Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Medien" ergab 108 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Tamina Kutscher
Tamina Kutscher ist studierte Slawistin und Historikerin. Als Journalistin beschäftigt sie sich seit mehr als 20 Jahren mit Medien, Kultur und Gesellschaft in Mittel- und Osteuropa – auch als Moderatorin, Herausgeberin und Mitglied diverser Fachjurys. Sieben Jahre lang war sie Chefredakteurin der Medien- und Wissenschaftsplattform „dekoder – Russland und Belarus entschlüsseln“, die in dieser Zeit zweimal mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet wurde (2016 und 2022). Regelmäßig arbeitet sie als Gastdozentin, u. a. an der Humboldt-Universität zu Berlin, und ist im Vorstand des internationalen Journalistennetzwerks n-ost.
Ralf Schnell
Ralf Schnell, geb. 1943 in Oldenburg (Oldb.), war von 1981 bis 1987 Professor für Neuere Deutsche Literaturgeschichte an der Universität Hannover. Von 1988 bis 1991 lehrte er als Lektor des DAAD und von 1991 bis 1997 als Ordentlicher Professor für Deutsche Gegenwartsliteratur an der Keio-Universität in Tokyo. Von 1997 bis 2006 war er Inhaber des Lehrstuhls für Germanistik/Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Siegen und dort von 2006 bis 2009 Rektor. Seit 2010 lebt er als wissenschaftlicher Autor in Berlin. – Er war Mitherausgeber der «Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik» (1999-2010), Sprecher des Kulturwissenschaftlichen DFG-Forschungskollegs 615 «Medienumbrüche. Medienkulturen und Medienästhetik zu Beginn des 20. Jahrhunderts und im Übergang zum 21. Jahrhundert» (2002-2006) sowie Mitherausgeber und Sprecher des Herausgebergremiums der Kölner Ausgabe der Werke Heinrich Bölls (27 Bde.). Gastprofessuren in den Niederlanden, Ägypten, Thailand, Laos, Vietman und China.
Ulrike Gabriel
Ulrike Gabriel, geboren 1964, ist eine deutsche Medienkünstlerin und -forscherin. Sie setzt sich hauptsächlich mit generativen Systemen auseinander. Von 2006 bis 2012 war sie Professorin an der HfG Offenbach.
Thomas Elsaesser
Thomas Elsaesser, geb. 1943, ist ein deutscher Film- und Medienwissenschaftler. Er ist emeritierter Professor für Film- und Fernsehwissenschaften an der Universität Amsterdam und Visiting Professor an den Universitäten Yale und Columbia.
Esther Andradi
Esther Andradi ist eine Schriftstellerin aus Argentinien, die in Berlin und in Buenos Aires lebt. Sie hat Essays, Kurzgeschichten, Mikrofiktion, Poesie und Romane veröffentlicht. Ihre „Cronicas“ über Kultur, Migration und Erinnerung sind in verschiedenen Print-und Online-Medien in Lateinamerika, Spanien und Deutschland erschienen. Andradi steht in Verbindung mit einer Gemeinschaft von SchriftstellerInnen aus verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Sprachen und literarischen Traditionen. Sie hat die Gedichte von May Ayim ins Spanische übersetzt, die Anthologie „Vivir en otra lengua“ (In einer anderen Sprache leben) herausgegeben und die Literatur von lateinamerikanischen AutorInnen, die in Europa schreiben, vorgestellt. Ihre Werke wurden in mehrere Sprachen übersetzt, unlängst ins Isländische.
Katrin Schumacher
Katrin Schumacher (*1974 in Lemgo) ist eine deutsche Literaturwissenschaftlerin und Journalistin. Ab 2016 war sie Redaktionsleiterin des medienübergreifenden MDR-Ressorts „Literatur, Film, Bühne“, seit 2020 ist sie stellvertretende Redaktionsleiterin des Ressorts "Musik und Kunst".
Nadja Prenzel
Nadja Prenzel, 1983 in Berlin als Nadja Grabsch geboren, studierte Germanistik, Medienwissenschaften und Erziehungswissenschaften und arbeitet seit 2009 im Literarischen Colloquium Berlin, seit 2020 darüber hinaus beim Deutschen Übersetzerfonds.
Julia Hoffmann
Julia Hoffmann studierte Politik und Medienwissenschaft in Marburg. Sie ist Herausgeberin und Redakteurin der Wochenzeitung Jungle World und seit vielen Jahren als Gewerkschafterin in der FAU (Freie Arbeiterinnen- und Arbeiter Union) aktiv.
Marlen Hobrack
Marlen Hobrack ist eine deutsche Kultur- und Medienwissenschaftlerin. Als freie Autorin ist sie u.a. für die WELT, die ZEIT, die TAZ, den FREITAG, STADTLUFT Dresden und MONOPOL tätig.
Jürgen Bauer
Jürgen Bauer, geboren 1981 in Eisenstadt (Burgenland), studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Wien, Amsterdam und Utrecht und debütierte 2013 mit dem Roman "Das Fenster zur Welt."