• Start
  • Sammlungen
  • Archiv
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Veranstalter
    • Zeitstrahl
  • Räume
  • Über das Portal

Angelika Klüssendorf

Angelika Klüssendorf, geboren 1958 in Ahrensburg, wuchs in Leipzig auf und siedelte 1985 in die Bundesrepublik über. 1990 erschien ihr Prosadebüt „Sehnsüchte“. Ihr Roman „Das Mädchen“ war 2011 für den Deutschen Buchpreis nominiert.

Alle Veranstaltungen mit Angelika Klüssendorf

Saisonauftakt
31. August 2001
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung: Friedrich Christian Delius, Jenny Erpenbeck, Angelika Klüssendorf, Ursula Krechel, Christoph Peters und Richard Wagner
Moderation: Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel

Besprochene Bücher: Der Königsmacher, Tand, Alle leben so, Der Übergriff, Kommen und gehen, manchmal bleiben, Miss Bukarest
Das Mädchen
06. September 2011
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung und Gespräch: Angelika Klüssendorf
Moderation: Thomas Hettche

Besprochene Bücher: Das Mädchen
Lebensentwürfe
16. April 2009
Literarisches Colloquium Berlin

Angelika Klüssendorf und Julia Schoch in Lesung und Gespräch
Moderation: Iris Radisch

Besprochene Bücher: Amateure. Erzählungen, Mit der Geschwindigkeit des Sommers

3

Veranstaltungen im Archiv

© Renate von Mangoldt, 2001

Weiterführende Informationen

Literaturport

Deutsche Nationalbibliothek

Deutsches Literaturarchiv Marbach

DAS PORTAL

Dichterlesen.net ist ein digitales Tonarchiv zum Nachhören literarischer Veranstaltungen aus über 60 Jahren deutscher und internationaler Literaturgeschichte.

PROJEKTTRÄGER

Eine Initiative des Literarischen Colloquiums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, dem Literaturhaus Basel, dem Literaturhaus Stuttgart, der Stiftung Lyrik Kabinett München und dem internationalen literaturfestival berlin.

FÖRDERER

Dichterlesen.net wurde durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und die Kulturstiftung des Bundes gefördert.
Mit freundlicher Unterstützung der S. Fischer Stiftung.

© dichterlesen.net | 2023

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz