• Start
  • Sammlungen
  • Archiv
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Veranstalter
    • Zeitstrahl
  • Räume
  • Über das Portal

Suchergebnisse

Ihre Suche nach "1960er" ergab 79 Treffer.

Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »

Studio LCB: Aufwachsen in Ostdeutschland

20. September 2023
Literarisches Colloquium Berlin

Mit Anne Rabe, Angelika Klüssendorf und Jochen Schmidt
Moderation: Katharina Teutsch

Besprochene Bücher: Die Möglichkeit von Glück, Risse, Phlox

Günter Brus

Gubter Brus wurde 1938 in Ardning geboren. Es zählt zu den bekanntesten österreichischen Aktionskünstlern und Malern seit den 1960er Jahren. Sein Werk wurde vielfach international ausgestellt, in Graz wurde ihm ein eigenes Museum gewidmet.

Hermann Nitsch

Hermann Nitsch, geboren 1938 in Wien, ist ein österreichischer Aktionskünstler und Maler. Seine Arbeiten sorgen seit den 1960er bis heute immer wieder für Kontroversen. Dennoch zählt Nitsch zu den einflussreichsten und bekanntesten österreichischen Künstlern der letzten Jahrzehnte. Etliche bedeutende internationale Museen sammeln seine Arbeiten.

Günter Eich

Günter Eich wurde 1907 in Lebus geboren. Von 1933 bis 1940 war er hauptäschlich als Rundfunkautor tätig. In der Nachkriegszeit veröffentlichte er vor allem Gedichte und Hörspiele udn wurde zu einem der wichtigsten Autoren der 1950er und 1960er Jahre. 1959 erhielt er den Georg-Büchner-Preis. Günter Eich starb am 20.12.1972 in Salzburg.

Herbert Achternbusch

Herbert Achternbusch, geboren 1938 in München, versuchte sich zunächst als Maler, bevor er seit den 1960er Jahren vor allem als Schriftsteller tätig war. Er veröffentlichte Lyrik, Prosa und Theaterstücke. Seit den 1970er Jahren ist Achternbusch auch als Filmemacher, Drehbuchautor und Schauspieler aktiv gewesen. Er wurde mit zahlreichen Film- und Literaturpreisen ausgezeichnet.

Urs Jaeggi

Urs Jaeggi, geboren 1931 in Solothurn (Schweiz), absolvierte eine Lehre als Bankkaufmann und studierte anschließend Kunstgeschichte, Ökonomie und Soziologie in Genf, Bern und Berlin. Ab den 1960er Jahren hatte er Professuren für Soziologie an verschiedenen Universitäten inne. 1963 erschien sein erster Erzählband "Die Wohltaten des Mondes". Seit 1985 ist er auch als Maler und Bildhauer tätig.

Leonore Mau

Leonore Mau, geboren 1916 in Leipzig, studierte Bühnenbildnerei an der Leipziger Kunstgewerbeschule. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Pressefotografin und war ab 1953 als solche tätig. Ab den 1960er Jahren lebte und arbeitete sie mit dem Schriftsteller Hubert Fichte zusammen. 1975 wurde Mau mit dem "World Press Photo Award" ausgezeichnet. Sie starb 2013 in Hamburg.

Alain Robbe-Grillet

Alain Robbe-Grillet, geboren 1922 in Brest, studierte zunächst Agrarwissenschaften und veröffentlichte 1949 seinen ersten Roman „Un régicide“. Der Begriff vom „Noveau Roman“ geht auf einen Essay Robbe-Grillets zurück. Seit den 1960er Jahren war er auch als Regisseur und Drehbuchautor tätig. Er starb 2008 in Caen.

Roman Bucheli

Roman Bucheli, geboren 1960, ist Literaturredakteur bei der "Neuen Zürcher Zeitung".

Barbara Vinken

Barbara Vinken, geboren 1960, ist Pofessorin für Französische Literaturwissenschaft und Allgemeine Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »

79

Treffer

Ergebnisse filtern

2 Veranstaltung/en 72 Person/en 5 Ergebnis/se in Räumen

DAS PORTAL

Dichterlesen.net ist ein digitales Tonarchiv zum Nachhören literarischer Veranstaltungen aus über 60 Jahren deutscher und internationaler Literaturgeschichte.

PROJEKTTRÄGER

Eine Initiative des Literarischen Colloquiums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, dem Literaturhaus Basel, dem Literaturhaus Stuttgart, der Stiftung Lyrik Kabinett München und dem internationalen literaturfestival berlin.

FÖRDERER

Dichterlesen.net wurde durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Deutschen Literaturfonds, u.a. im Rahmen des Programms Neustart Kultur, die Kulturstiftung des Bundes und die S. Fischer Stiftung gefördert.

© dichterlesen.net | 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz