Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Berlin" ergab 997 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Dorota Kot
Dorota Kot, geboren 1986 in Polen, studierte Geografie an der Freien Universität sowie Stadt- und Regionalplanung an der Technischen Universität Berlin. Sie war Stipendiatin der Deutsch-Polnischen Wissenschaftsstiftung, ist Leiterin des Projekts „Polnischer Sozialrat Aktiv“ sowie der Osteuropa-Tage Berlin 2017, eines interkulturellen Festivals, das die Kultur, Literatur und Kunst der osteuropäischen Länder einem Berliner Publikum präsentieren möchte. Dorota Kot ist Vorstandsmitglied des Polnischen Sozialrats e.V. sowie Mitglied des Vereins Städtepartner Stettin e.V. Sie lebt in Berlin.
Dorota Danielewicz
Dorota Danielewicz, geboren im polnischen Posen, ist Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin. 1981 siedelte sie ins damalige Westberlin um. Sie studierte Ethnologie und Slawistik in Berlin und München. Nach einem Aufenthalt in New York, wo sie für die Vereinten Nationen tätig war, arbeitete sie als Rundfunkjournalistin fast zwei Jahrzehnte für den RBB. Zehn Jahre lang war sie Berlin-Korrespondentin für Radio France International. 2014 erschien ihr Roman „Auf der Suche nach der Seele Berlins“. Dorota Danielewicz lebt in Berlin.
Klaus Schlesinger
Klaus Schlesinger, geboren 1937 in Berlin, absolvierte eine Ausbildung zum Chemielaboranten und arbeitete anschließend an der Ost-Berliner Charité. Sein Debütroman "Michael" erschien 1971. Nach Protesten gegen die Biermann-Ausbürgerung wurde er 1979 aus dem Schriftstellerverband der DDR ausgeschlossen und lebte ab 1980 in West-Berlin. Neben Romanen und Erzählungen verfasste er vor allem Hörspiele. 2000 wurde ihm der Erich-Fried-Preis verliehen; im Jahr darauf starb Schlesinger in Berlin.
Hartmut Lange
Hartmut Lange, 1937 in Berlin geboren, ist ein deutscher Schriftsteller und Dramaturg. Im Alter von zwei Jahren wurde er nach Polen umgesiedelt, 1945 kehrte er nach Ost-Berlin zurück. 1960 erhielt er, nach einem Studium an der Filmhochschule Babelsberg, eine Anstellung als Dramaturg am Deutschen Theater Berlin, die er bis 1964 ausübte. Ein Jahr später nutzte er einen Aufenthalt in Jugoslawien zur Flucht in die BRD und arbeitete dort für die Schaubühne, für die Berliner Staatsbühnen und das Schiller- und Schlosspark-Theater und betätigt sich seither als freier Schriftsteller. Lange wurde 2003 mit dem Italo-Svevo-Preis ausgezeichnet.
Magdalena Manker
Magdalena Manker, geboren 1967, absolvierte nach ihrer Promotion in Wien eine Facharztausbildung an der Berliner Charité. Sie arbeitet als Kinder- und Jugendpsychiaterin und -psychotherapeutin in Berlin.
Solveig Bostelmann
Solveig Bostelmann, geboren 1988 in Hamburg, studierte Romanistik in Saarbrücken, Metz, Lausanne und Berlin. Seit 2011 arbeitet sie im Literarischen Colloquium Berlin.
Jürgen Jakob Becker
Jürgen Jakob Becker, geboren 1964, studierte Germanistik und Lateinamerikanistik in Mainz und Berlin. Er ist stellvertretender Geschäftsleiter des Literarischen Colloquiums Berlin und Geschäftsführer des Deutschen Übersetzerfonds.
Annette Pussert
Annette Pussert, geboren 1972 in Coburg, studierte Germanistik und Geschichte in Konstanz, Berlin und Rom. 2012 nahm sie an der Autorenwerkstatt Prosa im Literarischen Colloquium Berlin teil.
Janine Meißner
Janine Meißner, geboren 1989 in Altdöbern, studierte an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« in Berlin und ist u.a. bei Inszenierungen am Maxim Gorki Theater oder der Schaubühne Berlin zu sehen.
Anne-Dore Krohn
Anne-Dore Krohn, geboren 1977 in Berlin, studierte Literaturwissenschaften und Publizistik in Berlin und London und besuchte die Hamburger Henri-Nannen-Schule. Sie arbeitet als Redakteurin im Kulturradio des rbb.