Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Sprache" ergab 405 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Christian Rosenau
Christian Rosenau, geboren 1980 in Weimar, studierte Musik und arbeitet als freischaffender Schriftsteller, Musiker und Musikpädagoge. Er erhielt mehrere Preise und Stipendien und veröffentlichte zuletzt die Lyrikbände im Zweifel nach Haus (Weimar: Wartburg Verlag, 2012) und Nadelstich und Schlangensprache (Jena: Quartus-Verlag, 2018).
Tomasz Rózycki
Tomasz Rózycki wurde 1970 im polnischen Oppeln geboren. Er studierte Romanistik an der Krakauer Jagiellonen-Universität und arbeitete anschließend als Französischlehrer am Fremdsprachen-Lehrerkolleg in Oppeln. Für seinen Lyrikband „Zwölf Stationen“ (2004), mit dem ihm ein Durchbruch gelang, erhielt er den Koscielski Foundation Prize.
Shida Bazyar
Shida Bazyar, geboren 1988 in Hermeskeil, studierte Literarisches Schreiben in Hildesheim und war, neben dem Schreiben, viele Jahre in der Jugendbildungsarbeit tätig. Ihr Debütroman »Nachts ist es leise in Teheran« erschien 2016 und wurde u.a. mit dem Bloggerpreis für Literatur, dem Ulla-Hahn-Autorenpreis und dem Uwe-Johnson-Förderpreis ausgezeichnet und in mehrere Sprachen übersetzt.
Roberta Dapunt
Roberta Dapunt wurde 1970 im Gadertal in Südtirol geboren, wo sie mit ihrer Familie auf einem Bauernhof lebt und arbeitet. Sie schreibt auf Italienisch und Ladinisch, der rätoromanischen Sprache ihrer Heimat. Ihr Band die krankheit wunder / le beatitudini della malattia (Folio, 2020) wurde für die Lyrik-Empfehlungen 2021 ausgewählt.
Arthur Jacobs
Arthur Jacobs, geboren 1958 in Düren, studierte Psychologie in Würzburg und an der Sorbonne in Paris. Seit 2003 ist er Professor für Allgemeine und neurokognitive Psychologie an der Freien Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind die neurobiologischen Grundlagen der Sprache. In dem Buch »Gehirn und Gedicht« (2011) untersucht er zusammen mit dem Dichter Raoul Schrott die Wirkung von Lyrik aus neurowissenschaftlicher Perspektive.
Sujata Bhatt
Sujata Bhatt, 1956 in Ahmedabad (Indien) geboren, wuchs seit 1968 in den USA auf und studierte an der University of Iowa. Ihre Lyrik wurde vielfach ausgezeichnet und in mehr als 20 Sprachen übersetzt. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Bremen und ist als Gastprofessorin u.a. an der Nottingham Trent University tätig.
Michael Hofmann
Michael Hofmann, geboren 1957 in Freiburg, studierte Anglistik und Komparatistik in Oxford und Cambridge. Er verfasst Lyrik in englischer Sprache und übersetzt literarische Werke aus dem Deutschen ins Englische, unter anderem von Hans Fallada, Durs Grünbein und Herta Müller. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und war 2000 Stipendiat des Literarischen Colloquiums Berlin.
Eugen Gomringer
Eugen Gomringer, 1925 geboren, ist ein bolivianisch-schweizerischer Schriftsteller, der vor allem in Deutschland wirkt. Er studierte Nationalökonomie und Kunstgeschichte in Bern und Rom und prägte Anfang der Fünfziger Jahre den Begriff der Konkreten Poesie. Eugen Gomringer schreibt in mehreren Sprachen und wurde vielfach ausgezeichnet.
Philippe Jaccottet
1925 in der Schweiz geboren lebt Philippe Jaccottet nach Stationen in Rom und Paris seit 1953 in Südfrankreich. Im selben Jahr erschien sein erster Gedichtband. Neben seinem lyrischen Werk und seinen Essays ist er ein bekannter Übersetzer, der aus mehreren Sprachen überträgt. Philippe Jaccottet wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
Carmen-Francesca Banciu
Carmen-Francesca Banciu stammt aus Rumänien und lebt seit 1991 in Berlin. Sie arbeitet als freischaffende Autorin, Dozentin für Kreativitätstraining und kreatives Schreiben, schreibt Beiträge für Rundfunk und Zeitungen und leitet Seminare an Sommerakademien, Goethe Instituten und Universitäten. Seit 1996 schreibt und veröffentlicht sie hauptsächlich in deutscher Sprache.