur
Nouveau Roman
Novelle
Oper
Orient
Österreichische Literatur
Osteuropa
Oulipo
Palästina
Parodie
Performance
Philosophie
Poetik
Polen
Politik
Politische Literatur
Polnische Literatur
Popliteratur
Porträt
Postmoderne
Preis der Leipziger Buchmesse
Presse
Prosa
Provinz
Psychologie
Psychose
Pubertät
Publizistik
Queer
RAF
Rätoromanisch
Räume
Realismus
Recht
Rechtsextremismus
Reise
Religion
Revolution
Ritter
Roman
Romantik
Rumänien
Rumänische Literatur
Rundfunk
Russische Literatur
Russland
Sachbuch
Sächsische Dichterschule
Sage
Salon
Satire
Schelmenroman
Schlesien
Schnee
Schottische Literatur
Schwedische Literatur
Schweiz
Schweizer Buchpreis
Schweizer Literatur
Science Fiction
Sehnsuchtsort
Selbstmord
Serbische Literatur
Sexualität
Shoa
Short Stories
Sinti und Roma
Skandinavien
Sklaverei
Sowjetunion
Sozialismus
Sozialkritik
Soziologie
Spanische Literatur
Spielcasino
Sprache
Stadt
Stalinismus
Stasi
Surrealismus
Tagebuch
Terrorismus
Theater
Thriller
Tiere
Tod
Totalitarismus
Tragödie
Trauer
Traum
Tschechien
Tschechische Literatur
Tschernobyl
Turksib
Übersetzung
Überwachung
Ukraine
Ukrainische Literatur
Ungarische Literatur
Ungarn
Unveröffentlichte Manuskripte
US-amerikanische Literatur
USA
Utopie
Verlagswesen
Vertreibung
Weimarer Republik
Weißrussland
Wende
Wendezeit
Werkstatt
Wien
Wiener Gruppe
Wintermärchen
Wirtschaft
Wissenschaft
Zensur
Zukunft
Zweiter Weltkrieg
Alle Filter zurücksetzen