Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Debüt" ergab 107 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Felwine Sarr
Felwine Sarr ist senegalesischer Wissenschaftler und Schriftsteller. Er lehrt an der Université Gaston Berger, Saint-Louis, Senegal. Sein Essay Afrotopia (Philippe Rey 2016, dt. Matthes & Seitz 2019) zur Neupositionierung afrikanischen Denkens und Wissens hat weltweit große Resonanz gefunden. Mit Achille Mbembe hat er 2016 die "Ateliers de la pensée" in Dakar gegründet. Ende 2018 erschien sein mit Bénédicte Savoy verfasster und von Präsident Macron in Auftrag gegebener, international viel beachteter Bericht zur Restitution des afrikanischen Kulturerbes (dt. Die Rückgabe des afrikanischen Kulturerbes, Matthes & Seitz 2019). Als Romanautor hatte er 2009 sein Debüt mit Dahij (Gallimard).
Leila Slimani
Die französisch-marokkanische Autorin Leïla Slimani gilt als die aufregendste literarische Stimme Frankreichs. Slimani wurde 1981 in Rabat geboren und wuchs in Marokko auf. Nach dem Studium an der Pariser Eliteuniversität Sciences Po arbeitete sie als Journalistin für die Zeitschrift »Jeune Afrique«. »Dann schlaf auch du« wurde mit dem höchsten Literaturpreis des Landes, dem Prix Goncourt, ausgezeichnet und erscheint in 37 Ländern. Ihr ebenfalls preisgekröntes literarisches Debüt »Dans le jardin de l’ogre« wird derzeit verfilmt. Darüber hinaus ist Leïla Slimani im November 2017 zur persönlichen Beauftragten von Staatspräsident Emmanuel Macron zur Pflege des französischen Sprachraums ernannt worden. Sie ist verheiratet und Mutter zweier Kinder und lebt in Paris.
Adolf Muschg
Adolf Muschg wurde 1934 in Zollikon, Zürich, geboren und ist ein mehrfach ausgezeichneter Schriftsteller. Er studierte Germanistik, Anglistik und Philosophie in Zürich und in Cambridge, wurde 1959 mit einer Dissertation über Ernst Barlachs Dichtung promoviert. Seine schriftstellerische Karriere begann 1965 mit der Veröffentlichung seines Debüts "Im Sommer des Hasen". Er ist seit 1976 Präsident der Akademie der Künste Berlin, Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt sowie der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz. Ausgezeichnet wurde Muschg u.a. 1994 mit dem Georg-Büchner-Preis, 1990 mit der Carl-Zuckmayer-Medaille, 1984 mit dem Züricher Literaturpreis und 1974 mit dem Hermann-Hesse-Preis. Heute lebt Muschg in Kilchberg bei Zürich.
Romandebüts der Saison. Mit Helene Bukowski, Emanuel Maeß und Katharina Mevissen
25. April 2019
Literarisches Colloquium Berlin
Lesungen und Gespräche.
Moderation: Anne Kohlick
Besprochene Bücher: Ich kann dich hören, Gelenke des Lichts, Milchzähne
Wie hoch die Wasser steigen
19. Juni 2018
Literaturhaus Stuttgart
Lesung und Gespräch
Autorin: Anja Kampmann
Moderation: Helmut Böttiger
Besprochene Bücher: Wie hoch die Wasser steigen
Erzählte Geschichte
25. April 2005
Literarisches Colloquium Berlin
Lesung: Gila Lustiger und Eva Menasse
Moderation: Christoph Bartmann
Besprochene Bücher: Vienna, So sind wir
Stadt und Land, süddeutsch
14. Juli 2009
Literarisches Colloquium Berlin
Lesung und Gespräch: Anna Katharina Hahn und Patrick Findeis
Moderation: Verena Auffermann
Besprochene Bücher: Kürzere Tage, Kein schöner Land
Studio LCB mit Angelica Ammar, Saša Stanišic und Frank Heibert
15. November 2006
Literarisches Colloquium Berlin
Lesung: Angelica Ammar, Saša Stanišic und Frank Heibert
Moderation: Maike Albath
Besprochene Bücher: Kombizangen, Tolmedo, Wie der Soldat das Grammofon repariert
Europäische Erzähler: Carl-Henning Wijkmark
06. November 2007
Literarisches Colloquium Berlin
Lesung: Carl-Henning Wijkmark
Moderation: Aris Fioretos
Besprochene Bücher: Die Jäger auf Karinhall
Debütanten: Mysteriöse Geschichten aus der Provinz
28. August 2001
Literarisches Colloquium Berlin
Lesung: Christof Hamann und Robert Habeck
Moderation: Stefan Willer
Besprochene Bücher: Seegfrörne, Hauke Haiens Tod