Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Lyrik" ergab 441 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Ernst Jandl
Ernst Jandl, geboren 1925 in Wien, war ein österreichischer Dichter. Während des Zweiten Weltkriegs war er in Kriegsgefangenschaft, nach seiner Freilassung wurde er Lehrer. Beeinflusst vom Dadaismus war er einer der wichtigsten deutschsprachigen Vertreter der experimentellen und humoristischen Lyrik in der Tradition der Konkreten Poesie. Seit den 1950er Jahren war Jandl der Lebensgefährte von Friederike Mayröcker. Ernst Jandl starb 2000 in Wien.
Kathrin Schmidt
Kathrin Schmidt, 1958 geboren in Gotha, ist Diplompsychologin, Redakteurin und Sozialwissenschaftlerin. Seit 1994 ist sie als freie Autorin tätig, veröffentlicht Lyrik und Prosa und wurde für ihre Werke mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt. Für ihren Roman "Du stirbst nicht" erhielt sie 2009 den Deutschen Buchpreis.
Volker Braun
Volker Braun, geboren 1939 in Dresden, lebt in Berlin. Anfang der sechziger Jahre wurde der Lyriker bekannt und machte sich bald auch als Dramatiker, Prosaautor und Essayist einen Namen. Er erhielt zahlreiche bedeutende Literaturpreise, darunter 1998 den Hans-Erich-Nossak-Preis und 2000 den Georg-Büchner-Preis.
Harald Hartung
Harald Hartung, 1932 geboren, gilt im Bewusstsein der literarischen Öffentlichkeit als der Lyrik-Experte der FAZ. Zu diesem Ruf beigetragen hat natürlich die jahrelange Rezensionsarbeit, die den Blick auf die eigene lyrische Produktion womöglich verstellte. An der Technischen Universität Berlin lehrte Hartung Deutsche Literatur bis 1998. Von 1983 bis 1986 war er Direktor des Literarischen Colloquiums Berlin.
Daniel Falb
Daniel Falb, geboren 1977 in Kassel, studierte Philosophie, Politische Wissenschaften und Physik in Berlin, wo er heute auch lebt. Er debütierte 2003 mit dem Gedichtband die „räumung dieser parks“ (kookbooks) und wurde u.a. mit dem Lyrik-Debüt-Preis 2005 des Literarischen Colloquiums Berlin ausgezeichnet.
Adolf Endler
Adolf Endler wurde am 20. September 1930 geboren und starb am 2. August 2009. Er gilt neben Heiner Müller als einer der wenigen DDR-Autoren seiner Generation, die sich weder auf die Staatsmacht eingelassen noch den dissidentischen Weg ins BRD-Exil gewählt haben. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen für seine Lyrik - darunter der Peter-Huchel-Preis.
Richard Wagner
Richard Wagner, 1952 geboren, studierte Germanistik und Rumänistik (1971-1975) in Rumänien. Dort war er als Deutschlehrer und Journalist tätig. Als Schriftsteller veröffentlichte Wagner deutschsprachige Lyrik- und Prosabände in rumänischen Verlagen. Nach politischen Schwierigkeiten siedelte er 1987 in die Bundesrepublik Deutschland über. Wagner lebt und arbeitet in Berlin.
Robert Habeck
Robert Habeck, geboren 1969 in Lübeck, studierte Philosophie, Germanistik und Philologie. 1996 heiratete er die Schriftstellerin Andrea Paluch, zusammen haben sie zahlreiche Bücher veröffentlicht. Daneben übersetzte Habeck Lyrik aus dem Englischen. Seit 2009 ist er Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90 / Die Grünen im Landtag von Schleswig-Holstein.
Christian Schloyer
Christian Schloyer gibt auf seiner Web-Site an, er sei Lyriker und Werbetexter. 2007 erschien beim Kookbooks-Verlag der Band "Spiel . Ur . Meere". Schloyer wurde 1976 in Erlangen geboren.
Peter Geist
Peter Geist ist 1956 in Greifswald/DDR geboren. Der Literaturwissenschaftler und -kritiker war Mitherausgeber der Literaturzeitschrift "edit" und leitete Projekte wie den "Leipziger literarischen Herbst" 1997. Geist gehört zur Jury des Peter-Huchel-Preises, einer der wichtigsten Auszeichnungen für Lyrik im deutschsprachigen Raum.