• Start
  • Sammlungen
  • Archiv
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Veranstalter
    • Zeitstrahl
  • Räume
  • Über das Portal

Suchergebnisse

Ihre Suche nach "Theater" ergab 284 Treffer.

Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.

  • «
  • ....
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • ....
  • »

Don Paterson

Don Paterson, 1963 in Dundee geboren, arbeitete zunächst als Musiker und begann sich in dieser Zeit ebenfalls der Lyrik zuzuwenden. Er verfasst Kolumnen und Kritiken und fertigte auch Übersetzungen an. Auch Hörspiele und Theaterstücke stammen aus seiner Feder. Für seine Werke wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Seit 2000 ist Paterson zudem Professor an der University of St. Andrews. 

Martin Ahrends

Martin Ahrends, 1951 in Berlin-Zehlendorf geboren, studierte Musik, Philosophie und Theaterregie in Ost-Berlin. Er arbeitete als Redakteur bei der Monatszeitschrift "Musik und Gesellschaft" und als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Komischen Oper Berlin. Seine Einstellung zur Solidarnosc-Bewegung in Polen führte zu einem Arbeitsverbot. Er siedelte 1984 in die Bundesrepublik über und lebt seit 1994 als freier Autor in Kleinmachnow.

Otto F. Walter

Otto F. Walter, geboren 1928, war ein Schweizer Schriftsteller und Verleger. Nach einer Tätigkeit als Programmleiter beim Walter Verlag in Olten leitete er bis 1973 den Luchterhand Verlag. Daneben veröffentlichte er zahlreiche Romane und zwei Theaterstücke. Otto F. Walter starb am 24. September 1994.

Bernhard Minetti

Bernhard Minetti, geboren 1905 in Kiel, war ein deutscher Schauspieler. Von 1930 bis 1945 war er Ensemblemitglied  des Preußischen Staatstheaters in Berlin. In den 1970er Jahren erlangte er vor allem durch seine Hauptrollen in Stücken Thomas Bernhards unter der Regie von Claus Peymann Bekanntheit. er starb am 12. Oktober 1998 in Berlin.

Wolfgang Koeppen

Wolfgang Koeppen wurde 1906 in Greifswald geboren. Nach Tätigkeiten an Theatern in den 20er und als Drehbuchautor in den 30er Jahren veröffentlichte er in den 50er Jahren seine „Trilogie des Scheiterns", die ihm literarische Anerkennung verschaffte. Anschließend veröffentlichte er mehrheitlich Reiseberichte. 1962 wurde ihm der Georg-Büchner-Preis verliehen. Wolfgang Koeppen starb am 15. März 1996 in München.

Anne Reinecke

Anne Reinecke, 1978 geboren, studierte Kunstgeschichte und Neuere deutsche Literatur und hat für verschiedene Theater-, Film- und Ausstellungsprojekte sowie als Stadtführerin gearbeitet. Ihr Debütroman „Leinsee“ erschien 2018 bei Diogenes. Für das Manuskript desselben erhielt sie im Jahr 2012 ein Stipendium der Autorenwerkstatt Prosa des Literarischen Colloquiums Berlin. Gemeinsam mit ihrem Mann und ihrem Sohn lebt sie in Berlin.

Marlene Streeruwitz

Marlene Streeruwitz, geboren 1950 in Baden bei Wien, ist eine österreichische Schriftstellerin und Regisseurin. Nach einem Studium der Slavistik und der Kunstgeschichte verfasste sie zunächst Hörspiele fürs Radio. Seit 1992 werden ihre Theaterstücke an wichtigen Bühnen gespielt, ihr erster Roman „Verführungen“ erschien 1996. Marlene Streeruwitz gilt als eine der politisch engagiertesten deutschsprachigen Gegenwartsautorinnen.

Johannes Kram

Johannes Kram, geboren 1967 in Trier, war als Manager Guildo Horns für die Medienkampagne um dessen aufsehenerregende Teilnahme am Eurovision Song Contest 1998 verantwortlich. Er schreibt Theaterstücke und Musicals sowie, seit 2009, das "Nollendorfblog" unter dem Motto "Ich hab ja nichts gegen Schwule, aber...", welches auch der Titel seines 2018 veröffentlichten Buches wurde.

Anna Jäger

Anna Jäger ist Kuratorin, Übersetzerin und Herausgeberin. Als Mitglied von SAVVY Contemporary leitet sie die Kommunikation und kuratiert internationale Forschungs- und Ausstellungsprojekte. Sie übersetzt außerdem Geschichten, Interviews, Gedichte, Filme und Theaterstücke aus dem Englischen und Kiswahili ins Deutsche. 2015 wurde sie mit dem Forschungs- und Arbeitsstipendium des Berliner Senats ausgezeichnet. 2017 verbrachte sie eine Residenz im Internationalen Haus für Schriftsteller und Übersetzer in Ventspils, Lettland.

Hans Pleschinski

Hans Pleschinski wurde 1956 in Celle geboren. Nach seiner Studienzeit in München ging er verschiedenen Arbeiten im Bereich des Theaters, des Films und Hörfunks nach. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und ist Verfasser mehrere Romane wie 'Bildnis eines Unsichtbaren' (2002), 'Ludwigshöhe' (2008) und 'Königsallee' (2013). Heute lebt Hans Pleschinski als freier Autor in München.

  • «
  • ....
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • ....
  • »

284

Treffer

Ergebnisse filtern

17 Veranstaltung/en 261 Person/en 2 Veranstalter 4 Ergebnis/se in Räumen

DAS PORTAL

Dichterlesen.net ist ein digitales Tonarchiv zum Nachhören literarischer Veranstaltungen aus über 60 Jahren deutscher und internationaler Literaturgeschichte.

PROJEKTTRÄGER

Eine Initiative des Literarischen Colloquiums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, dem Literaturhaus Basel, dem Literaturhaus Stuttgart, der Stiftung Lyrik Kabinett München und dem internationalen literaturfestival berlin.

FÖRDERER

Dichterlesen.net wurde durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Deutschen Literaturfonds, u.a. im Rahmen des Programms Neustart Kultur, die Kulturstiftung des Bundes und die S. Fischer Stiftung gefördert.

© dichterlesen.net | 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz