Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Geschichte" ergab 304 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Christine Lötscher
Christine Lötscher, geboren 1970 in Zürich, studierte Germanistik und Geschichte. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Populäre Kulturen der Universität Zürich und arbeitet als freie Literaturkritikerin.
Wolfgang Rath
Wolfgang Rath, geboren 1953, studierte Germanistik, Geschichte und Politologie in Tübingen und Berlin. Er ist Privatdozent an der TU Berlin und hat zahlreiche Monographien zur neueren deutschen Literatur veröffentlicht.
Thorsten Becker
Thorsten Becker, geboren 1958 in Oberlahnstein, studierte Philosophie, Geschichte, Soziologie und Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin. 1985 erschien sein Prosadebüt "Die Bürgschaft".
Anne Fleig
Anne Fleig, geboren 1968. Seit 2010 Professorin für deutsche Philologie an der Freien Universität Berlin. Habilitation 2006 an der Leibniz Universität Hannover mit einer Arbeit zur Ästhetik des Sports im Werk Robert Musils; 1997 Promotion an der Philipps-Universität Marburg mit einer Arbeit über Dramatikerinnen im 18. Jahrhundert. Vorher Studium in Marburg, Fächer: Neuere deutsche Literatur und Medienwissenschaft, Kunstgeschichte und Soziologie. Ihre Schwerpunkte sind Literatur um 1800, kulturelle Moderne und Gegenwartsliteratur, Geschlechterforschung, weibliche Autorschaft, Theorie und Geschichte des Körpers, Theorie und Geschichte der Gefühle, Transkulturalität und Mehrsprachigkeit. Aktuelles Projekt im Rahmen des SFB 1171 „Affective Societies“: Geteilte Gefühle. Entwürfe von Zugehörigkeit in der transkulturellen Gegenwartsliteratur.
Patricia Cerda
Patricia Cerda, geboren 1961 in Concepción, Chile, lebt seit 1986 in Deutschland; 1994 promovierte sie an der FU Berlin im Fach Geschichte mit „Fronteras del Sur: La región del Bío-Bío y la Araucanía 1604-1881“. Sie hat in deutschen und chilenischen Fachzeitschriften sowie auf ihrem Blog Aufsätze und Essays über Geschichte, Literatur und Philosophie veröffentlicht. 2013 erscheinte der Erzählband „Entre mundos“, es folgen 2016 der historische Roman „Mestiza“, der im 17. Jahrhundert spielt und den Anfängen der chilenischen Kultur auf den Grund geht, und 2016 der Roman „Rugendas“, der vom Aufenthalt des deutschen Malers der Romantik in Chile erzählt. Beide Romane sind chilenische Bestseller geworden.
Kai Kauffmann
Kai Kauffmann, geb. 1961, ist Professor für Germanistik an der Universität Bielefeld. Er forscht unter anderem zur Theorie und Geschichte der Lyrik; 2024 erschien im Wallstein-Verlag seine Klopstock-Biografie "Klopstock!".
Éric Vuillard
Éric Vuillard, geboren 1968 in Lyon, ist Schriftsteller und Regisseur. Für seine Bücher, in denen er große Momente der Geschichte neu erzählt und damit ein eigenes Genre begründet, wurde er unter anderem mit dem 'Prix de l'inaperçu' und dem 'Franz Hessel Preis' ausgezeichnet.
Mara Delius
Mara Delius, geboren 1979, wurde 2008 am King's College London mit einer Arbeit über Geschichte und Photographie in der deutschen Gegenwartsliteratur promoviert. Seit 2011 ist sie Feuilletonredakteurin der "Welt", deren Literaturressort sie seit 2017 leitet.
Rainer Schildberger
Rainer Schildberger wurde 1958 in Berlin geboren. Er studierte Geschichte, Sport und Musik in Darmstadt, Berlin und Los Angeles und arbeitet heute als Feature- und Hörspielautor, Lektor und Schreiblehrer. 1998 erhielt er das Alfred-Döblin-Stipendium.
Lucio Piccoli
Lucio Piccoli (Rosario, 1986) hat im Fachbereich Geschichte an der Freien Universität Berlin promoviert. Er ist Aktivist und setzt sich im Zusammenhang mit der Wohnungsfrage und dem Recht auf Stadt für die Selbstorganisation lateinamerikanischer Migrant*innen in Berlin ein.