Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Berlin" ergab 851 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Walter Huder
Walter Huder, geboren 1921 in Mladé Buky (Tschechoslowakei), studierte Philosophie, Germanistik, Kunstgeschichte und weitere Fächer in Prag und an der FU Berlin. 1959 übernahm er die Leitung des Archivs der Berliner Akademie der Künste. In den Jahren bis 1986 trug er zahlreiche bedeutende literarische Nachlässe zusammen und kuratierte vielbeachtete Ausstellungen. 1981 wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Walter Huder starb 2002 in Berlin.
Peter Wapnewski
Peter Wapnewski, geboren 1922 in Kiel, war einer der wichtigsten Germanisten des 20. Jahrhunderts. Von 1959 bis 1990 war er Professor für Deutsche Literatur des Mittelalters u.a. an den Universitäten Heidelberg, Berlin und Karlsruhe. 1980 war er Gründungsrektor des Wissenschaftskollegs zu Berlin, 1990 wurde er emeritiert. Er veröffentlichte zur deutschen Literatur des Mittelalters, des 19. und 20. Jahrhunderts sowie zu Richard Wagner. 1996 wurde ihm der Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa verliehen. Wapnewski starb 2012 in Berlin.
Andrea Zietschmann
Intendantin der Berliner Philharmonie
Jenifer Becker
Jenifer Becker (*1988) ist eine in Berlin lebende Autorin, Literatur- und Kulturwissenschaftlerin. Sie schreibt über Ambivalenzen des Digitalen, Gegenwartsphänomene und Popkultur. Ihr Debütroman „Zeiten der Langeweile“ erschien 2023 bei Hanser Berlin. Sie lehrt seit 2015 am Literaturinstitut Hildesheim, wo sie 2021 promovierte.
Maurice Läbe
Maurice Läbe, 1999 in Gehrden geboren, studiert seit 2020 an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Bereits während des Studiums sammelte er Spielerfahrungen am Berliner Ensemble in der Inszenierung von "Mann ist Mann", am Berliner Literaturhaus und an der Akademie der Künste. Er war u.a. Sprecher beim ARD und für den Dokumentarfilm "Baldiga-entsichertes Herz".
Erdmut Wizisla
Erdmut Wizisla, geboren 1958 in Leipzig, studierte Germanistik in Berlin. Seit 1993 leitet er das Bertolt-Brecht-Archiv an der Akademie der Künste Berlin, seit 2004 ist er außerdem Leiter des Walter Benjamin Archivs. Zu seinen Publikationen gehört "Benjamin und Brecht. Die Geschichte einer Freundschaft" (2004).
Stephan Lohse
Stephan Lohse wurde 1964 in Hamburg geboren. Er studierte Schauspiel am Max-Reinhardt-Seminar in Wien und war unter anderem am Thalia Theater, an der Schaubühne in Berlin und am Schauspielhaus in Wien engagiert. Sein Debütroman Ein fauler Gott erschien 2018 bei Suhrkamp. Stephan Lohse lebt in Berlin.
Lydia Dimitrow
geboren 1989 in Berlin. Studium der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft, der französischen Philologie und Neueren Deutschen Literatur an der Freien Universität Berlin und an der Université de Lausanne. Übersetzt aus dem Französischen und dem Englischen, schreibt Prosa und Szenisches. Moderiert Veranstaltungen und ist Gründungsmitglied der Theaterkompanie mikro-kit.
Dilek Güngör
Dilek Güngör wurde 1972 in Schwäbisch Gmünd geboren. Sie absolvierte ein Übersetzerstudium Englisch und Spanisch an der Gutenberg Universität Mainz in Germersheim und arbeitete von 1998 bis 2003 als Journalistin bei der Berliner Zeitung. 2004 schloss sie ein Masterstudium Race and Ethnic Studies an der University of Warwick, England ab. Ihre Kolumnen erscheinen weiterhin in der Berliner Zeitung.
Tim Holland
Tim Holland, geb. 1987 in Tübingen, lebt in Berlin und ist Autor der Gedichtbände vom wuchern (Frankfurt a.M.: gutleut verlag, 2016) und wir zaudern, wir brennen (Berlin: Matthes & Seitz, 2022). Zusammen mit Tristan Marquardt und Hannes Munzinger betreibt er den Lyrikverlag hochroth München.