• Start
  • Sammlungen
  • Archiv
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Veranstalter
    • Zeitstrahl
  • Räume
  • Über das Portal

Suchergebnisse

Ihre Suche nach "Gesellschaft" ergab 186 Treffer.

Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »

Safiye Can

Safiye Can (*1977) ist Dichterin und Schriftstellerin. Zu ihren Veröffentlichungen zählen Rose und Nachtigall (2014), Kinder der verlorenen Gesellschaft (2017) und Poesie und Pandemie (2021). 2016 wurde sie mit dem Else-Lasker-Schüler-Lyrikpreis ausgezeichnet.

Konstatin Kaiser

Konstantin Kaiser, geb.1947 in Innsbruck; freier Autor und Literaturwissenschaftler, Mitbegründer der Theodor-Kramer-Gesellschaft; Mitherausgeber der Zeitschrift Zwischenwelt und der Reihe Antifaschistische Literatur und Exilliteratur. Kaiser ist seit 1983 freier Schriftsteller und Literaturwissenschaftler. Er veröffentlichte Essays, Gedichte und Prosa.

Martin Ahrends

Martin Ahrends, 1951 in Berlin-Zehlendorf geboren, studierte Musik, Philosophie und Theaterregie in Ost-Berlin. Er arbeitete als Redakteur bei der Monatszeitschrift "Musik und Gesellschaft" und als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Komischen Oper Berlin. Seine Einstellung zur Solidarnosc-Bewegung in Polen führte zu einem Arbeitsverbot. Er siedelte 1984 in die Bundesrepublik über und lebt seit 1994 als freier Autor in Kleinmachnow.

Ebru Nihan Celkan

Ebru Nihan Celkan, geboren 1979, lehrt dramatisches Schreiben an der Sabanci-Universität in Istanbul. In ihren Theaterstücken verhandelt sie Taboos und Probleme der türkischen Gesellschaft. 2017 wurde sie eingeladen, am internationalen Dramatiker*innenlabor Krieg im Frieden am Berliner Gorki-Theater teilzunehmen.

Alexander von Bormann

Alexander von Bormann wurde 1936 auf dem Gut Menzlin in Vorpommern geboren. Er war Literaturwissenschaftler und Publizist und von 1971 bis 2001, dem Jahr seiner Emeritierung, Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Amsterdam. Seit ihrem Bestehen war er zudem Präsidiumsmitglied der Erich Fried-Gesellschaft. Alexander von Bormann starb 2009 in Worpswede.

Juli Zeh

Juli Zeh wurde 1974 geboren. Sie studierte Jura mit dem Schwerpunkt Völkerrecht sowie Literatur am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und ist Verfasserin von Essays und Prosa. In ihrem Schreiben thematisiert sie u.a. aktuelle gesellschaftspolitische Fragestellungen und gilt daher auch als wache Stimme ihrer Generation.

Christoph Bartmann

Christoph Bartmann, geboren 1955, ist Literaturkritiker der "SZ" und war seit 2006 Leiter der Abteilung "Wissen und Gesellschaft" in der Münchener Zentrale des Goethe-Institutes. Seit 2011 leitet er das New Yorker Institut. 2012 erschien sein Buch "Leben im Büro. Die schöne neue Welt der Angestellten."

Hartmut Vogel

Hartmut Vogel, geboren 1936 in Berlin, studierte Jura in Göttingen. Ab 1970 arbeitete er in der Kulturabteilung des Bundesinnenministeriums in Bonn. 1986 initiierte er die Gründung der "Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten". Vogel starb 1991; seit 1993 vergibt die ALG in seinem Angedenken aller zwei Jahre den Hartmut-Vogel-Preis.

Wohin, wohin? I - Anke Stelling und Albrecht Selge

19. Juni 2019
Literarisches Colloquium Berlin

Anke Stelling und Albrecht Selge in Lesung und Gespräch
Moderation: Ulrike Vedder

Besprochene Bücher: Schäfchen im Trockenen, Fliegen

Gewäsch und Gewimmel

18. Februar 2014
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung: Brigitte Kronauer
Moderation: Tilman Rammstedt

Besprochene Bücher: Gewäsch und Gewimmel

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »

186

Treffer

Ergebnisse filtern

90 Veranstaltung/en 64 Person/en 32 Ergebnis/se in Räumen

DAS PORTAL

Dichterlesen.net ist ein digitales Tonarchiv zum Nachhören literarischer Veranstaltungen aus über 60 Jahren deutscher und internationaler Literaturgeschichte.

PROJEKTTRÄGER

Eine Initiative des Literarischen Colloquiums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, dem Literaturhaus Basel, dem Literaturhaus Stuttgart, der Stiftung Lyrik Kabinett München und dem internationalen literaturfestival berlin.

FÖRDERER

Dichterlesen.net wurde durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Deutschen Literaturfonds, u.a. im Rahmen des Programms Neustart Kultur, die Kulturstiftung des Bundes und die S. Fischer Stiftung gefördert.

© dichterlesen.net | 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz