• Start
  • Sammlungen
  • Archiv
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Veranstalter
    • Zeitstrahl
  • Räume
  • Über das Portal

Suchergebnisse

Ihre Suche nach "Theater" ergab 285 Treffer.

Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.

  • «
  • ....
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • ....
  • »

Kathrin Röggla

Kathrin Röggla, geboren 1971 in Salzburg, gelangte zunächst über die Salzburger Literaturwerkstatt und die Salzburger Autorengruppe mit Lesungen, Performances und Videoperformances ins Blickfeld der literarischen Öffentlichkeit. Sie lebt heute in Berlin und verfasst Kurzprosa, Radioarbeiten und Theatertexte.

Barbara Frischmuth

Barbara Frischmuth ist eine österreichische Schriftstellerin, die 1941 in Altaussee (Salzkammergut) geboren wurde. Sie ist Verfasserin von Hörspielen, Theaterstücken, Kinderbüchern, Romanen, Drehbüchern und Libretti. Ihr wurden zahlreiche Ehrungen und Preise verliehen.

Ivana Sajko

Ivana Sajko ist Autorin, Dramatikerin und Regisseurin. Ihre Theaterstücke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und auf internationalen Bühnen gespielt. Sie wurde mit wichtigen Preisen ausgezeichnet; u. a. für «Rio Bar» als bestes Prosawerk.
Nenad

Annett Gröschner

Annett Gröschner, geb. 1964, ist freie Schriftstellerin, Journalistin, Hochschuldozentin und Performerin. Neben zahlreichen Herausgeberschaften und Artikeln verfasst sie Romane, Erzählungen und Theaterstücke. Sie wurde u. a. mit dem Anna-Seghers-Preis und dem Erwin-Strittmatter-Preis ausgezeichnet.

Stephan Lohse

Stephan Lohse wurde 1964 in Hamburg geboren. Er studierte Schauspiel am Max-Reinhardt-Seminar in Wien und war unter anderem am Thalia Theater, an der Schaubühne in Berlin und am Schauspielhaus in Wien engagiert. Sein Debütroman Ein fauler Gott erschien 2018 bei Suhrkamp. Stephan Lohse lebt in Berlin.

Katrin Hillgruber

Katrin Hillgruber wurde 1965 geboren und lebt heute in München. Sie studierte Neuere deutsche Literatur, Theaterwissenschaft und die Geschichte Ost- und Südosteuropas in Hamburg und München. Nach ihrem Volontariat bei der Süddeutschen Zeitung und einigen Jahren als Kulturredakteurin beim Tagesspiegel arbeitet sie seither als freie Journalistin und Literaturkritikerin.

Volha Hapeyeva

Volha Hapeyeva, geboren 1982 in Minsk (Weißrussische SSR), studierte Linguistik und Gender Studies in Minsk und Vilnius und wurde mit einer Arbeit zur vergleichenden Linguistik promoviert. Sie hat Lyrik, Prosa und Theaterstücke veröffentlicht, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. "Camel Travel" ist ihr Debütroman.

Christian Filips

Christian Filips, geboren 1981 in Osthofen, studierte Philosophie und Germanistik in Wien. 2001 erschien sein Lyrikdebüt "Schluck auf Stein." Als Regisseur und Musikdramaturg hat er seit 2010 an zahlreichen Theaterprojekten mitgewirkt. Außerdem ist er als literarischer Übersetzer aus dem Englischen, Italienischen und Niederländischen tätig.

Anat Feinberg

Anat Feinberg wurde 1951 in Tel Aviv geboren. Sie studierte Anglistik und Philosophie in Tel Aviv und promovierte in London über Theater im Zeitalter von Shakespeare. Seit 1990 lebt sie in der Bundesrepublik und lehrt hebräische und jüdische Literatur an der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg. Sie ist Autorin zahlreicher Veröffentlichungen über israelische und jüdische Literatur.

Anat Feinberg

Anat Feinberg wurde 1951 in Tel Aviv geboren. Sie studierte Anglistik und Philosophie in Tel Aviv und promovierte in London über Theater im Zeitalter von Shakespeare. Seit 1990 lebt sie in der Bundesrepublik und lehrt hebräische und jüdische Literatur an der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg. Sie ist Autorin zahlreicher Veröffentlichungen über israelische und jüdische Literatur.

  • «
  • ....
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • ....
  • »

285

Treffer

Ergebnisse filtern

17 Veranstaltung/en 262 Person/en 2 Veranstalter 4 Ergebnis/se in Räumen

DAS PORTAL

Dichterlesen.net ist ein digitales Tonarchiv zum Nachhören literarischer Veranstaltungen aus über 60 Jahren deutscher und internationaler Literaturgeschichte.

PROJEKTTRÄGER

Eine Initiative des Literarischen Colloquiums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, dem Literaturhaus Basel, dem Literaturhaus Stuttgart, der Stiftung Lyrik Kabinett München und dem internationalen literaturfestival berlin.

FÖRDERER

Dichterlesen.net wurde durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Deutschen Literaturfonds, u.a. im Rahmen des Programms Neustart Kultur, die Kulturstiftung des Bundes und die S. Fischer Stiftung gefördert.

© dichterlesen.net | 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz