De ontwikkeling van de pers voor en tijdens de DDR en de beleving van de persvrijheid sinds de Wende

19. September 1996
Deutsches Literaturarchiv Marbach

Veranstaltungsort


Goethe-Institut Amsterdam

Vortrag: Jürgen Schlimper
Moderation: Joan Hemels
Sammlung „Goethe-Institut Amsterdam“: Tonkassette 57

Programmtext

Dr. Jürgen Schlimper ist einer der wenigen Stabmitglieder der früheren Sektion für Journalistik an der Universität Leipzig, die nach der Wende in Betrieb bleiben durfte. Er habilitierte über die Leipziger Volkszeitung. Sein Untersuchungsgebiet umfasst die Zeit vor, während und nach der DDR. Als Mitverantwortlicher im Fachbereich Journalismus zählt er zu den wichtigen Zeugen für die jüngere gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland. 

Die Veranstaltung findet aufgrund der Zusammenarbeit mit dem Duitsland Instituut Amsterdam, der Universiteit van Amsterdam und dem Goethe-Institut statt.

 

Weiterführende Informationen

Jürgen Schlimper spricht über Medienpolitik in der DDR und in der Zeit der Wende 1989/90. Den Zusammenbruch der DDR versteht er dabei auch als persönliche Niederlage, darin jedoch als gerechte. Kritik am Journalismus in der DDR will er somit zugleich als wissenschaftliche und als persönliche Kritik verstanden wissen. Zunächst beschreibt Jürgen Schlimper die ideologische Überformung der DDR-Presse durch die SED, die den Anspruch vertrat, als Vertreterin der Arbeiterklasse die Medienlandschaft nach proletarischen Klasseninteressen strukturieren zu können. Anschließend analysiert er den schleichenden Kontrollverlust der Partei über die Redaktionen, der nur noch mehr Unsicherheit produzierte, da Kontrolle weitestgehend von Zufälligkeiten abhängig. Vergleichende Blicke auf die westdeutsche Entwicklung begleiten den Vortrag, der abstrakt versucht, das Scheitern eines demokratischen Experiments zu beschreiben.

Die Sammlung des Goethe-Instituts Amsterdam umfasst 217 Tonkassetten mit Autorenlesungen, Vorträgen, Konferenzen und Performances. Sie wurde dem Deutschen Literaturarchiv Marbach vom Goethe-Institut in Amsterdam gestiftet. Die früheste Aufnahme stammt aus dem Jahr 1989, die späteste aus dem Jahr 2006.

[Die Lesung im Marbacher Online-Katalog findet sich <link http: www.dla-marbach.de kallias adisweb ak>hier.]

Personen auf dem Podium