Suchergebnisse
Ihre Suche nach "1990er" ergab 71 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Studio LCB: Jens Balzer und Joshua Groß
22. Juni 2023
Literarisches Colloquium Berlin
No Limit: Die Neunziger Jahre
Gesprächspartnerin: Sandra Kegel
Moderation: Katharina Teutsch
Besprochene Bücher: Prana Extrem, No Limit
Studio LCB: Jenifer Becker und Thomas von Steinaecker
13. Dezember 2023
Literarisches Colloquium Berlin
Die Privilegierten | Zeiten der Langeweile
Gesprächspartner: Jan Brandt
Moderation: Maike Albath
Besprochene Bücher: Zeiten der Langeweile, Die Privilegierten
Carsten Otte
Carsten Otte, geboren 1972 in Bad Godesberg, studierte Philosophie in Berlin, schreibt seit Anfang der 1990er Jahre fürs Feuilleton, veröffentlichte Romane und Sachbücher und lebt heute als Literaturkritiker und Radiomoderator in Baden-Baden.
Michael Hametner
Michael Hametner, geboren 1950, studierte Journalistik in Leipzig und arbeitete dann zunächst als Schauspieler und Regisseur und war Leiter des Theaters der Universität Leipzig. Anfang der 1990er Jahre begann er als freier Mitarbeiter beim Mitteldeutschen Rundfunk, wo er seit 1994 als Literaturredakteur tätig ist.
Linda Reisch
Linda Reisch, geboren 1950, ist eine deutsche Kulturwissenschaftlerin und Politikerin. Von 1990 bis 1998 war sie Kulturdezernentin der Stadt Frankfurt a. M.
Juan José Millás
Juan José Millás, geboren 1946 in Valencia, ist ein spanischer Schriftsteller. Er wurde unter anderem 1990 mit dem Premio Nadal ausgezeichnet.
Erika Runge
Erika Runge wurde 22. Januar 1939 in Halle (Saale) geboren. Nach Studium und Promotion in München arbeitete sie als Regieassistentin beim NDR. In den 1960er Jahren war sie unter anderem mit den „Bottroper Protokollen“ maßgeblich an der entwicklung der Dokumentarliteratur beteiligt und gehört zu den wichtigsten Vertreterinnen des neuen deutschen Dokumentarfilms. Ab den 1990er Jahren war sie hauptberuflich als Psychotherapeutin tätig. Erika Runge lebt in Berlin.
Peter Wapnewski
Peter Wapnewski, geboren 1922 in Kiel, war einer der wichtigsten Germanisten des 20. Jahrhunderts. Von 1959 bis 1990 war er Professor für Deutsche Literatur des Mittelalters u.a. an den Universitäten Heidelberg, Berlin und Karlsruhe. 1980 war er Gründungsrektor des Wissenschaftskollegs zu Berlin, 1990 wurde er emeritiert. Er veröffentlichte zur deutschen Literatur des Mittelalters, des 19. und 20. Jahrhunderts sowie zu Richard Wagner. 1996 wurde ihm der Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa verliehen. Wapnewski starb 2012 in Berlin.
Günther Rühle
Günther Rühle wurde 1924 geboren. Neben seiner Tätigkeit als Theaterkritiker unter anderem bei der Frankfurter Allgmeinen Zeitung leitete er von 1985 bis 1990 das Schauspiel Frankfurt.
Otto von der Gablentz
Otto von der Gablentz, geb. 1930, war ein deutscher Diplomat. Er war von 1983 bis 1990 Botschafter in den Niederlanden, anschließend Botschafter in Israel und in Russland. Er starb 2007 in Amsterdam.