Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Theater" ergab 284 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Susanna Kraus
Susanna Kraus absolvierte ihre Schauspielausbildung an der renommierten Otto-Falkenberg-Schule in München und war anschließend an den Münchner Kammerspielen tätig. Sie spielte an Bühnen wie dem Schauspielhaus Bochum, dem Deutschen Theater Berlin, dem Schiller Theater Berlin und der Schaubühne am Lehniner Platz unter der Regie von u. a. Benno Besson, Dimiter Gotscheff und Frank Castorf. Dem Fernsehpublikum wurde sie durch zahlreiche Serien- und Filmauftritte bekannt. Susanna Kraus lebt in Berlin.
Nora Amin
Nora Amin ist eine Schriftstellerin, Performerin, Choreografin und Theaterregisseurin. Als Schriftstellerin veröffentlichte sie neben einem Hörbuch mit Gedichten vier Kurzgeschichten und vier Romane. Im Jahr 2000 gründete sie die Lamusica Independent Theatre Group in Kairo, um mit neuen Formen des körperlichen Ausdrucks zu experimentieren und die unausgesprochenen Probleme der Frauen und der soziokulturellen Repression zu thematisieren. Sie leitete und produzierte 37 Theater-, Tanz- und Musikproduktionen, bevor sie 2015 nach Berlin zog.
Sandra Gugić
Sandra Gugić, 1976 in Wien geboren, ist eine österreichische Autorin serbischer Herkunft. Sie arbeitete u.a. als Assistentin für Theaterproduktionen und als Grafikdesignerin. Ab 2009 studierte sie an der Universität für Angewandte Kunst Wien Sprachkunst und am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien, Arbeiten für Theater und Film. Zahlreiche Preise und Stipendien. Ihr Romandebüt "Astronauten" erschien 2015 bei C.H. Beck. 2019 erschien ihr Lyrikband „Protokolle der Gegenwart“ im Verlagshaus Berlin.
Anna Galt
Dr. Anna Galt, geboren in Dublin/Irland, wo sie am Trinity College Germanistik, Anglistik und literarische Übersetzung studierte, ist freie Übersetzerin aus dem Deutschen ins Englische. 2011 promovierte sie an der FU Berlin. Seit 2007 ist sie freie Übersetzerin, hauptsächlich im Bereich der Übertitelung, u.a. am Maxim Gorki Theater, der Deutschen Oper und den Münchner Kammerspielen. Sie hat zahlreiche deutsche Inszenierungen für verschiedene Theater und Festivals ins Englische übersetzt.
Stanisław Mucha
Stanisław Mucha, geboren 1970 in Nowy Targ, Polen, studierte Schauspielkunst an der staatlichen Theaterhochschule „Ludwik Solski“ in Krakau. Nach Abschluss des Studiums war er als Schauspieler und Regieassistent fest am staatlichen Alten Theater „Helena Modrzejewska“ in Krakau engagiert und war in zahlreichen Bühnen- und Filmrollen zu sehen. Von 1995 bis 2000 studierte er Film- und Fernsehregie an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ in Potsdam Babelsberg. Für seine Filme wurde er vielfach ausgezeichnet. Sein Film „KOLYMA – Straße der Knochen“ wurde beim Filmfestival Achtung Berlin 2018 als Bester Dokumentarfilm ausgezeichnet.
Wolfgang Michalek
Studierte Schauspiel am Wiener Konservatorium. Er hatte unter anderem Engagements am Schauspielhaus Wien, dem Theater in der Josefstadt in Wien und dem Stadttheater Klagenfurt. Von 2000 bis 2009 war er am Schauspiel Hannover engagiert. Seit der Spielzeit 2009/2010 gehörte er zum Ensemble des Staatsschauspiels Dresden und ist seit der Spielzeit 2013/2014 im Ensemble des Schauspiel Stuttgart.
Sir Peter Ustinov
Sir Peter Ustinov wurde als Peter Alexander Baron von Ustinov 1921 in London geboren. Er wuchs mehrsprachig auf und war zeitlebens bekennender Kosmopolit. Neben seiner Tätigkeit als Schauspieler, für die er zweimal mit dem Oscar ausgezeichnet wurde, führte Sir Peter Regie am Theater, an der Oper und im Film, veröffentlichte zahlreiche Texte, Bücher und Theaterstücke und engagierte sich sozial und politisch. Er starb 2004 in der Schweiz.
Daniel Kehlmann
Daniel Kehlmann, 1975 in München geboren, studierte Literaturwissenschaft und Philosophie. 1997 veröffentlichte er sein Romandebüt "Beerholms Vorstellung". Im Jahr 2000 war er Stipendiat des Literarischen Colloquiums Berlin. Sein 2005 erschienener Roman "Die Vermessung der Welt" machte ihn international bekannt. Kehlmann wurde u.a. mit dem Kleist-Preis 2006, dem Thomas-Mann-Preis 2008 und 2012 mit dem Nestroy-Theaterpreis ausgezeichnet.
Jenny Erpenbeck
Jenny Erpenbeck, geboren 1967 in Ost-Berlin, ist Regisseurin und Schriftstellerin. Nach einer Lehre als Buchbinderin studierte sie Theaterwissenschaften und Musiktheaterregie. Als freischaffende Regisseurin inszenierte sie ab 1998 an verschiedenen Häusern in Deutschland und Österreich, 1999 erschien ihr schriftstellerisches Debüt „Geschichte vom alten Kind“. Sie erhielt zahlreiche Literaturpreise, unter anderem 2013 den Joseph-Breitbach-Preis.
Verena Reichel
Verena Reichel, geboren 1945, übersetzt seit 1972 Prosa, Lyrik und Theaterstücke aus dem Schwedischen, Norwegischen und Dänischen ins Deutsche. Sie wuchs in Stockholm und Süddeutschland auf, absolvierte eine Ausbildung an der Journalistenschule, bevor sie Skandinavistik, Germanistik und Theaterwissenschaften studierte. Sie ist Herausgeberin von Lars Gustafssons Gedichtband "Ein Vormittag in Schweden", Mitglied im "Verband deutschsprachiger Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke" und im "Verband Deutscher Schriftsteller". 1995 wurde sie mit dem Petrarca-Übersetzerpreis ausgezeichnet. Heute lebt Reichel in München.