Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Gesellschaft" ergab 64 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Erica Zingher
Erica Zingher ist Journalistin und lebt in Berlin. Sie arbeitet als Redakteurin bei der taz und ist Podcast-Host bei ZEIT ONLINE. Schwerpunktmäßig schreibt Zingher über postsowjetische Migration, jüdisches Leben in Deutschland und Gesellschaften in Osteuropa. Für den Text “Was wächst auf Beton” über ihre Familiengeschichte als “jüdischer Kontingentflüchtling” wurde sie 2021 mit dem Axel-Springer-Preis für jungen Journalismus ausgezeichnet.
Jürgen Ritte
Der Literaturkritiker und Übersetzer Jürgen Ritte, geboren 1956 in Köln, ist Professor für Literaturwissenschaft und interkulturelle Studien an der Sorbonne Nouvelle in Paris, Mitbegründer und Vizepräsident der Marcel Proust Gesellschaft und Autor zahlreicher Publikationen, unter anderem über Proust. 2016 erschien die von ihm heraus gegebene zweibändige Auswahl: Marcel Proust, Briefe 1879-1922.
Thorsten Jantschek
Thorsten Jantschek, geboren 1966 in Offenbach am Main, ist ein deutscher Philosoph und Journalist. Seit 2004 leitete er die Redaktion „Religion und Gesellschaft“ von Radio Bremen und war Lehrbeauftragter am Institut für Philosophie der Universität Bremen. Seit 2013 arbeitet er für Deutschlandradio Kultur.
Andreas Reckwitz
Andreas Reckwitz (geboren 18. März 1970 in Witten) ist ein deutscher Soziologe und Kulturwissenschaftler. Er ist Professor für Allgemeine Soziologie und Kultursoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. 2019 erhielt er den Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Sein Buch »Die Gesellschaft der Singularitäten« wurde mit dem Bayerischen Buchpreis 2017 ausgezeichnet.
Michael Klett
Michael Klett, geb. 1938, trat nach einem Studium der Germanistik und Philosophie 1965 in den Ernst Klett Verlag ein und wurde 1973 dessen geschäftsführender Gesellschafter. Er betreute dort unter anderem die Gesamtausgabe der Werke von Ernst Jünger, die zwischen 1978 und 2003 in 22 Bänden erschien. Ab 1996 war er Vorstandsvorsitzender der Ernst Klett Aktiengesellchaft. 2009 übergab er den Ernst Klett Verlag in andere Hände.
Safiye Can
Safiye Can (*1977) ist Dichterin und Schriftstellerin. Zu ihren Veröffentlichungen zählen Rose und Nachtigall (2014), Kinder der verlorenen Gesellschaft (2017) und Poesie und Pandemie (2021). 2016 wurde sie mit dem Else-Lasker-Schüler-Lyrikpreis ausgezeichnet.
Konstatin Kaiser
Konstantin Kaiser, geb.1947 in Innsbruck; freier Autor und Literaturwissenschaftler, Mitbegründer der Theodor-Kramer-Gesellschaft; Mitherausgeber der Zeitschrift Zwischenwelt und der Reihe Antifaschistische Literatur und Exilliteratur. Kaiser ist seit 1983 freier Schriftsteller und Literaturwissenschaftler. Er veröffentlichte Essays, Gedichte und Prosa.
Martin Ahrends
Martin Ahrends, 1951 in Berlin-Zehlendorf geboren, studierte Musik, Philosophie und Theaterregie in Ost-Berlin. Er arbeitete als Redakteur bei der Monatszeitschrift "Musik und Gesellschaft" und als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Komischen Oper Berlin. Seine Einstellung zur Solidarnosc-Bewegung in Polen führte zu einem Arbeitsverbot. Er siedelte 1984 in die Bundesrepublik über und lebt seit 1994 als freier Autor in Kleinmachnow.
Ebru Nihan Celkan
Ebru Nihan Celkan, geboren 1979, lehrt dramatisches Schreiben an der Sabanci-Universität in Istanbul. In ihren Theaterstücken verhandelt sie Taboos und Probleme der türkischen Gesellschaft. 2017 wurde sie eingeladen, am internationalen Dramatiker*innenlabor Krieg im Frieden am Berliner Gorki-Theater teilzunehmen.
Alexander von Bormann
Alexander von Bormann wurde 1936 auf dem Gut Menzlin in Vorpommern geboren. Er war Literaturwissenschaftler und Publizist und von 1971 bis 2001, dem Jahr seiner Emeritierung, Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Amsterdam. Seit ihrem Bestehen war er zudem Präsidiumsmitglied der Erich Fried-Gesellschaft. Alexander von Bormann starb 2009 in Worpswede.