Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Geschichte" ergab 180 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Tobias Scheffel
Tobias Scheffel, geboren 1964 in Frankfurt a.M., studierte Romanistik, Geschichte und Geografie in Tübingen, Tours und Freiburg. Er übersetzte u.a. Werke von Georges Perec, Jacques Roubaud und Fred Vargas. Für seine Übersetzungen erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem 2008 den Deutschen Jugendliteraturpreis.
Michael Kumpfmüller
Michael Kumpfmüller, geboren 1961 in München, studierte deutsche Literatur und Geschichte in Tübingen, Wien und Berlin. Seit 1985 arbeitete er als freier Journalist für Rundfunk- und Printmedien. Seit dem Jahr 2000, in dem sein erster Roman "Hampels Fluchten" erschien, ist er freier Schriftsteller.
Ralph Bollmann
Ralph Bollmann, geboren 1969 in Bad Dürkheim, studierte Geschichte, Politik und Öffentliches Recht in Tübingen, Bologna und an der Humboldt-Universität Berlin. Ab 1998 war er in verschiedenen Zeitungsredaktionen tätig; seit 2011 ist er wirtschaftspolitischer Korrespondent der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung in Berlin. Er veröffentlichte mehrere politische Sachbücher.
Ingo Herzke
Ingo Herzke, geboren 1966 in Alfeld, studierte Klassische Philologie, Anglistik und Geschichte in Göttingen und Glasgow. Heute arbeitet er vor allem als literarischer Übersetzer aus dem Englischen. Herzke übertrug u.a. Werke von A.L. Kennedy, Alan Bennett, Aravind Adiga und Paula Fox. 2011 wurde er mit dem Hamburger Förderpreis für Übersetzer ausgezeichnet.
Erdmut Wizisla
Erdmut Wizisla, geboren 1958 in Leipzig, studierte Germanistik in Berlin. Seit 1993 leitet er das Bertolt-Brecht-Archiv an der Akademie der Künste Berlin, seit 2004 ist er außerdem Leiter des Walter Benjamin Archivs. Zu seinen Publikationen gehört "Benjamin und Brecht. Die Geschichte einer Freundschaft" (2004).
Hanspeter Krüger
Hanspeter Krüger, geboren 1937 in Hamburg, war nach einem Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie seit 1962 Leiter des von ihm mitbegründeten „Dritten Programms“ beim Sender Freies Berlin. Bei dem 1997 vom SFB gegründeten „Radio Kultur“ war er bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2002 Abteilungsleiter für „Kulturelles Wort“. 1967 gab Krüger einen Band ausgewählter Funktexte unter dem Titel „Demokratie ohne Demokraten“ heraus.
Dieter Stolz
Dieter Stolz, geboren 1960, studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie in Münster und Berlin und promovierte über Günter Grass. Stolz ist Mitherausgeber der Günter Grass-Werkausgabe, war zehn Jahre lang Redakteur der Zeitschrift „Sprache im technischen Zeitalter“ und von 2000 bis 2005 Programmleiter für „Neue deutschsprachige Literatur“ beim Literarischen Colloquium Berlin.
Manfred Flügge
Manfred Flügge, geboren 1946 in Kolding / Dänemark, studierte Romanistik und Geschichte in Münster und Lille. Seit 1990 ist er freier Schriftsteller, daneben übersetzt er literarische Werke aus dem Französischen, unter anderem von Dominique Fernandez und Max Gallo. Einen Schwerpunkt seines Werkes bildet die Beschäftigung mit der deutschen Exilliteratur.
Siegmar Faust
Siegmar Faust, geboren 1944 in Dohna, studierte ab 1964 Kunsterziehung und Geschichte, wurde jedoch 1966 aus politischen Gründen exmatrikuliert. Aufgrund staatsfeindlicher Hetze wurde er mehrmals inhaftiert bis er im Jahre 1976 von der Bundesrepublik Deutschland freigekauft wurde. Faust ist tätig als Schriftsteller, Drehbuchautor und arbeitet als Besucherreferent in der Gedenkstätte Hohenschönhausen.
Jan Costin Wagner
Jan Costin Wagner, geboren 1972 in Langen, studierte Germanistik und Geschichte in Frankfurt am Main. 2002 erschien sein erster Kriminalroman „Nachtfahrt“. 2003 erhielt Wagner ein Aufenthaltsstipendium im Literarischen Colloquium Berlin. Seine Romane um den Kriminalkommissar Joentaa wurden internationale Erfolge.