Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Philosophie" ergab 261 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Anat Feinberg
Anat Feinberg wurde 1951 in Tel Aviv geboren. Sie studierte Anglistik und Philosophie in Tel Aviv und promovierte in London über Theater im Zeitalter von Shakespeare. Seit 1990 lebt sie in der Bundesrepublik und lehrt hebräische und jüdische Literatur an der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg. Sie ist Autorin zahlreicher Veröffentlichungen über israelische und jüdische Literatur.
Anat Feinberg
Anat Feinberg wurde 1951 in Tel Aviv geboren. Sie studierte Anglistik und Philosophie in Tel Aviv und promovierte in London über Theater im Zeitalter von Shakespeare. Seit 1990 lebt sie in der Bundesrepublik und lehrt hebräische und jüdische Literatur an der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg. Sie ist Autorin zahlreicher Veröffentlichungen über israelische und jüdische Literatur.
Philipp Theisohn
Philipp Theisohn, geboren 1974, studierte Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Mediävistik und Philosophie in Tübingen und Zürich. 2004 promovierte er zum Thema „Die Urbarkeit der Zeichen. Literatur und Zionismus - eine andere Poetik der Moderne“ und wurde mit dem Promotionspreis der Eberhard-Karls-Universität Tübingen ausgezeichnet. Er ist Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Zürich.
Christian Filips
Christian Filips, geboren 1981 in Osthofen, studierte Philosophie und Germanistik in Wien. 2001 erschien sein Lyrikdebüt "Schluck auf Stein." Als Regisseur und Musikdramaturg hat er seit 2010 an zahlreichen Theaterprojekten mitgewirkt. Außerdem ist er als literarischer Übersetzer aus dem Englischen, Italienischen und Niederländischen tätig.
Florian Coulmas
Florian Coulmas, geboren 1949 in Hamburg, studierte Soziologie, Germanistik und Philosophie in Berlin und Paris und lehrte anschließend an verschiedenen Universitäten, u.a. in Tokio und Duisburg. Von 2004 bis 2014 leitete er das Deutsche Institut für Japanstudien in Tokio. Er veröffentlichte zahlreiche soziolinguistische, semiotische und ethnologische Studien.
Ulrike Draesner
Ulrike Draesner, geboren 1962 in München, studierte Rechtswissenschaften, Anglistik, Philosophie und Germanistik in München, Salamanca und Oxford. 1995 erschien ihr erster Gedichtband "gedächtnisschleifen". Für ihr Lyrik- und Prosawerk wurde die Autorin mehrfach ausgezeichnet, u.a. erhielt sie 2002 den Preis der Literaturhäuser und 2010 den Solothurner Literaturpreis.
Wilhelm Genazino
Wilhelm Genazino (1943-2018), studierte Germanistik, Philosophie und Soziologie in Frankfurt am Main und arbeitete anschließend als freier Journalist. Von 1977 bis 1979 erschien seine "Abschaffel"-Romantrilogie, mit der ihm der literarische Durchbruch gelang. 2004 wurde Genazino mit dem Büchner-Preis ausgezeichnet.
Wiebke Porombka
Wiebke Porombka, geboren 1977 in Bremen, ist Literaturkritikerin. Sie studierte Neuere deutsche Literatur, Theaterwissenschaft/Kulturelle Kommunikation und Philosophie in Hamburg und in Berlin. Von 1996 bis 2004 arbeitete sie als Regie- und Dramaturgieassistentin u.a. am Bremer Theater, am Volkstheater Rostock und am Kieler Schauspielhaus. Als Literaturkritikerin schreibt sie vor allem für die Frankfurter Allgemeine Zeitung.
Jan Kuhlbrodt
Jan Kuhlbrodt, 1966 in Karl-Marx-Stadt geboren, studierte nach seiner Militärzeit bei der NVA Politische Ökonomie in Leipzig. Nach der Wende wechselte er an die Goethe-Universität Frankfurt, um dort Philosophie und Soziologie zu studieren. Von 1997 bis 2000 studierte er am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Heute lebt er als freier Schriftsteller, Übersetzer und Herausgeber in Leipzig.
Thorsten Jantschek
Thorsten Jantschek, geboren 1966 in Offenbach am Main, ist ein deutscher Philosoph und Journalist. Seit 2004 leitete er die Redaktion „Religion und Gesellschaft“ von Radio Bremen und war Lehrbeauftragter am Institut für Philosophie der Universität Bremen. Seit 2013 arbeitet er für Deutschlandradio Kultur.