• Start
  • Sammlungen
  • Archiv
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Veranstalter
    • Zeitstrahl
  • Räume
  • Über das Portal

Suchergebnisse

Ihre Suche nach "Prosa" ergab 130 Treffer.

Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »

Anne Richter

Anne Richter, geboren 1973 in Jena, studierte in ihrer Geburtsstadt, in Oxford und in Bologna Romanistik und Anglistik. 2009 war sie Teilnehmerin der Autorenwerkstatt Prosa im LCB. Ihr Debütroman "Fremde Zeichen" erschien 2013.

Christina Griebel

Christina Griebel, geboren 1973 in Ulm, studierte Malerei, Kunsterziehung und Germanistik. 2000 wurde sie mit dem Stipendium „Autorenwerkstatt Prosa“ des Literarischen Colloquiums Berlin ausgezeichnet. Ihr erster Erzählband „Wenn es regnet, dann regnet es immer gleich auf den Kopf“ erschien 2003.

Larissa Boehning

Larissa Boehning, geboren 1971 in Wiesbaden, studierte Kulturwissenschaft, Kunstgeschichte und Philosophie in Lüneburg und Berlin. 2002 war sie Stipendiatin der Autorenwerkstatt Prosa des Literarischen Colloquiums Berlin. Ihr Debütroman „Lichte Stoffe“ wurde 2007 für den Deutschen Buchpreis nominiert.

Albrecht Selge

Albrecht Selge, geboren 1975 in Heidelberg, studierte Germanistik und Philosophie in West-Berlin und Wien. 2007 war er Teilnehmer der Autorenwerkstatt Prosa im Literarischen Colloquium Berlin. Sein 2011 erschienener Debütroman „Wach“ wurde für den Döblin-Preis nominiert.

Hanna Lemke

Hanna Lemke, geboren 1981 in Wuppertal, studierte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und nahm 2006 an der Autorenwerkstatt Prosa im Literarischen Colloquium Berlin teil. 2010 debütierte sie mit dem Erzählband „Gesichertes“.

Annika Scheffel

Annika Scheffel wurde 1983 in Hannover geboren. Sie schreibt Prosa und Drehbücher. Ihr Romandebüt „Ben“ erschien 2010 und stand auf der SWR-Bestenliste. Ihr zweiter Roman „Wenn alles verschwindet“ erschien im Frühjahr 2013 bei Suhrkamp.

Iryna Tsilyk

Iryna Tsilyk wurde 1982 in Kyjiw geboren und ist Schriftstellerin und Regisseurin. Für ihren Dokumentarfilm »Die Erde ist blau wie eine Orange« gewann sie den Regiepreis des Sundance Film Festivals 2020. Tsilyk schreibt Lyrik, Prosa und Kinderbücher, die u. a. ins Deutsche, Schwedische, Tschechische und Polnische übersetzt werden. Sie lebt in Kyjiw.

Volha Hapeyeva

Volha Hapeyeva, geboren 1982 in Minsk (Weißrussische SSR), studierte Linguistik und Gender Studies in Minsk und Vilnius und wurde mit einer Arbeit zur vergleichenden Linguistik promoviert. Sie hat Lyrik, Prosa und Theaterstücke veröffentlicht, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. "Camel Travel" ist ihr Debütroman.

Lydia Dimitrow

geboren 1989 in Berlin. Studium der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft, der französischen Philologie und Neueren Deutschen Literatur an der Freien Universität Berlin und an der Université de Lausanne. Übersetzt aus dem Französischen und dem Englischen, schreibt Prosa und Szenisches. Moderiert Veranstaltungen und ist Gründungsmitglied der Theaterkompanie mikro-kit.

Margret Kreidl

Margret Kreidl, geboren 1964 in Salzburg, lebt als freie Schriftstellerin in Wien. Für ihre Lyrik, Prosa, Dramen und Hörspiele erhielt sie u. a. 2021 den Preis der Stadt Wien für Literatur. Ihr Band Schlüssel zum Offenen (Edition Korrespondenzen 2021) wurde von Daniela Strigl für die Lyrik-Empfehlungen 2022 ausgewählt.

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »

130

Treffer

Ergebnisse filtern

54 Veranstaltung/en 130 Person/en 2 Veranstalter 4 Ergebnis/se in Räumen

DAS PORTAL

Dichterlesen.net ist ein digitales Tonarchiv zum Nachhören literarischer Veranstaltungen aus über 60 Jahren deutscher und internationaler Literaturgeschichte.

PROJEKTTRÄGER

Eine Initiative des Literarischen Colloquiums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, dem Literaturhaus Basel, dem Literaturhaus Stuttgart, der Stiftung Lyrik Kabinett München und dem internationalen literaturfestival berlin.

FÖRDERER

Dichterlesen.net wurde durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Deutschen Literaturfonds, u.a. im Rahmen des Programms Neustart Kultur, die Kulturstiftung des Bundes und die S. Fischer Stiftung gefördert.

© dichterlesen.net | 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz