Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Französische Literatur" ergab 73 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Berlin auf den zweiten Blick - Wiedereinladung internationaler Autoren
19. Juni 1987
Literarisches Colloquium Berlin
Akademie der Künste, Berlin
Lesung: Alain Robbe-Grillet
Moderation: Wolfgang Trautwein
Besprochene Bücher: Der wiederkehrende Spiegel, Le Miroir qui revient
Über die Kunst seinen Chef anzusprechen und ihn um eine Gehaltserhöhung zu bitten
10. November 2011
Literarisches Colloquium Berlin
Lesung für zwei Stimmen mit Tobias Scheffel und Marcel Hinderer
Besprochene Bücher: Über die Kunst seinen Chef anzusprechen und ihn um eine Gehaltserhöhung zu bitten
Europäische Erzähler: Jean-Philippe Toussaint
17. April 2007
Literarisches Colloquium Berlin
Lesung: Jean-Philippe Toussaint
Moderation: Hinrich Schmidt-Henkel
Besprochene Bücher: Fliehen, Fuir
Europäische Erzähler: Cécile Wajsbrot
06. März 2008
Literarisches Colloquium Berlin
Lesung und Gespräch: Cécile Wajsbrot
Moderation: Hinrich Schmidt-Henkel
Besprochene Bücher: Aus der Nacht, Mémorial
Annette Bühler-Dietrich
Annette Bühler-Dietrich ist ist außerplanmäßige Professorin für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Stuttgart und der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Sie ist außerdem als literarische Übersetzerin aus dem Französischen, als Kuratorin und Dramaturgin besonders für Literatur und Theater afrikanischer Autor*innen tätig. 2022 erschien ihre Übersetzung von Raharimananas Roman Revenir, Zurückkehren.
Literarischer Club
18. September 1998
Literarisches Colloquium Berlin
Gesprächsteilnehmer: Cornelia Geißler, Martin Lüdke, Beate Pinkerneil und Mathias Schreiber
Besprochene Bücher: Ein springender Brunnen, Andere Umstände, Amerikanisches Idyll, Die Identität
Karin Krieger
Karin Krieger ist in Berlin geboren und widmet sich seit mehr als 30 Jahren der italienischen und französischen Literatur. Zu den von ihr übersetzten Autorinnen und Autoren gehören Elena Ferrante, Margaret Mazzantini, Claudio Magris, Ugo Riccarelli, Andrea Camilleri, Fabio Genovesi, Gianfranco Calligarich und Alessandro Baricco. Karin Krieger war mehrfach Stipendiatin des Deutschen Übersetzerfonds und erhielt 2011 den Hieronymusring für besondere Leistungen in der literarischen Übersetzung.
Monika Walter
Monika Walter, geboren 1942 in Berlin, war ab 1970 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentralinstitut für Literaturgeschichte der Akademie der Wissenschaften der DDR und hat dort zu Themen der Hispanistik (Pikareske, Cervantes, Ortega y Gasset) promoviert (1974) und habilitiert (1984). In den Jahren 1990-1991 war sie Mitarbeiterin im Zentrum für Literaturforschung Berlin, ab 1991-1993 Gastprofessorin am Lateinamerika-Institut der FU Berlin, an den Romanistik-Instituten in Heidelberg und Mainz, und Lehrbeauftragte in Hamburg. Im Jahr 1993 folgte die Berufung zur Professorin für romanische Literaturen am Institut für romanische Literaturwissenschaft der Technischen Universität Berlin. Letzte Buchpublikation: „Mit blinden Augen sehen. Wie Spanier und Franzosen ihre Islamgeschichte entdecken“.
Emmanuel Carrère: »Der Widersacher«
13. September 2018
Literarisches Colloquium Berlin
Lesung mit Emmanuel Carrère und seiner Übersetzerin Claudia Hamm
Moderation: Iris Radisch
Besprochene Bücher: Der Widersacher
Europäische Erzähler: Tanguy Viel
04. Oktober 2007
Literarisches Colloquium Berlin
Lesung: Tanguy Viel
Moderation: Hinrich Schmidt-Henkel
Besprochene Bücher: Unverdächtig, Insoupçonnable