Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Medien" ergab 58 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Jörn Precht
Jörn Precht, geboren 1967, ist Professor für Transmediales Storytelling, Dramaturgie und Stoffentwicklung für AV- und Online-Medien an der Hochschule der Medien in Stuttgart.
Hernán Caro
Hernán D. Caro (geb. in Bogotá, Kolumbien, 1979) ist Doktor der Philosophie (Humboldt-Universität zu Berlin) und Journalist. Er schreibt für Kulturmedien in Deutschland und Kolumbien, unter anderem für die FAZ-Sonntagzeitung.
Oswald Sigg
Oswald Sigg (* 1944 in Zürich) arbeitete in der Bundesverwaltung, zuletzt bis zu seiner Pensionierung als Vizekanzler der Eidgenossenschaft. Heute engagiert er sich im medienpolitischen Bereich und ist beim Mediendienst Hälfte/Moitié tätig.
Monika Grütters
Staatsministerin für Kultur und Medien
Leander Scholz
Der Autor Leander Scholz wurde 1969 in Aachen geboren und studierte Philosophie und Kunstgeschichte in Bonn. Seit 2008 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM) der Bauhaus-Universität Weimar und Wissenschaftlicher Redakteur der im Felix Meiner Verlag halbjährlich erscheinenden Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung (ZMK).
Uta Beiküfner
Uta Beiküfner, geboren 1971 in Erlangen, war Dozentin an der Freien Universität Berlin im Fachbereich Kommunikationsgeschichte und Medienkultur und war als freie Autorin für zahlreiche Medien tätig. Sie verstarb 2008.
Friedrich Kittler
Friedrich Kittler wurde 1943 in Rochlitz geboren. Er studierte Germanistik, Romanistik und Philosophie in Freiburg. Nach seiner Promotion über C. F. Meyer verfasste er mit "Aufschreibesysteme 1800/1900" 1985 eines der einflussreichsten literatur- und medienwissenschaftlichen Werke der letzten Jahrzehnte. In der Folge wandte er sich immer stärker der Mediengeschichte und ihren technischen Aspekten zu (z. B. mit "Grammophon, Film, Typewriter" 1986). In seiner letzten Schaffensphase widmete sich Kittler verstärkt der griechischen Antike. Heute gilt Kittler als einer der wichtigsten Medienhistoriker und -theoretiker. Er starb am 18. Oktober 2011.
Schamma Schahadat
Schamma Schahadat ist Professorin für Slavische Literatur- und Kulturwissenschaften an der Universität Tübingen mit den Schwerpunkten russische und polnische Literatur-,Kultur- und Medienwissenschaft.
Jochen Hörisch
Jochen Hörisch, geboren 1951 in Bad Oldesloe, ist Germanist und Medientheoretiker. Er legte zahlreiche Fachpublikationen vor und bekleidete Gastprofessuren in aller Welt.
Tamina Kutscher
Tamina Kutscher ist studierte Slawistin und Historikerin. Als Journalistin beschäftigt sie sich seit mehr als 20 Jahren mit Medien, Kultur und Gesellschaft in Mittel- und Osteuropa – auch als Moderatorin, Herausgeberin und Mitglied diverser Fachjurys. Sieben Jahre lang war sie Chefredakteurin der Medien- und Wissenschaftsplattform „dekoder – Russland und Belarus entschlüsseln“, die in dieser Zeit zweimal mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet wurde (2016 und 2022). Regelmäßig arbeitet sie als Gastdozentin, u. a. an der Humboldt-Universität zu Berlin, und ist im Vorstand des internationalen Journalistennetzwerks n-ost.