Monika Maron leest uit ‘Animal triste‘

13. Mai 1997
Deutsches Literaturarchiv Marbach

Veranstaltungsort


Goethe-Institut Amsterdam

Lesung: Monika Maron
Moderation: Gerda Meijerink
Sammlung „Goethe-Institut Amsterdam“: Tonkassette 200 

Programmtext

„Schön wie ein bleiches Tier liegt Franz zwischen den fleischfressenden Pflanzen. Wenn ich über seine Haut streichle, fühlt es sich an, als ob ich mich selbst streichle. Manchmal sehe ich keinen Unterschied zwischen mir und Franz.“ – Dieser Liebesroman von der in Berlin geborenen, in der DDR aufgewachsenen und seit 1988 in der Bundesrepublik lebenden Autorin Monika Maron, beschreibt die radikale Veränderung im Leben einer Frau während der historischen Wende in Berlin. Es ist ein leidenschaftlicher und dramatischer Roman über die Schönheit und die Gefahren einer großen Liebe, über die anarchische Macht einer großen Leidenschaft und über deren vernichtende Gewalt. „Einer der schönsten Liebesromane diesen Jahres … Ein sehr erotisches Buch von außergewöhnlicher Qualität.“ – Marcel Reich-Ranicki

Weiterführende Informationen

Gerda Meijerink und Monika Maron sprechen zunächst über Monika Marons politische Biographie in der DDR und den Zusammenbruch der großen ideologischen Gebäude des 20. Jahrhunderts sowie deren Konsequenzen sowohl für die bundesdeutsche Gesellschaft wie auch für die Praxis des Schreibens. Das Thema der DDR-Vergangenheit verknüpft sich dabei mit der Frage nach den frühen Stasi-Kontakten von Monika Maron, die sie von sich aus direkt nach der Wende publik gemacht hatte. Gerda Meijerink fasst die Motive unter den Schlagwörtern Erinnerung, Unmöglichkeit der Erinnerung und Liebe zusammen, worauf Monika Maron antwortet, er sei ein Roman über den Versuch der Erinnerung an die Liebe, also ein „Liebeserinnerungsroman“. Anschließend liest sie den Beginn von „Animal Triste“.

Die Sammlung des Goethe-Instituts Amsterdam umfasst 217 Tonkassetten mit Autorenlesungen, Vorträgen, Konferenzen und Performances. Sie wurde dem Deutschen Literaturarchiv Marbach vom Goethe-Institut in Amsterdam gestiftet. Die früheste Aufnahme stammt aus dem Jahr 1989, die späteste aus dem Jahr 2006.

[Die Lesung im Marbacher Online-Katalog findet sich <link http: www.dla-marbach.de kallias adisweb ak>hier.]

Personen auf dem Podium