Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Deutsche Geschichte" ergab 122 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Mara Delius
Mara Delius, geboren 1979, wurde 2008 am King's College London mit einer Arbeit über Geschichte und Photographie in der deutschen Gegenwartsliteratur promoviert. Seit 2011 ist sie Feuilletonredakteurin der "Welt", deren Literaturressort sie seit 2017 leitet.
Michael Krings
Michael Krings, geboren 1968, ist ein deutscher Paläobotaniker. Er studierte Biologie, Geschichte, Musikwissenschaft und Philosophie in Münster, wo er 1994 sein erstes Staatsexamen für das Lehramt in Biologie und Geschichte ablegte. 1998 promovierte er in den Fächern Botanik, Zoologie und Paläontologie. Von 1999 bis 2003 war er mit Unterbrechungen an der University of Kansas als Postdoktorand tätig. 2002 habilitierte Krings sich in Münster, seit 2007 ist er Professor für Paläobotanik in München.
Kevin Vennemann
Kevin Vennemann, geboren 1977 in Westfalen, ist ein deutscher Autor. Nach seinem Studium der Germanistik, Anglistik und Geschichte debütierte er 2002 mit dem Erzählungsband Wolfskinderringe und veröffentlichte 2005 seinen ersten Roman „Nahe Jedenew“. Kevin Vennemann lebt in New York.
Katrin Hillgruber
Katrin Hillgruber wurde 1965 geboren und lebt heute in München. Sie studierte Neuere deutsche Literatur, Theaterwissenschaft und die Geschichte Ost- und Südosteuropas in Hamburg und München. Nach ihrem Volontariat bei der Süddeutschen Zeitung und einigen Jahren als Kulturredakteurin beim Tagesspiegel arbeitet sie seither als freie Journalistin und Literaturkritikerin.
Dan Diner
Dan Diner (geboren 1946 in München) ist ein deutsch-israelischer Historiker und politischer Schriftsteller. Er ist emeritierter Professor für Moderne Geschichte an der Hebräischen Universität, Jerusalem und Professor am Historischen Seminar der Universität Leipzig.
Volkmar Hansen
Volkmar Hansen, geboren 1945 in Burg bei Magdeburg, studierte Germanistik und Geschichte in Bonn und Düsseldorf. 1995 wurde er zum Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Düsseldorf berufen. Von 1993 bis 2012 leitete er das Goethe-Museum Düsseldorf.
Anne Fleig
Anne Fleig, geboren 1968. Seit 2010 Professorin für deutsche Philologie an der Freien Universität Berlin. Habilitation 2006 an der Leibniz Universität Hannover mit einer Arbeit zur Ästhetik des Sports im Werk Robert Musils; 1997 Promotion an der Philipps-Universität Marburg mit einer Arbeit über Dramatikerinnen im 18. Jahrhundert. Vorher Studium in Marburg, Fächer: Neuere deutsche Literatur und Medienwissenschaft, Kunstgeschichte und Soziologie. Ihre Schwerpunkte sind Literatur um 1800, kulturelle Moderne und Gegenwartsliteratur, Geschlechterforschung, weibliche Autorschaft, Theorie und Geschichte des Körpers, Theorie und Geschichte der Gefühle, Transkulturalität und Mehrsprachigkeit. Aktuelles Projekt im Rahmen des SFB 1171 „Affective Societies“: Geteilte Gefühle. Entwürfe von Zugehörigkeit in der transkulturellen Gegenwartsliteratur.
Karl Heinz Bohrer
Karl Heinz Bohrer, geboren 1932 in Köln, studierte dort und in Göttingen Germanistik, Geschichte und Philosophie. 1961 wurde er in Heidelberg mit einer Arbeit zur romantischen Geschichtsprophetie promoviert. Von 1968 bis 1974 war er verantwortlicher Redakteur im Literaturteil der FAZ. Von 1982 bis 1997 hatte er in Bielefeld einen Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturgeschichte inne, parallel dazu wurde er Herausgeber des "Merkur". Zu seinen Schriften gehören "Die gefährdete Phantasie, oder Surrealismus und Terror" (1970), "Die Ästhetik des Schreckens" (1978) und "Plötzlichkeit" (1981). 2014 wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Ernst Köhler
Ernst Köhler, geboren 1939, ist ein deutscher Historiker und Autor. Bis 2009 war Privatdozent an der Universiät Konstanz. Zu seinen Schwerpunkten gehören Psychatriegeschichte, Soziologie der Stadt und die Geschichte der Staaten des ehemaligen Jugoslawiens.
Michaela Maria Müller
Michaela Maria Müller, geboren in Dachau, ist eine deutsche Journalistin und Autorin. Seit 2013 reiste sie nach Äthiopien, Kenia und Somaliland. Im Frohmann Verlag erschien 2016 „Auf See. Die Geschichte von Ayan und Samir.“