Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Reise" ergab 215 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Kerstin Hensel
Kerstin Hensel, geboren 1961 in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz), studierte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und arbeitete anschließend am Theater. 1991 erschien ihr erster Roman „Auditorium panopticum“. Hensel wurde seit 1987 mit zahlreichen Literaturpreisen geehrt.
Claudia Sinnig
Claudia Sinnig, geboren 1965, studierte Russisch, Englisch und Litauische Literatur in Leipzig. Seit 1992 arbeitet sie als freie Autorin und Übersetzerin. 2002 veröffentlichte sie „Litauen. Ein literarischer Reiseführer“. Sie übertrug unter anderem Werke des Dichters Tomas Venclova ins Deutsche.
Barbara Frischmuth
Barbara Frischmuth ist eine österreichische Schriftstellerin, die 1941 in Altaussee (Salzkammergut) geboren wurde. Sie ist Verfasserin von Hörspielen, Theaterstücken, Kinderbüchern, Romanen, Drehbüchern und Libretti. Ihr wurden zahlreiche Ehrungen und Preise verliehen.
Ivana Sajko
Ivana Sajko ist Autorin, Dramatikerin und Regisseurin. Ihre Theaterstücke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und auf internationalen Bühnen gespielt. Sie wurde mit wichtigen Preisen ausgezeichnet; u. a. für «Rio Bar» als bestes Prosawerk.
Nenad
Monica Cantieni
Monica Cantieni lebt in Wettingen und Wien. Sie arbeitet bei SRF Schweizer Radio und Fernsehen. Bereits erschienen sind die Erzählung «Hieronymus’ Kinder» sowie zahlreiche Kurzgeschichten in Zeitschriften und Anthologien. Zahlreiche Förderpreise und Auszeichnungen.
Friedrich Kröhnke
Friedrich Kröhnke, geboren 1956 in Darmstadt, ist freier Schriftsteller und Essayist. Nach dem Studium der Germanistik, Romanistik und Geschichte, arbeitete Kröhnke als Lehrer an den Schulen des deutschen Buchhandels in Frankfurt und gründete zusammen mit seinen Brüdern die Literaturzeitschrift Wanderbühne (6 Ausgaben zwischen 1981 und 1983). Nach vielen Reisen und Umzügen lebt Kröhnke heute in Berlin.
Mithu Sanyal
Mithu Sanyal wurde 1971 in Düsseldorf geboren und ist Kulturwissenschaftlerin, Autorin, Journalistin und Kritikerin. 2009 erschien ihr Sachbuch "Vulva. Das unsichtbare Geschlecht", 2016 "Vergewaltigung. Aspekte eines Verbrechens". 2021 erschien bei Hanser ihr erster Roman "Identitti", der auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises war und mit dem Literaturpreis Ruhr und dem Ernst-Bloch-Preis 2021 ausgezeichnet wurde.
Miryam Schellbach
Miryam Schellbach ist Lektorin, Literaturkritikerin und Moderatorin. Ihre Rezensionen, Interviews und Porträts sind in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und in der Süddeutschen Zeitung erschienen. 2021/22 war sie Jurorin des Leipziger Buchpreises und in gleicher Funktion 2022 beim Wortmeldungen Literaturpreis. Seit Oktober 2022 hat sie die Programmleitung des Claassen-Verlags innerhalb der Ullstein Buchverlage inne.
Elke Erb
Elke Erb (*1938 in Scherbach (Eifel), studierte Pädagogik, Geschichte, Germanistik und Slawistik in Halle (Saale). Seit 1966 war sie freischaffende Schriftstellerin und Übersetzerin. 1975 erschien ihr Lyrik- und Prosadebüt "Gutachten" im Aufbau-Verlag. Sie wurde mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet, 2020 erhielt sie den Georg-Büchner-Preis. Sie starb 2024 in Berlin.
Lisa Palmes
Lisa Palmes, geboren 1975 in Münster, hat u.a. Werke von Wojciech Jagielski, Lidia Ostałowska, Filip Springer, Olga Tokarczuk und Joanna Bator übersetzt. Für ihre Arbeit wurde sie vielfach ausgezeichnet, zuletzt 2017 mit dem Karl-Dedecius-Preis und 2019 mit dem Sonderpreis des Riesengebirgspreises für Literatur.